Mehr Kellerfaltentäschen mit noch mehr Heimatliebe

in Nähkästchen

Schon im Dezember wollte ich sie eigentlich fertig haben und euch und der Welt zeigen, meine Kellerfaltentäschchen mit Heimatliebe. Und das ist eine wirklich ganz ganz große Liebe. Denn ich liebe diese tollen Faltentäschchen, deren Name bei meinen Kundern immer Stirnrunzeln verursacht. Und ich liebe meine Heimat. An erster Stelle kommt Bochum, dann der Pott an sich und dann gibt es auch die ein oder andere tolle Ecke in Essen oder Dortmund, die ich sehr mag. Außerdem wohnen da auch Herzensmenschen ;o)
 
Kellerfaltentäschchen021a
Kellerfaltentäschchen021c
 
Und wenn man Heimatliebe vernähen will, dann muss man nur zu den tollen Webbändern von Händisch-Design greifen. Gerade mit dem Webband von Bochum hat mir Ariane einen Herzenswunsch erfüllt, weil sie so viele meiner Anregungen mit aufgenommen hat. Was wäre auch ein Bochumwebband ohne seine Wahrzeichen, wie der Kuhhirte, der Bismarkturm oder das Audimax?
 
Kellerfaltentäschchen022a
Kellerfaltentäschchen022c
 
Aber auch schon Dortmunder und Essener haben sich durch die verschiedenen Schlüsselanhänger an meinen Ständen gewühlt, um ihr Lieblingsmotiv zu entdecken und sich nicht nur darüber zu freuen, sondern das verzierte Teilchen dann auch mitzunehmen.
 
Kellerfaltentäschchen023a
Kellerfaltentäschchen023c
 
Und für jeden der diese ganz große Ruhrpott-Heimatliebe mit mir teilen will, für den gibt es diese vier Täschchen ab sofort in meinem Shop. Aber beeilt euch, es sind Unikate :o)
 
Kellerfaltentäschchen024a
Kellerfaltentäschchen024c
 

Geburtstags-Wimpel

in Kaffeeklatsch

Wie in den 20 Fakten über mich erwähnt, bin ich letztes Jahr 30 geworden. Die erste große 0. Hat gar nicht weh getan ;o) Ich feiere meine Geburtstage jedes Jahr gerne, egal ob groß oder klein. Aber ganz sicher hatte ich mit genau 40 Gästen über den Tag verteilt bei diesem ersten großen die meisten Gäste in der Wohnung.
Und weil es nicht irgendein Geburtstag war, habe ich meine Gäste gebeten Wimpel für die Raumdeko zu basteln. Auf diese Weise wollte ich eine tolle Erinnerung an diesen speziellen Geburtstag erhalten. Zu meinem Glück habe ich ganz viele kreative Menschen in der Familie und dem Freundeskreis. Und wer partout nicht basteln wollte, der musste auch nicht.
An einer Schnur an der Zimmerdecke sammelten sich immerhin stolze 25 Wimpel. Sie waren, bemalt, beklebt, bestempelt, genäht. Ein paar ganz besondere habe ich für euch Mal abgelichtet.
 
Da war der Wimpel des Schwiegergroßcousins, der ihn als running Gag aus Todesanzeigen bastelte. Als Highlight hatte er kleine Wimpel obendrauf gesetzt.
 
GeburtstagsWimpel001
 
Und da war der Wimpel am Stiehl des Schwiegercousinen-Ehemannes, der extra Schokonikoläuse vernichten musste um an ihr Kleidchen zu kommen ;o)
&nbsp,
GeburtstagsWimpel002
 
Die Künstlerfreundin schnitze extra Stempel per Hand, um ihren Wimpel zu verzieren.
 
GeburtstagsWimpel003
 
Zum kuscheln geeignet war der Wimpel der Nähfreundin.
 
GeburtstagsWimpel004
 
Am meisten beeindruckt, weil es mir an Verständnis mangelt, war der extra für mich programmierte Wimpel. Ich hab versucht den Text Mal näher für euch ran zu holen.
 
GeburtstagsWimpel005
GeburtstagsWimpel005b
 
Je später der Tag wurde, desto aufwändiger wurden die Wimpel. Ich bekam welche in 3D. Einen davon mit Licht.
 
GeburtstagsWimpel006
GeburtstagsWimpel006b
 
Ein anderer war durchsichtig und mit Sternen besetzt.
 
GeburtstagsWimpel007
 
Und auf dem Wimpel der weltbesten Freundin saß in echtem Federkleid auf einem echten Ast eine wunderhübsche Eule, die man auch von hinten betrachten kann.
 
