Stippvisite im Tierpark Bochum

in Ausflüge & Reisen/Fotolabor

Vor ein paar Wochen, als das erste gute Wetter die ersten Frühlingsboten in diesem Jahr zum blühen brachte, haben der weltbeste Mann und ich unserem heimischen Tierpark in Bochum einen kleinen Besuch abgestattet. Der Teilumbau des Zoos ist endlich abgeschlossen und jetzt begrüßt die Besucher eine helle, freundliche Eingangshalle :o) Das Fossilium haben wir ausgelassen, denn wir wollten das schöne Wetter und die Sonne genießen. Und so haben wir erst einmal die Erdmännchen dabei beobachtet, wie sie auch genau das tun ;o)
 
ZooBochum002
ZooBochum003
ZooBochum004
ZooBochum005
 
Da wir an einem Tag unter der Woche um die Mittagszeit da waren, hatten wir Glück und konnten die Lemuren beim Essen beobachten und fotografieren. Es stand niemand im Bild, und die Scheibe lag so im Schatten, dass auf den Bildern keine unschönen Spiegelungen zu sehen sind.
Neben den Erdmännchen lasse ich mich auch gerne von kleinen Äffchen begeistern. Ich könnte ihnen stundenlang zusehen und versuchen sie mit meiner Kamera einzufangen. Es ist gar nicht so einfach sie auf Bilder zu bannen, auf denen sie einen Augenblick lang still halten und nicht von Ast zu Ast springen.
 
ZooBochum006
ZooBochum007
ZooBochum008
ZooBochum009
ZooBochum010
 
Ebenso begeistert war ich von den farbenfrohen Gebirgsloris, die sich mit einer wahren Freude in ein kleines Wasserbad warfen, herumwälzten und dann wieder herauskletterten. Ein ganzer bunter Schwarm von nassen Vögeln. Soetwas hatte ich bisher nicht zu Gesicht bekommen und es machte einfach Spaß ihnen bei ihrem Bad zuzusehen.
 
ZooBochum014
ZooBochum015
ZooBochum011
ZooBochum012
ZooBochum013
 
Der Tierpark Bochum ist immer eine Stippvisite wert. Der Eintritt ist moderat und die Vielfalt durch das Fossilium und die Auaqrien ist wesentlich größer, als meine Bilder es zeigen. Außerdem liegt er direkt neben dem Bochumer Stadtpark und so kann man seinen Spaziergang nach dem Zoobesuch dahin ausdehnen. Beim nächsten mal steige ich vielleicht auch endlich Mal auf den Bismarckturm. Aber das ist wegen meiner Höhenangst immer etwas problematisch. Doch alle andere sollten sich davon nicht abschrecken lassen und von dort aus einen Blick über Bochum wagen ;o)
 
ZooBochum016
ZooBochum017
 
PS: Bis zum 30. April könnt ihr noch in den Lostopf meiner Buchverlosung zum Welttag des Buches hüpfen.
 

Blogger schenken Lesefreude: Buchverlosung

in Kaffeeklatsch/Nähkästchen

Heute ist Tag des Buches. Viele von euch werden das schon mitbekommen haben, denn viele hundert Blogger verlosen heute auf ihren Blogs viele, viele hundert Bücher. Auch ich reihe mich dazu. Schon als ich im letzten Jahr von der Aktion „Blogger schenken Lesefreude“ erfahren habe stand für mich fest, dass ich in diesem Jahr auf jeden Fall dabei sein will und das aus gutem Grund. Ich liebe Bücher. Ich liebe es in ihnen zu blättern, ihren Geruch, der sich mit den Jahren verändert und in ihren Geschichten einzutauchen. Deshalb besitze ich auch keinen eBook-Reader, auch wenn das mein Reisegepäck um ein paar Kilos erleichtern würde ;o)
Es geht eben nicht nur um den Inhalt. Aber weil der natürlich in jedem Fall die Hauptrolle bei der Wahl eines Buchs spielt, verlose ich mein Lieblingsbuch des letzten Jahres.
 
