Über mein Lieblingscafé musste ich nicht erst lange nachdenken. Schon als ich das erste Mal die Villa Bönnhoff von außen sah, war ich verliebt. All die Türmchen und Erker, die tollen Schweifgibel, große und kleine Fenster, der majestätische Eingang und der am Haus emporwachsende wilde Wein haben mich sofort in ihren Bann gezogen. Ich fühlte mich in der Zeit zurück versetzt.
Die Villa wurde 1901/02 vom Weteraner Industriellen Carl Bönnhoff erichtet und ist nach ihm benannt. Die liebste Schwiegermutter erzählte mir, dass sie lange Jahre als Jugendzentrum genutzt wurde und dabei leider immer weiter verfiel. Mittlerweile steht sie unter Denkmalschutz und wurde zum Glück an jemanden verkauft, der sie mit viel Liebe renoviert und restauriert und auch wieder für die öffentlichkeit zugänglich gemacht hat.
Fünf Tage in der Woche, von Mittwochs bis Sonntags, öffnet das Café Bonheur seine Pforten. Die gemütliche Atmosphäre lädt zum Verweilen ein. Man ist entzückt von den alten und neuen Möbeln, die als harmonischer Stilmix die Räume bestücken. Die Dekoration ist von der Chefin selbst liebevoll ausgewählt worden und passt sich immer wieder neu den Jahreszeiten an. Meine Bilder stammen noch aus dem Oktober, weshalb hier alles herbstlich angehaucht ist. Am besten gefallen mir ja die ganzjährig als Blumenvasen benutzen alten Kaffeekannen. Hätte ich welche im Schrank, die sonst ein einsames Dasein fristen würden, ich würde sie genauso umfunktionieren ;o)
Wer sicher gehen will zum Frühstück oder Kaffee gerade am Wochenende oder in den Ferien einen Tisch zu erhaschen, der tut gut daran ihn zu reservieren. Das Café Bonheur ist sowohl von Wetteranern, als auch von Auswärtigen gerne besucht. Dies verdankt das Café nicht zuletzt seinem superlieben Team von Mitarbeitern, dem wundervoll dargereichten Köstlichkeiten zum Frühstück und den hausgemachten Kuchen am Nachmittag. Momentan ist allerdings noch Winterpause. Doch ab dem 05. Februar 2014 ist das Café Bonheur wieder geöffnet und ich freue mich schon dort wieder ein Frühstück mit Lieblingsmenschen genießen zu können.
Weitere Blogowski-Lieblingscafés:
- Denises Lieblingscafé das „Pure Freude“ liegt leider nicht im Pott, aber auch nicht weit davon entfernt in Düsseldorf und ist ein wahrer Törtchentraum
- Fraukes Lieblingscafé ist ein Café mit ganz viel Herzblut, das Café Creme in Dortmund
- In Lenas Lieblingscafé dem Baristoteles in Bochum Ehrenfeld bekommt man Koks-Kaffee
- Nikes Lieblingscafé ist das schnuckelige „liesgen – Kunst & Kuchen“ in Krefeld
- Nina entdeckte ihr Lieblingscafé ganz spontan vor drei Wochen in Essen, das Café Zollverein.
- (weitere links folgen…)
Habt ihr auch Lieblingscafés? Was machen sie so besonders für euch?
Jaaaa, da will ich nun auch hin :-) Sieht echt gemütlich aus!!!
Liebe Grüße,
Frauke
Wie schön, dass ein guter Freund in Wetter wohnt. Wie schlimm, dass er mich noch niemals nie in dieses zauberhafte Lokal eingeladen hat. Das sieht echt total toll aus!
[…] carmen von fabulatoria: café bonheur in wetter […]
Was für tolle Bilder, liebe Carmen.
Und weißte was? Ich war noch nicht mal in Wetter in diesem Leben. Wie peinlich … Also nach Deinem Beitrag wird deutlich, dass das eine Bildungslücke ist, kommt auf die Liste für dieses Jahr, in dem vermehrte Ruhrgebietserforschung betrieben werden soll und wird.
Drücke Dich,
Nina
Hallo Carmen, das sieht so aus, als müsste ich mit dem besten Ehemann der Welt dort mal einkehren! Das mit den alten Kaffeekannen, die zur Vase werden lässt sich leicht auf Flohmärkten in die Tat umsetzen…
da schreib ich mir doch glatt mal wetter auf die travelliste! ich würde mich am liebsten sofort dort hinbeamen! tolle bilder, liebe carmen! das ist ein café ganz nach meinem geschmack!
liebe grüße
nike
[…] Carmen von Fabulatoria: Café Bonheur in Wetter […]