Ein, zwei Handytaschen…

in Nähkästchen

…sind in meinem kleinen Nähreich entstanden.
Ich wollte unbedingt etwas für mich haben aus dem tollen HappyDrops und MiniBizz von HamburgerLiebe. Jetzt hat mein Handy eine neue Tasche.
 
Handytasche013b
 
Ich musste eine Handytasche für eine Kundin fertigen und da habe ich mir gleich eine mitgemacht. Die Kundin hatte eine ähnlich schon einmal bestellt. Jetzt sollte es aber eine andere Verschlußlösung sein.
 
Handytasche012a
 
Wenn ihr auch gerne so ein Täschchen für euer Handy haben möchtet, dann schreibt mich einfach an. Wir finden die perfekte Stoffkombi für dich und dein Handy oder Smartphone, das dann eine Maßgeschneiderte Tasche bekommt.
 
Handytasche012b
 

Blogowski special: Mein Lieblingsort die Ruhr

in Ausflüge & Reisen

Ich bin zu spät, viel zu spät, ich weiß. Gestern schon haben einige Blogowskis ihre Lieblingsorte vorgestellt. Ich habe sehr lange überlegen müssen. Und als ich mich gestern auf den Weg machte mit meinem neuen Fahrrad die Welt zu erobern, da wusste ich es. Mein Lieblingsort ist immer wieder die Ruhr. Bei jedem Wetter und ganz unabhängig von der Stadt. Hier und hier habe ich darüber auch schon Mal geschrieben ;o) Zu meinem Glück ist die bei mir umme Ecke. Und so sind der weltbeste Mann und ich direkt von Zuhause losgeradelt. Aber ich sach euch von 0 auf 30 km war einfach zu viel für mich. Deswegen kommt der Post erst heute. Ich war gestern so feddich, dass ich um halb zehn ins Bett gefallen bin und um sieben in der früh erst wieder rausgekrochen kam. Zum Glück tun meine Beine nicht mehr weh ;o)
 
liebsterort001
 
In Bochum-Dahlhausen ging es über die Rührmühle über die Bahntrasse hinweg zu den Ruhrwiesen, damit wir dem Ruhrtalradweg Richtung Essen folgen konnten. An wirklich warmen sonnigen Wocheneden ist es hier wahnsinnig voll. Gestern war es trocken aber bewölkt und man musste sich keinen Slalomweg durch die Spaziergänger suchen ;o) Entlang der Ruhr gibt es eine Menge Campingplätze. Ein ganz besonderer kommt Flußabwärts auf der rechten Seite, wenn man die Eisenbahnbrücke auf Höhe des Eisenbahnmuseums schon hinter sich gelassen hat. Dort kann man in alten Bauwagen campen. Am Wegesrand entdeckt man aber auch immer wieder verschiedenste Vögel – momentan sind wieder viele Gänse unterwegs – was Hobbyornithologen mit digitalen Spiegelrelfexkamers mit riesiegen Objektiven auf den Plan ruft. Rechts und links am Ufer finden sich aber auch immer wieder alte Fabrikgebäude, zum teil genutzt, zum Teil der Natur überlassen.
 
liebsterort002
liebsterort003
liebsterort004
 
Bei der Gaststätte Haus Großjung führt eine weiße Schwimmbrücke über die Ruhr. Ein Stück weiter Flußabwärts auf der linken Seite befindet sich der Leuchtturm. Es handelt sich dabei um ein Kunstwerk an einem Strommast. Dieser wurde mit bunten Plexisglasscheiben versehen und bei Sonne bietet er ein wundervolles Farbenspiel. Außerdem ist er dadruch eine tolle Landmarke entlang des Weges.
 
liebsterort005
liebsterort006
liebsterort008
 
Nicht nur Radfahrer, Spaziergänger und Ornithologen zieht es an die Ruhr. Auch Angler sitzen geduldig hier und dort am Ufer und hoffen auf einen guten Fang. Der Ruhrtalradweg ist dabei sogar an einigen Stellen richitg gut ausgebaut, wie die Ruhrprommenade in Essen-Steele. Alle paar Kilometer finden sich außerdem Ausflugslokale, die dazu einladen eine kleine Pause zu machen und einen Kaffee zu trinken.
 