BloggerLesefreude001c
 
„Die wundersame Geschichte der Faye Archer“ stammt, wie könnte es anders sein, von meinem deutschen Lieblingsautor Christoph Marzi. Kaum ein anderer Autor schafft es mich so schnell mit jeder neuen Geschichte mitzureißen und dabei spielt es keine Rolle ob es sich um eine mehrbändige Reihe, einen Einzelroman oder eine Kurzgeschichte handelt.
Und aus diesen Gründen freue ich mich schon jetzt für denjenigen der dieses tolle Buch gewinnen wird. Denn wenn man erst einmal eintaucht, dann wird man wissen, wieso Geschichten wie Melodien sind und wie es ist sich rot mit weißen Punkten zu fühlen. Und um das niemals zu vergessen kommt dieses Lieblingsbuch in einer Büchertasche, ganz rot mit weißen Punkten zusammen mit einem ebensolchen Lesezeichen. Bei mir gibt es aber nicht nur einen einzelnen Gewinner, denn ich verlose außerdem vier weitere Lesezeichen in rot mit weißen Punkten ;o)
Eine ausführliche Rezension des Buches findet ihr auf meinem Blog in den Rezensionen oder ihr nehmt den Direktlink zur „wundersamen Geschichte der Faye Archer“ ;o)
 
BloggerLesefreude001d
 
Was ihr dafür tun müsst um dieses Buch oder ein Lesezeichen zu gewinnen?
Ganz einfach. Hinterlasst einen Kommentar unter diesem Posting. Verratet mir welches euer momentanes Lieblingsbuch oder euer Lieblingsautor ist oder weshalb ihr Bücher genauso liebt wie ich. Teilnehmen darf jeder mit und ohne Blog. Wer keinen hat, der schreibt bitte etwas zur Identifizierung zu seinem Namen (z.B. Steffi K. aus B.).
Die Verlosung endet am 30 April 2014. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Mitmachen dürfen alle Personen ab 18 Jahre mit einem Wohnsitz in Europa.
 
Viel Glück!
 
Wichtig: Wenn ihr noch nie bei mir kommentiert habt, dann muss ich eure Kommentare erst freischalten. Also keine Sorge, eure Kommentare kommen in jedem Fall an :o)
 

Eine rote Lieblingstasche

in Nähkästchen

Zum 70sten Geburtstag gönnte sich die liebste Schwiegermutter rote Schuhe. In diesem Jahr bekam sie eine rote Handtasche von mir. Schon länger hatte sie sich eine gewünscht. Und ich habe ihr diesen Wunsch nur zu gerne erfüllt. Am meisten freuen wir uns alle doch, wenn unsere selbstgewerkelten Dinge ganz viel Freude bereiten <3
 
CorryBag017b
 
Schon viele Kunden hatten nach einem Reißberschluss zum Verschließen der CorryBag gefragt. Eigentlich ist das nicht vorgesehen. Und aus meiner eignen Erfahrung weiß ich, dass ein KAMSnap vollkommen ausreichend ist, um die Tasche zu verschließen. Auch die liebste Schwiegermutter wollte gerne einen Reißverschluß haben. Also habe ich einen eingenäht. Mit einem Webband am Zipper kann man ihn sogar ganz gut öffnen und schließen. Aber ich werde ihn dennoch nich regulär einnähen, denn das verkleinert die Tasche meiner Ansicht nach zu sehr.
 
CorryBag017c
 
Als zweiten Wunsch äußerte die liebste Schwiegermutter, dass sie gerne einen langen Taschengurt hätte, zum verstellen, damit sie sich aussuchen kann, wie sie die Tasche trägt. Auch das ist ein Wunsch vieler Kunden auf den Märkten. Ich habe einen Autogurt passend zur Tasche mit einem Gurtversteller versehen. Und ich glaube ich werde noch ein paar weitere für die anderen CorryBags nähen, damit die Kunden die Wahl haben.
 
CorryBag017d
 
Die liebste Schwiegermutter liebt die Tasche schon jetzt. Jeder sollte eine rote Lieblingstasche haben, am besten zu roten Schuhen ;o)
Und wie findet ihr sie? Was haltet ihr von den Änderungen?
 

365-Tage/ 52-Wochen-Regenbogenquilt: #16 grün

in Nähkästchen

Grün ist die Farbe von Ostern (Quelle: Wikipedia). Wie passend, dass ich ausgerechnet an den Osterfeiertagen bei meinem Regenbogenquilt zur Farbe grün wechsel :o) Ich mag grün, denn es lässt sich mit eigentlich allem kombinieren. Ein bunt gemischter Blumenstrauß wirkt alleine durch das grün der Stängel und Blätter ruhig und ausgewogen. Grün erinnert uns an Frühling. Es wirkt einfach positiv. Und obwohl grün nicht meine Lieblingsfarbe ist, findet sich in meinem Stoffregal eine kleine Auswahl. Acht verschiedene Stoffe habe ich ausgewählt von denen ihr hier die ersten vier sehen könnt.
Ich finde meine Auswahl passt gut zum Frühling, wie zum Herbst. Äpfel gehen immer. Fliegenpilze, um ein bisschen Glück einzunähen. Der floralen Eifeltürme erinnern mich an den letzten Kurzurlaub in Paris über unseren Hochzeitstag. Und Hilde mag ich einfach :o)
Und wie findet ihr den ersten Teil meiner grünen Stöffchen?
 