GeburtstagsWimpel008
GeburtstagsWimpel008b
 
Es waren so viele tolle Wimpel, dass ich mich selbst niemals hätte entscheiden können welchen ich am schönsten finde. Mittlerweile sind sie in einer Erinnerungsbox zu meinem 30sten Geburtstag verstaut. Ich danke euch allen sehr für diese wunderbaren Erinnerungsstücke <3
 
Im letzten Jahr hab ich übrigens eine Fotobox in meinem Nähzimmer aufgestellt. Macht ihr für Eure Partys auch so besondere Erinnerungsaktionen? Ihr dürft gerne meine Ideen übernehmen ;o)
 

RUMS #4/14: Jerseyschal

in Nähkästchen

Ich hatte noch keinen Blog oder ich hatte ihn noch nicht sehr lange, als 2010 das kreativFREEbook für einen hippen Jerseyschal nach einer Idee von Hanna Purzel bei Farbenmix heraus kam. Nicht nur, wel man ihn damals überall bewundern konnte war ich total begeistert. Er ist einfach und schnell gemacht und sieht total klasse aus.
 
jerseyschal002
 
Meine stetig anwachsendes Jerseylager hat mich dazu veranlasst ihn nun endlich einmal zu machen. Da er ein Geburtstaggeschenk für eine liebe Freundin werden sollte, habe ich ihn vorher in pink-weiß für mich selbst getestet. Deswegen kann ich ihn heute auch bei RUMS zeigen. (Mein erster RUMS dieses Jahr. Mal sehen wie viel es noch werden.)
 
jerseyschal003
 
Meine Versionen sind beide nur so breit bzw. lang wie die Stoffbreite also ca. 150 cm, aber das geht auch für Erwachsene. Die in Streifen geschnittenen Enden habe ich geflochten, geknotet und einfach in die Länge gezogen. Mit dem Ergebnis bin ich sehr zufreiden.
Und wie findet ihr ihn? Habt ihr ihn auch schon mal „genäht“?
 
jerseyschal004
 

Die Waschbären sind los!

in Nähkästchen

Seit Herbst 2010 schlummern in meinem Stoffregal die Streifzüge von mymaki. Ich hätte schwören können, dass ich sie schon für irgendetwas angeschnitten hätte. Aber tatsächlich habe ich sie wohl bisher immer nur gestreichelt. Jetzt hatte das aber ein Ende. Ein Stück wurde für ein ganz besonderes Geschenk herausgeschnitten.
 
Kosmetiktasche057a
Kosmetiktasche057b
 
Manchmal verschenke ich Gutscheine für etwas Selbstgemachtes, wenn ich mir nicht ganz sicher bin was dem Beschenkten gefallen würde. Und mit dem Anschnitt des Stoffes habe ich einen Gutschein für ein Kosmetiktäschchen eingelöst. Es sollte etwas mit Waschbären sein. Da ich nur zwei Stoffe mit Waschbären habe, habe ich ganz einfach zwei Täschen zur Auswahl genäht. Die Wahl der Beschenkten fiel auf die Streifzüge. Willi Waschke von Paulapü ist dafür in mein kleines Lädchen eingezogen ;o)
 
Kosmetiktasche058a
Kosmetiktasche058b
 
Verschenkt Ihr auch Gutscheine? Oder geht das für euch gar nicht?
 

Urshult mit Piepmätzen

in Nähkästchen

Eher selten kommt es vor, dass Kunden zu mir kommen und für eine Tasche schon Stoffe besorgt haben. Bei dieser tollen Urshult war das der Fall. Ich bin da gar nicht böse drum, immerhin ist mein Stofflager ja nicht unendlich groß und man kann so den Geschmak der Kunden noch ein bisschen besser treffen.
 
Urshult015b
 
In diesem Fall bekam ich nicht nur den tollen violetten Stoff und den grau-türkisen mit den Vögelchen, sondern auch noch ein Velourbügelbild von PeppAuf dazu. Erst war ich skeptisch, ob das dunkle lila auf schwarzem Grund überhaupt noch zu sehen sein würde. Doch das Ergebnis hat alle meien Skepsis in den Wind geschlagen und ich bin selbst ganz begeistert. (Leider sind Bilder davon nur schwierig zu machen. In echt sieht das um Längen besser aus.)
 