liebsterort009
liebsterort010
liebsterort011
liebsterort012
 
Ab und an entfernt man sich als Radfahrer etwas von der Ruhr, die Wege direkt am Wasser sind dann den Fußgängern vorbehalten. Dafür kommt man dann über kleine steile Brücken, die über beschaulicher fließende Seitenarme führen. Neben Fabriken dürfen typische Pottdenkmale natürlich nicht fehlen. Um so mehr erfreute mich der Anblick des Fördertrums der ehemaligen Zeche Heinrich in Essen-Überruhr.
 
liebsterort013
liebsterort014
liebsterort015
 
Manche alte Eisenbahnbrücke wurde für Fußgänger und Radfahrer umgenutzt und es fühlt sich einfach toll an auf dieser die Ruhr zu überqueren und zum Beispiel Ruderer bei ihrem Training auf dem Wasser zu beobachten. Nach ca. 18 Kilometern hatten wir unser Ziel, die Anlegestelle der weißen Flotte des Baldeneysees erreicht. Für mich war es ungelogen das erste Mal, dass ich dort war. Und ich fand es so klasse, dass wir gleich noch eine Seerundfahrt gemacht haben. Der Baldeneysee ist der größte der sechs Stauseen entlang der Ruhr. Als Bochumerin mag ich den Kemnader See natürlich lieber, doch sie alle haben ihren Charme.
 
liebsterort016
liebsterort017
liebsterort018
liebsterort019
 
Neben Ruderern war der See voll von Segelbooten. Ein Segelverein scheint sich am Ufer an den anderen zu reihen. Kaum losgefahren ließ der Fördertrum der Zeche Carl Funke mein Herz höher schlagen. Es ging vorbei am Seaside Beach, der mit den Windsufern vor dem Palmenbesetzten Sandstrand echtes Urlaubsfeeling verbreitete. Schön anzusehen war auch das Regattahaus mit Tribünen und Regattastrecke. Wer genau hinsieht entdeckt hoch oben im Wald entlang des Ufers die Waldwirtschaft Heimliche Liebe. Einen Blick auf die Villa Hügel hatte man tatsächlich aus der Ferne auch. Allerdings war die mit der kleinen Knipse nur schwer einzufangen. Und hatte ich eigentlich die Campingplätze erwähnt? ;o)
 
liebsterort020
liebsterort021
liebsterort022
 
Also für alle Camper da draußen: Kommt in Pott hier ist schön! Hier ist grün! Vor allem anne Ruhr!
Für alle anderen gilt das natürlich auch ;o)
Ich hoffe ich konnte euch einen Eindruck davon vermitteln, wieso die Ruhr mein Lieblingsort ist. Sie ist nicht nur in meiner Stadt, aber dafür im ganzen Pott!
 
liebsterort023
liebsterort024
liebsterort025
 
Weitere Blogwoski-Lieblingsorte:

  • Haydee ist am liebsten im Stadtpark Bochum
  • Heidi spaziert gerne durch die Margarethenhöhe in Essen
  • Gesas Lieblingsplatz ist der Phönixsee in Dortmund, denn der ist auch einfach umme Ecke
  • Nina zeigt uns ganz viele Lieblingsplätze und stellt uns so ganz nebenbei Lünen vor
  • Berit geht gern in die Bibliothek in Duisburg
  • Natalie lebt zur Zeit im Pottexil in Stuttgart und ihren Lieblingsplatz dort gibt es nur Samstags
  •  
    Habt Ihr auch Lieblingsplätze? Ich würde mich freuen, wenn ihr mir davon erzählt.
     

Ruhrpottromantik aufm Tippelsberg in Bochum

in Ausflüge & Reisen

Im Bochumer Norden, gar nicht so weit weg vom Stadtpark liegt der Tippelsberg. Am Samstag war es so heiß, dass wir es Zuhause nicht mehr ausgehalten haben und uns entschlossen den Sonnenuntergang dort zu jagen.
Seine heutige Höhe von 150 Metern über dem Meeresspiegel/ 40 Metern über Umgebunsgniveau erreicht er durch seine ehemalige Funktion als Bauschutthalde. Was für den Bau der U35 aus der Erde geholt werden musste, wurde unter anderem hier abgeladen. Seit 2007 zeigt sich der Berg den Besuchern als renaturiertes Naherholungsgebiet. Wie auf anderen Halden oder ehemalgen Zechenanlagen auch, finden sich viele Pflanzen, die mit wenig Nährstoffen zurecht kommen. Beispiele dafür sind Wilde Möhre bzw. Scharfgabe und Brombeeren.
 