regenbogenquilt016b
 
Meine wöchentlichen Zwischenschritte:

 

365-Tage/ 52-Wochen-Regenbogenquilt: #15 gelb

in Nähkästchen

Wieder ist eine Woche rum und ich habe weiter an meiner Regenbogen-Patchworkdecke gearbeitet. Diesmal war ich wieder besonders gespannt, wie die beiden Reihen zusammen wirken werden. Es sollten nämlich ein Streifen in orangerem gelb und ein Streifen in sonnigerem gelb zueinander finden.
 
regenbogenquilt015b
 
Also schnell die Nahtzugaben zur Seite gebügelt und dann ran an die Nähmaschine. Fürs Zusammennähen der Bahnen brauche ich nicht Mal halb so lange wie fürs Zuschneiden, also war das diesmal eine echt schnelle Wochenaufgabe ;o)
 
regenbogenquilt015c
 
Und von dem Ergebnis bin ich absolut begeistert. So habe ich mir das vorgestellt. Die tollen Jinnjou-Stoffe liegen immer direkt untereinander, das macht sich richtig gut. Und mir ist doch noch eine art Regelmäßigkeit im Muster gelungen. Die zweifarbigen Stoffe (gelb-weiß) sind immer versetzt zu einander und wechseln sich mit dem jeweils bunteren glben Stoff ab. Es wirkt also gar nicht so unruhig wie befürchtet. Wie es sich im großen ganzen macht wird sich zeigen müssen. Die drei Farbdoppelreihen warten schon auf weitere bunte Gesellschaft.
Wie findet ihr mein gelbes Ergebnis?
Nächte Woche geht es dann mit grün weiter. Da freue ich mich auch schon drauf.
 
regenbogenquilt015d
 
Meine wöchentlichen Zwischenschritte:

 

Rezension: Level 6

in Rezensionen

(Klappentext) Die 16-jährige Kira erwacht in einem dunklen Raum, verstört und hilflos. Aber nicht allein: Sie teilt ihr Gefängnis mit dem 17-jährigen Rogan, einem verurteilten Mörder. Unfreiwillig sind die beiden Kandidaten in der Gameshow „Countdown“, in der es um Leben und Tod geht: Scheitern sie am nächsten Level, sterben sie live im Fernsehen. Den Teenagern bleibt keine Wahl – sie müssen mitspielen, wenn sie überleben wollen. Doch kann man einem Mörder trauen, und wenn er noch so schöne blaugrüne Augen hat? Trotz aller Versuche, sie gegeneinander aufzuhetzen, kommen Kira und Rogan sich immer näher – und stoßen auf die schreckliche Wahrheit hinter dem grausamen Spiel…
 
LevelSechs002b
 
„Level 6 – unsterbliche Liebe“ von Michelle Rowan ist ein in sich geschlossener dystopischer Jugendthriller. Er erzählt die Geschichte der sechszehnjährigen Kira, die sich ausgerechnet in einem stockdunklen Raum wiederfindet. Das ist keine gute Voraussetzung für jemanden der panische Angst im Dunkeln hat. Zu allem Überfluss ist sie angekettet und sie kann eine weitere Person atmen hören. Bei dieser Person handelt es sich um den siebzehnjährigen Rogan, der an die gegenüberliegende Wand gekettet wurde.
 
Der Roman wird aus der Sicht von Kira erzählt und so erfährt man ziemlich schnell von ihrer Angst im Dunkeln und wie es dazu kam. Und während sie ihre Angst bekämpft, lernen sich die beiden Protagonisten kennen, bevor plötzlich das Licht angeht. Neben sich finden sie den Schlüssel für die jeweils anderen Handschellen. Viel Zeit bleibt ihnen nicht sich gegenseitig zu mustern und Vertrauen aufzubauen, denn schon hören die beiden in ihren Köpfen einen Countdown.
 
