365-Tage/ 52-Wochen-Regenbogenquilt: #9 orange

in Nähkästchen

Die zweite Reihe in orange ist genäht und ich habe sie Mal ein bisschen drapiert, damit ihr ein noch besseres Bild von der Wirkung bekommt. Ich bin noch immer ganz begeistert von dieser Kombination mit dem alten Blümchenstoff meiner Oma. Ich kann es kaum erwarten die beiden Streifen nächste Woche zusammen zu nähen und dann anzugucken und zu streicheln und zu schauen, ob sie wohl mit den fertirgen roten Reihen harmonieren.
Und wie weit sind eure Quilts schon? Sieht man schon erste unerwartete Muster oder ungeplante Farbkombinationen?
 
regenbogenquilt009c
 
Meine wöchentlichen Zwischenschritte:

 

ein 12tel Blick: Februar

in Fotolabor

Heute zweige ich euch meine Bilder aus dem Febraur ohne viele Worte drum herum. Eigentlich sitze ich nämlich noch an der Nähmaschine an letzten kleinen Dingen für den Design Gipfel in Bielefeld morgen ;o)
 
12telFeb002
 
Wer mehr Jahresblicke sehen möchte schaut am besten bei Tabea vorbei.
 
12telFeb003
 
Aufgenommen: Bochum, 28. Februar 2014, 09:05 Uhr
 
Mein 12tel Blick im Januar
 

365-Tage/ 52-Wochen-Regenbogenquilt: #8 orange

in Nähkästchen

Heute kann ich euch endlich die Stoffe vereint zeigen, die ich für meine orangen Reihen miteinander kombiniert habe. Wie ich erwartet habe bringt der schwarze Stoff mit den kleinen Streublümchen von meiner Oma sehr viel Ruhe hinein. Und was ich sehr mag ist, dass er die Streifen auch ein bisschen dominieren wird.
 
regenbogenquilt008c
 
Und obwohl er dominant hervorsticht oder gerade deswegen kommen auch die orangen Streichelstöffchen richtig gut zur Geltung. Ich bin schon gespannt, wie es wirken wird, wenn in zwei Wochen die Streifen zusammen finden.
Und was sagt ihr dazu? Habt ihr euch das auch so vorgestellt?
 
regenbogenquilt008e
 
Meine wöchentlichen Zwischenschritte:

 
regenbogenquilt008d
 

Samstagskaffee #33

in Kaffeeklatsch

Heute konnte ich endlich Mal wieder ausschlafen und dann eine gute Tasse Kaffee an meinem frisch aufgeräumten Schreibtisch genießen. Die letzten vier Tage klingelte mein Wecker nämlich schon um Punkt 3 Uhr morgens, weil ich um 4 Uhr in der Backstube stehen musste. Ich arbeite seit September letzten Jahres in einer Bäckerei als Aushilfe und tue das tatsächlich wirklich gerne. In dieser Woche habe ich dann die ganze frühe Schicht gelernt und wie die Abläufe am wirklich frühen Morgen so sind.
 
Samstagskaffee33c
 
Dabei kam der Schlaf natürlich viel zu kurz und ich fühlte mich jeden Tag matter, obwohl ich versuchte nach der Arbeit ein bisschen Schlaf nachzuholen. Ihr kennt das aber sicher selbst, das ist einfacher gesagt, als getan. Entsprechend viel Arbeit Zuhause und im Nähzimmer blieb liegen. Dabei ist es nur noch eine Woche bis zu meinem ersten Markt in diesem Jahr, dem Design Gipfel in Bielefeld. Ich werde also ordentlich reinklotzen und damit schon heute anfangen ;o)
 
Gewinnspiel_Gutscheine und freiene Eintritt(1)
 
Bis zum 27. Februar läuft übrigens noch ein Gewinnspiel vom Design Gipfel. Gewinnen könnt ihr Freikarten und Einkaufsgutscheine für die Frührjahrsmärkte. Versucht doch auch euer Glück. Und besucht mich in jedem Fall in Bielefeld, traut euch mich anzusprechen. Seid nicht böse, falls ich euch von Bildern nicht erkenne, ich bin auf Märkten immer etwas Betriebsblind ;o) Ich freu mich auf euch.
 
Samstagskaffee33d
 
Mehr Samstagskaffee gibt es bei Ninjas Sieben.
 

Kinderwagenmuff

in Nähkästchen

Schon als ich im Dezember das Tutorial für einen Kinderwagenmuff bei Leni Pepunkt sah, stand für mich fest, dass ich meiner liebsten Freundin Sacotami einen passend zu ihrem Kinderwagen schneidern würde. Jetzt zu ihrem Geburtstag war dann der richtige Moment gekommen. Zwar haben wir noch immer keinen richtigen Winter im Pott, aber es ist dafür oft windig wie im Herbst. Ich hoffe, dass sie jetzt keine kalten Hände mehr beim Spazierengehen mit ihrer kleinen Tochter hat.
 
Kinderwagenmuff002
 
Der Kinderwagen meiner Freundin ist ein ganz schickes Modell in schwarz mit grau und rot und kleinen Monster oder Drachen drauf, wenn ich das richtig in Erinnerung habe. Die Farben stimmen also in jedem Fall. Und während ich über mögliche Materialien nachdachte hatte ich kurz die Idee den Muff mit dem Union Jack zu versehen, weil die liebe Sacotami einer großer Englandfan ist.
 