Tippelsberg001b
Tippelsberg001c
Tippelsberg001d
 
Um den Tippelsberg ranken sich verschiedene Sagen. Am besten gefallen hat mir folgende:
„Auf dem Tippelsberg wohnte einst ein Riese mit Namen Tippulus. Der Stimberg-Riese mochte ihn nicht besonders und so bewarf er ihn mit Steinen. So entstand der Tippelsberg, der nach dem Riesen Tippulus benannt wurde. Der Riese Tippulus wollte sich das nicht gefallen lassen und bewarf seinerseits den Stimberg-Riesen mit Steinen und so entstand die Haard.“
Passend dazu kann man auf einem Weg des Riesen den Berg hinauf gehen. Immer wieder entdeckt man dabei Fußabdrücke dieses Riesen ;o) Oben angekommen, kann man sich dann auf einem liegenden Gipfelkreuz ausruhen, picknicken oder wie wir auf den Sonnenuntergang warten.
 
Tippelsberg001f
Tippelsberg001e
 
Oben angekommen hat man einen wundervollen Blick über Bochum. Man sieht das Ruhrstadion, das Bergbaumuseum und die Marienkirche, die Jahrhunderthalle (ohne Bild), sowie Stadtpark. Früher ragte allein der Bismarkturm aus dem Stadtpark hervor. Heute erhebt sich dahinter noch das Exzenterhaus.
 
Tippelsberg001g
Tippelsberg001h
Tippelsberg001i
 
Aber man kann sogar noch viel weiter gucken, bei noch besserem Wetter noch besser, ich hab mir mit meinem Telezoom geholfen ;o) Und da entdeckte ich die Halde Hoheward, einen Förderturm vor der Arena auf Schalke, die Skyline der Essener City und sogar die Halde Rheinelbe. Besser kann es beim Warten auf den Sonnenuntergang gar net sein, als so viel Pott um mich rum.
 
Tippelsberg001j
Tippelsberg001k
Tippelsberg001l
Tippelsberg001m
 
Und dann kam endlich der Sonnenuntergang. Ganz viel Ruhrpottromantik für den weltbesten Mann und mich. Und ich hab ihn für uns und euch eingefangen ;o)
 
Tippelsberg001n
Tippelsberg001o
Tippelsberg001p
Tippelsberg001q
Tippelsberg001r
 
Habt einen schönen Start in die neue Woche <3
 

Planentaschen-AlpTraum

in Nähkästchen

Als ich Kris von KB-Photografie bei unserem ersten gemeinsamen DaWanda-Stammtisch im Februar 2012 kennenlernte, da hatte sie eine Tasche aus einem richtig tollen rot-schwarzen Polsterstoff bei sich. Leider ist die Tasche nicht regentauglich. Sie hat die Tasche so genäht, dass eine Plastiktasche vom blau-gelben Möbelhaus hinein passt und alles trocken hält. Weil ich den Stoff so toll fand, hat sie mit mir ein Tauschgeschäft gemacht. Mein Teil der Abmachung war eine Tasche mit diesem Stoff, die Wasserdicht ist. Entstanden ist dieses tolle Teil. Es war mein erstes Mal mit LKW-Plane und das auch noch ohne Teflonfuß. Aber ich fürchte beim anbringen der Paspel hätte der auch nichts geholfen ;o)
 
Planentasche001b
 
Ich finde sie selbst so klasse, dass ich sie fast nicht hergegeben hätte. Sie ist schlicht, ohne weitere Taschen innen oder außen. Der Polsterstoff harmoniert perfekt mit der Plane. Aber obwohl die Tasche ein Traum ist, ist die Verarbeitung von LKW-Plane für mich doch eher ein Alptraum. Ich bin noch unschlüssig, ob ich das wiederholen werde. Fest steht, dass ich eine Kameratsche aus dem Stück Polsterstoff machen möchte, das ich noch hier habe. Für mich ganz allein. Wie sie am Ende sein wird, das reift gerade noch in meinem Kopf.
 