Urshult015c
 
Natürlich bekam die Tasche auch innen eine Reißverschlußtascheüber die komplette Breite. Und sie kann zusätzlich zu den Klappen auch mit einem Reißverschluß verschlossen werden. Die Kundin hat sich sehr gefreut und das wiederum freut mich :o)
 
Urshult015d

Zahlen auf Zollverein

in Ausflüge & Reisen/Fotolabor

Beim Fotoausflug zur Kokerei Zollverein gab es nicht nur Beton, Stahl und Rost zu fotografieren. Beim Blick durch den Sucher entdeckte ich überall Zahlen und Nummern. Durchnummerierte Gebäude, durchnummerierte Öfen, durchnummerierte Bunker, durchnummerierte Stahlträger. Und weil ich das so faszinierend fand, wollte ich euch daran teilhaben lassen. Und wer weiß, vielleicht entdeckt ihr bei eurem nächsten Ausflug ja auch die ein oder andere Zahl?
 
kokereizollverein017
kokereizollverein018
kokereizollverein016
kokereizollverein019
kokereizollverein020
kokereizollverein021
 

Blogowski special: Mein Lieblingscafé das Café Bonheur

in Ausflüge & Reisen

Über mein Lieblingscafé musste ich nicht erst lange nachdenken. Schon als ich das erste Mal die Villa Bönnhoff von außen sah, war ich verliebt. All die Türmchen und Erker, die tollen Schweifgibel, große und kleine Fenster, der majestätische Eingang und der am Haus emporwachsende wilde Wein haben mich sofort in ihren Bann gezogen. Ich fühlte mich in der Zeit zurück versetzt.
 
Bonheur002
Bonheur003
Bonheur004
Bonheur005
 
Die Villa wurde 1901/02 vom Weteraner Industriellen Carl Bönnhoff erichtet und ist nach ihm benannt. Die liebste Schwiegermutter erzählte mir, dass sie lange Jahre als Jugendzentrum genutzt wurde und dabei leider immer weiter verfiel. Mittlerweile steht sie unter Denkmalschutz und wurde zum Glück an jemanden verkauft, der sie mit viel Liebe renoviert und restauriert und auch wieder für die öffentlichkeit zugänglich gemacht hat.
 
Bonheur006
Bonheur007
Bonheur008
Bonheur009
 
Fünf Tage in der Woche, von Mittwochs bis Sonntags, öffnet das Café Bonheur seine Pforten. Die gemütliche Atmosphäre lädt zum Verweilen ein. Man ist entzückt von den alten und neuen Möbeln, die als harmonischer Stilmix die Räume bestücken. Die Dekoration ist von der Chefin selbst liebevoll ausgewählt worden und passt sich immer wieder neu den Jahreszeiten an. Meine Bilder stammen noch aus dem Oktober, weshalb hier alles herbstlich angehaucht ist. Am besten gefallen mir ja die ganzjährig als Blumenvasen benutzen alten Kaffeekannen. Hätte ich welche im Schrank, die sonst ein einsames Dasein fristen würden, ich würde sie genauso umfunktionieren ;o)
 
Bonheur010
Bonheur011
Bonheur012
Bonheur013
 
Wer sicher gehen will zum Frühstück oder Kaffee gerade am Wochenende oder in den Ferien einen Tisch zu erhaschen, der tut gut daran ihn zu reservieren. Das Café Bonheur ist sowohl von Wetteranern, als auch von Auswärtigen gerne besucht. Dies verdankt das Café nicht zuletzt seinem superlieben Team von Mitarbeitern, dem wundervoll dargereichten Köstlichkeiten zum Frühstück und den hausgemachten Kuchen am Nachmittag. Momentan ist allerdings noch Winterpause. Doch ab dem 05. Februar 2014 ist das Café Bonheur wieder geöffnet und ich freue mich schon dort wieder ein Frühstück mit Lieblingsmenschen genießen zu können.
 
Bonheur014
Bonheur015
Bonheur016
 
Weitere Blogowski-Lieblingscafés:

  • Denises Lieblingscafé das „Pure Freude“ liegt leider nicht im Pott, aber auch nicht weit davon entfernt in Düsseldorf und ist ein wahrer Törtchentraum
  • Fraukes Lieblingscafé ist ein Café mit ganz viel Herzblut, das Café Creme in Dortmund
  • In Lenas Lieblingscafé dem Baristoteles in Bochum Ehrenfeld bekommt man Koks-Kaffee
  • Nikes Lieblingscafé ist das schnuckelige „liesgen – Kunst & Kuchen“ in Krefeld
  • Nina entdeckte ihr Lieblingscafé ganz spontan vor drei Wochen in Essen, das Café Zollverein.
  • (weitere links folgen…)

 
Habt ihr auch Lieblingscafés? Was machen sie so besonders für euch?
 

1 37 38 39 40 41 86
Go to Top