Kinderwagenmuff003
 
Ich habe mich dann doch für schlicht entscheiden. Die Außenseite ist aus einem schwarz-grauen waxed Cotton und innen findet sich der tolle kuschlige Bioplüsch von Cherry Picking, den es derzeit nicht in ihrem Sortiment zu geben scheint. Eine schöne Alternative ist der Bioplüsch von Bio-Stoffe, den ich auch für meine Loops verwendet habe. Als kleines Highlight gab es Kamspnaps in Sternform. Außerdem passend dazu eine rote Absteppnaht außen.
 
Kinderwagenmuff004
 
Ich habe ja noch keinen Kinderwagen, aber ich besitze einen Muff, den man bei kaltem Wetter einfach um den Hals hängt und dann die Hände hinen steckt. Deswegen fand ich den Kinderwagenmuff total praktisch. Seid ihr auch für Muffs zu begesitern oder setzt ihr lieber auf Handschuhe?
 

365-Tage/ 52-Wochen-Regenbogenquilt: #7 orange

in Nähkästchen

Letzte Woche hatte ich schon davon berichtet, dass sich nicht all zu viele orange Stoffe in meinem kleinen Stofflager befinden. Da gibt es unter anderem uni-orange und auch oranges Vichykaro oder Punkte und Kreise. Das fand ich alles nicht ganz passend für meine Regenbogendecke. Und ich fand es passte auch nicht so richtig zum alten Stoffschatz meiner Oma.
 
regenbogenquilt007c
 
Seit ich Blümchenstoffe für mich entdeckt habe, ziehen hier immer wieder welche ein. In den unterschiedlichsten Farben und Varianten. Nur mit Rosenstoffen kann man mich in der Regel jagen. Aber jede Regel hat bekanntlich auch ihre Ausnahmen ;o) Es ist in jedem Fall kein Wunder, dass ich für meine Regenbogendecke nicht an den tollen Jinnyjou-Stoffen von Jolijou vorbeikam.
 
regenbogenquilt007d
 
Kombiniert habe ich sie zu guter letzt dann noch mit diesem tollen Fuchsstoff, der auch bei meinen Kunden ganz beliebt ist. Jetzt habe ich auch etwas von dieser Anschaffung und kann meinen Rest ganz ohne schlechtes Gewissen aufbrauchen.
Und könnt ihr euch schon vorstellen, wie das zusammen mit dem schwarz-orangenen Blümchenstoff von letzter Woche wirken wird? Ich zeig es euch am kommenden Sonntag :o)
 
regenbogenquilt007e
 
Meine wöchentlichen Zwischenschritte:

 

Becherpullis Ahoi!

in Nähkästchen

Mein erster Markt in diesem Jahr wird der Design Gipfel in Bielefeld sein. Er führt mich also hinaus aus dem Pott. Und auch wenn das ein oder andere Navi die Stadt nicht kennen mag, bin ich zuversichtlich, dass ich dort hinfinde und potentielle Kunden ebenso ;o)
Der Ruhri ist ja bekannt für seinen Lokalpatriotismus, entsprechend finden sich in meinem Sortiment verschiedene Dinge verziert mit den Ruhrpott-, Bochum-, Essen- und Dortmundwebband von Händisch Design. Diese werden natürlich auch mit nach Bielefeld kommen dort sollen sie aber nicht im Vordergrund stehen.
 
Becherpulli058a
Becherpulli066b
 
Ein paar neue Designs für meine Becherpullis mussten also her. Die letzte Webbandlieferung von Farbenmix brachte ein paar erwachsenere Motive und auch in meinem Fundus fand sich das ein oder andere nicht ganz so verspielte. Neben maritim (s.o.) findet ihr auch die tollen luftigen Designs von Lila-Lotta.
 
Becherpulli061b
Becherpulli065c
 
Natürlich konnte ich aber auch dem Trend von grafischen Mustern nicht ewig entfliehen. Ich hoffe also, dass meine Kunden außerdem Gefallen an bunten Regentropfen und Chevron in angesagtem Kupfer oder Silber finden.
 
Becherpulli060a
Becherpulli062b
Becherpulli063a
 
Ganz besonders gefällt mir der letzte Becherpulli dieser Reihe. Er wurde sogar mit zwei Webbändern verziert. Das Design stammt von der lieben Martina von Ganz & Garn. Es ist eine Mischung aus ihrer Webbandserie „Fiesta“. Kombiniert habe ich je ein Band der Farbvariante „Apple Pie“ und „Indian Summer“. Letztes Jahr hatte ich schon ein Kellerfaltentäschen mit den Fiesta-Webbändern verziert und ich weiß, dass es noch immer heiß und innig geliebt wird.
 
Becherpulli064c
Becherpulli064a
 
Diese und andere Becherpullis findet ihr natürlich auch in meinem kleinen Lädchen, wo diese praktischen Helferlein schon vor dem Markt zu haben sind. Leider habe ich schon einen, der mich zur Zeit in meiner neuen Handtasche begleitet, sonst hätte ich jetzt Qual der Wahl.
Wie steht es mit euch? Seid ihr auch solche Kaffeejunkies und trinkt oft mal einen Kaffee im Pappbecher unterwegs?
 

1 34 35 36 37 38 86
Go to Top