Planentasche001c
 
Auf dem mittleren Bild seht ihr übrigends meine neue Fotoassitentin Marie-Luise. Sie ist ihres Zeichens Dekoschneiderpuppe. Sie trägt ein Kleid in das ich Mal hinein gepasst habe, als ich sweet-little-sixteen war und etwas besonderes für die Silvesterparty in das Jahr 2000 brauchte. Der Gürtel mit den glitzernden Schuppen, von dem man nur in Ansätzen etwas sieht, stammt von der liebsten Schwiegermutter. Kleid und Gürtel sind ein perfektes Paar. Fast schade, dass ich nicht mehr elfenhaft genug bin, um diese Kombi tragen zu können ;oP
Kris betreibt seit diesem Monat übrigens wieder ein Fotostudio. Diesmal in Witten-Herbede. Sie bietet jeden Monat tolle Monatsspecials an und hat auch noch ein paar andere Angebote. Schaut doch einfach Mal bei ihr vorbei, vielleicht auch auf ihrem neuen Blog.
 
PS: Wenn es hier momentan etwas ruhiger ist, dann liegt das weniger an den Ferien in NRW, als daran, dass ich gerade an meiner letzten 20-seitigen Hausarbeit für die Uni schreibe. Ich hoffe ihr seht mir das nach und bleibt mir trotzdem treu. Wenn ich etwas zu berichten habe, dann erzähle ich euch beim nächsten Kaffeeklatsch davon.

Blumengruß

in Kaffeeklatsch

Gestern kam der weltbeste Mann mit einem wilden Blumenstrauß für mich von einer Dienstreise nach Hause. Das tut er ganz selten nur und ist deswegen etwas ganz besonderes. Ich reiche ihn nun virtuell an euch weiter und schicke euch mit diesem Blumengruß in ein sonniges Wochenende :o)

Wie Weihnachten im Sommer…

in Nähkästchen

…war es für eine meiner Kundinnen, als sie das Päckchen mit ihrer Bestellung auspackte. Gewünscht hatte sie sich ein XXL-Portemonnaie/ BigMoneyBag nach dem Schnitt von FRAUliebstes. Die Stoffe hatte sie anhand von Bildern in meinen Designbeispielen ausgesucht. Nicht alle Stoffe sind noch vorätig, aber die Kundin hatte Glück. Und so konnte ich sie noch glücklicher machen mit einem Portemonnaie nach ihren Vorstellungen und Wünschen.
 
BMB011b
 
Ein paar Portemonnaies findet ihr auch im Shop. Wenn ihr aber auch gerne eins im Wunschdesign haben wollt, dann schriebt mir eine Mail. Ich versuche jeden Kundenwunsch zu erfüllen :o)
 
BMB011c
 

Benefiz-Lesung mit Oliver Uschmann

in Kaffeeklatsch

Im April berichtete ich euch schon einmal vom Alpenlauf 2013. Letzte Woche Donnerstag gab Oliver Uschmann, bekannt durch die „Hartmund und ich“- Bücher, eine Lesung in Wetter an der Ruhr in der Bücherstube Draht, um das Projekt zu unterstützen. Ich kannte seine Bücher bisher nur vom Hörensagen. Deswegen und auch weil die Einnahmen der Tickets dem Projekt zu Gute kamen, war ich mit dabei. Nebenbei hab ich noch ein paar Bilder geschossen ;o)
 
LesungOliverUschmann003
LesungOliverUschmann004
LesungOliverUschmann005
 
Simon und Marius (vlnr) stellten den Zuschauern zunächst das Projekt Alpenlauf 2013 vor. Sie berichteten von den Sponsoren, die sie gewinnen konnten und darüber welch tolle Unterstützung sie von allen Seiten erfahren. Endlich konnten sie sich einen Sponsor für ein Wohnmobil sichern, dass sie auf dem Weg über die Alpen begleiten wird. Gefahren wird es von Miriam Weber (oben auf dem Bild), die während der Reise auch live im Blog über die Ereignisse berichten wird. Außerdem stellten sie noch die offiziellen Alpenlauf 2013 T-Shirts vor, die zu einem Preis von mindestens 17,50 Euro über die Facebook-Fanpage oder per Mail an Simon oder Marius käuflich erworben werden können, um das Projekt zu unterstützen.
 