Dieser Countdown ist Programm und zieht sich durch das ganze Buch. Er sorgt mit für das rasante Tempo mit dem man sich durch die Handlung bewegt. Wie sich herausstellt befinden sich die beiden Jugendlichen nämlich in einem Realitygame für ein ausgesuchtes Publikum, dessen Ziel es ist einen der beiden oder beide umzubringen. Schaffen sie das jeweilige von insgesamt sechs Leveln nicht vor Ablauf den Countdowns, werden sie sterben. So werden die beiden Protagonisten unfreiwillig zu einem Team, das versucht das Spiel zu gewinnen und zu überlisten.
 
Die beiden anderen Figuren die immer wieder auftauchen sind der Wissenschaftler Jonathan und der Macher des Realitygames Gareth Ellis. Erst nach und nach stellt sich für Kira heraus wer die beiden sind und was sie mit diesem Spiel auf Leben und Tod verbindet. Dabei ist das Netz aus Wahrheit und Lüge nur schwer zu durchschauen und es tun sich für sie und nicht zuletzt für den Leser ungeahnte Wendungen auf, während im Hintergrund immer der Countdown läuft.
 
„Countdown“ ist auch der Titel des englischen Originals und hätte meiner Meinung nach viel besser gepasst. Aber wie bei vielen Büchern muss im deutschen irgendwie immer eine Übersetzung bzw. Neukreation plus einem mehr oder weniger passenden Untertitel her. In diesem Fall wäre „Level 6“* vollkommen ausreichend gewesen. Ebenso wenig ist dem Darkiss Verlag leider das Cover gelungen. Auch da ist das Original viel näher an der Handlung, zeigt es doch eine Szene aus dem Buch.
 
Nichtsdestotrotz habe ich das Buch innerhlab von zwei Tagen verschlungen. Die Handlung und das rasante Tempo führen dazu, dass man es einfach nicht mehr aus der Hand legen will.
 
Mein Fazit: Ein Muss für alle Fans von Dystopien, leichtem Thrill und nicht zuletzt Jugendromanen.
 
Vielen Dank an „Blogg dein Buch“ und den DARKISS Verlag für das Vertrauen und dass ich „Level 6“ rezensieren durfte.
 


*Link im Rahmen des Amazon-Affiliate-Programms. Wenn meine Empfehlung euch zusagt und ihr das Buch kauft, würde ich mich sehr freuen, wenn ihr das über diesen Link tut. So bekomme ich ein paar Cent für meine Rezension und ihr habt keine Zusatzkosten :o)

 

Heute hängt die Urshult auf dem Ast

in Nähkästchen

Neben den Shoppingtaschen „Lillesol“ sind hier auch noch ein paar Umhängetaschen entstanden. Zwei frühlingshafte Urshults nach dem ebook von Farbenmix hatte ich euch schon gezeigt. Jetzt folgen zwei andere, die von ihrer Motivwahl vielleicht nicht der Jahreszeit entsprechen, die ich aber dennoch ganz toll finde.
 
Urshult017b
 
Die tolle Popeline mit den Streifzügen von mymaki habe ich nämlich noch ein bisschen mehr angeschnitten. Nach dem Kosmetiktäschchen bin ich auf den Geschmack gekommen ihn zu verarbeiten und nicht nur anzuschmachten. So ziert er nun zusammen mit einem kleinen Igel und umherfliegenden Blättern von PeppAuf eine herbstliche Urshult.
 
Urshult017c
Urshult017d
 
Beide Taschen habe ich übrigends aus einem recht schweren Zeltstoff genäht. Er ist aus reiner Baumwolle und imprägniert. Das tolle an der schweren Qualität ist, dass ich ihn nicht weiter verstärken muss. Das spart einiges an Arbeitszeit.
 
Urshult018b
 
Die zweite Tasche kommt auch ein bisschen herbstlich daher, aber ich mag dieses golg glitzernde Eichhörnchen einfach zu gerne. Zusammen mit der passenden Eichel habe ich schon mal eine ähnliche Urshult hergestellt. Ich bin nicht sicher welche ich besser finde.
Gefallen euch die Taschen auch so sehr wie mir, auch wenn sie nicht unbedingt zur Jahreszeit passen?
 
Urshult018c
Urshult018d
 
Leider für mich kann ich nicht alle Taschen behalten. Zum Glück für euch sind sie noch im Fabulatoria-Shop zu finden. Also greift zu ;o)
 

1 32 33 34 35 36 86
Go to Top