LesungOliverUschmann006
Unterstützer des Projekts vlnr: Oliver Uschmann, Herr Draht von der Bücherstube Draht, Bürgermeister der Stadt Wetter (Ruhr) Frank Hasenberg und Christian Becke von der Stiftung Stadtsparkasse
 
LesungOliverUschmann007
 
Oliver Uschmann las aus Wandelgermanen, Finn released und LOG OUT! und unterbrach sich dabei immer wieder selbst, um ein paar Anekdoten zum Entstehungsprozess oder andere passende Erlebnisse einzustreuen.
 
Wandelgermanen
Hartmut und ich stehen im Wald
Darf man eine Bochumer Männer-WG aufs Land verlegen? Kann man die Liebe einer Frau durch ein unrenoviertes Bad verlieren? Sind Luftatmer bessere Menschen? Dürfen Dorfgemeinschaften ihre Füße baden? Sollen junge Menschen sich im Wald ertüchtigen? Hartmut und ich wollen es wissen und begeben sich in den Kampf von Mann und Natur. Der unglaubliche Roman einer unglaublichen Landpartie. Zum Brüllen komisch, zum Erschauern wahr.
 
Finn released
Drei Jungs, die unterschiedlicher nicht sein könnten.
Ein gemeinsames Ziel, das sie zusammenschweißt.
Und ein Hindernis gefährlicher als das andere.
DIE QUEST:
Querfeldein, egal, welches Hindernis sich den Teilnehmern in den Weg stellt.
DIE TEILNEHMER:
Finn aufmerksamer Beobachter und genialer Lügner
Flo begeisterter Gamer, der stundenlang zocken kann
Lukas leidenschaftlicher Fußballspieler mit ausgeprägtem Sixpack
DIE REGELN:
Die Teilnehmer gehen einen Tag lang immer geradeaus. Ein Tag ist definiert als mindestens zwölf Stunden.
Die Teilnehmer bewegen sich in einem Korridor von sieben Meter Breite. Alles, was außerhalb dieses Korridors liegt, darf nicht betreten werden.

 
LOG OUT!
Kurz nach dem Abitur hat Paul ein Ziel: Er wird aussteigen und hundert Tage ohne einen Cent in der Tasche als Survival-Künstler leben. Doch bevor er in den Wald zieht, um von Beeren und Wurzeln zu leben, filmt Paul seinen Kühlschrank beim Abtauen. Und dieser Film, zusammen mit seinem ersten Blogeintrag, schlägt im Netz ein wie eine Bombe. Von Tag zu Tag steigt die Anzahl der Klicks auf seiner Seite und Paul kann sich der Dynamik der Medien nicht mehr entziehen. Langsam, aber sicher verkommt Pauls Survival-Idee zur Nebentätigkeit, hauptberuflich ist er nun ein Medienstar. Aber er kann ja jederzeit den Stecker ziehen, sich ausloggen und ins wahre Leben zurückkehren. Oder?
 
LesungOliverUschmann008
LesungOliverUschmann009
LesungOliverUschmann010
LesungOliverUschmann011
 
Nach den Wandelgermanen wurden erst einmal drei der offiziellen T-Shirts verlost. Oliver Uschmann betätigte sich dafür als Glücksfee. Ich hab leider nicht gewonnen, dafür aber die glücklichen Gewinner in Bildern festgehalten ;o)
 
LesungOliverUschmann012
LesungOliverUschmann013
 
Es war ein wundervoller gelungender Abend mit vielen Lachern. Oliver Uschmanns Humor ist einfach wunderbar. Auf meinem Bücherstapel neben dem Bett liegt schon ein signiertes Exemplar von „Hartmunt und ich“ bereit, das ich nach dem Lesen natürlich hier rezensieren werde. Ich kann es kaum abwarten mich durch die Bücher bis zu den Wandelgermanen vorzuarbeiten. Wer Kurzweil sucht und sich nicht schämt beim Lesen auch Mal laut zu lachen, dem empfehle ich ganz dringend die Bücher von Oliver Uschmann.
Vielen Dank Herr Uschmann für diesen tollen Abend.
Als kleines Schmankerl könnt ihr außerdem – zusätzlich zu den tollen T-Shirts – von Oliver Uschmann signierte Exemplare des Hörbuchs „Fehlermeldung, der Mann und seine Krisen“ bei Simon und Marius für 5 Euro erwerben.
 

1 45 46 47 48 49 86
Go to Top