Sonntags inne Kokerei Zollverein…

in Ausflüge & Reisen/Fotolabor

…kann man von April bis Oktober unter dem Motto „Kokerei Fotogen“ Fotos machen. Aber nicht einfach nur auf dem Gelände der Kokerei an sich, sondern man wird von einem Mitarbeiter vor Ort herumgeführt, der die Schlüssel für die Türen hat, die einem sonst auf ewig verschlossen bleiben. An einem Sonntag im Oktober 2013 haben sich ein paar Blogowskis eingefunden, um auf die Fotopirsch zu gehen.
 
kokereizollverein002
kokereizollverein003
kokereizollverein004
 
Und als erstes ging es für uns ganz hoch hinaus aufs Dach der Kokerei. Und dort hatten wir einen bombastischen Ausblick über das gesamte Gelände der Kokerei und der Zeche Zollverein.
An dieser Stelle sei angemerkt, dass das nicht dasselbe ist, sondern zwei verschiedene paar Schuhe, wenn sie auch nah bei einander liegen. Auf dem Glände der Zeche Zollverein findet sich der bekannte Doppelblock Förderturm von Schacht 12, dessen Anblick das Herz eines jeden wahren Essener Einwohners höher schlagen lässt. Und dort findet man in der Kohlenwäsche außerdem das Ruhr Museum. Auf dem Gelände der Kokerei Zollverein befindet sich das beliebte Werksschwimmbad, das im Sommer mit freiem Eintritt lockt. Und im Winter kann man Geschick und Sportkünste auf der Eislaufbahn beweisen.
Wir hatten so herrliche Sicht, dass wir einerseits den Herkules von Gelsenkirchen auf der Zeche Nordstern und andrerseits den Tetraeder auf der Halde Beckstraße sehen konnten. Wolkenmaschine inklusive.
 
kokereizollverein005
kokereizollverein006
 
Vom Dach aus hatten wir natürlich einen ebenso fantastischen Ausblick auf die Fördertürme aus dem Gelände. Und ich bin jetzt noch hin weg, wenn ich in meinen Fotoerinnerungen schwelge.
Nachdem alle beschlossen hatten mit den Dachaufnahmen fertig zu sein, ging es für uns hinein.
 
kokereizollverein007
kokereizollverein008
kokereizollverein009
kokereizollverein010
kokereizollverein011
 
Solche Fototouren sind was wirklich feines. Der Mitarbeiter, der uns herum führte, hielt sich dezent im Hintergrund und wusste es gekonnt nicht im Bild zu stehen. Für alle Interessierten hat er außerdem ein bisschen was zu Kokerei erzählt. Und obwohl ich das furchtbar spannend fand habe ich nichts behalten. Ich kann einfach keine Informationen aufnehmen, wärhend ich mich vor tollen Fotomotiven nicht mehr retten kann und mich außerdem angeregt mit den anderen fotoverrückten Blogowskis unterhalte. Ganz zu schweigen von den bösen Stufen und Brücken aus Lochgittern, die meinen Adrenalinspiegel in die Höhe getrieben haben. Ich sach euch, dat is nix für Leute mit ganz schlimmer Höhenangst. Bei mir ist die zum Glück noch nicht ganz schlimm, sonst hätte ich wohl darum gebeten mit dem Fahrstuhl wieder nach Unten zu dürfen. Aber ich hab mich mutig darüber getraut und so doch das ein oder andere tolle Motiv eingefangen.
 
kokereizollverein012
kokereizollverein013
kokereizollverein014
 
Über unseren Ausflug zeitnah zu berichten ist nur Fee von Fee ist mein Name und Juli von heimatPOTTential gelungen. Anastasia von Stilzitat und Berit von Marmelade Kisses zeigen uns ihre wundervollen analogen Aufnahmen ganz ohne Worte :o) Außerdem mit dabei waren Gesa von Kleine Meise, großes Herz, Maike von Dortmunder Mädel und Serpil von Monstergraphie.
 
Mädels, ich danke für diesen tollen Ausflug und freue mich auf eine Wiederholung :o)
 
kokereizollverein015
 

4 Comments

  1. Ich habe vor einiger Zeit die ähnliche Tour (ohne spezielle Fototipps) gemacht und kann nur sagen sehr schöne Bilder. An manchen Ecken der Kokerei ist es ja doch recht düster. Ich kann jedem nur raten sich mal mit der Kamera auf dem Gelände umzusehen, es lohnt sich (wie man sieht).

    LG
    Michael

  2. wow, was für tolle Bilder!!

    ich glaub, ich muß da unbedingt auch mal hin — das denk ich mir jedes mal, wenn Du darüber berichtest

    und eigentlich hätt ichs ja gar nicht so weit!

    LG Agnes

  3. Und wieder ein Grund mehr warum ich mal in die Gegend kommen muss ;) Deine Bilder sind klasse und machen Lust auf mehr!

    Liebe Grüße, Jessica

  4. Hallo Carmen,

    deine Aufnahmen sind klasse geworden. Vor Jahren haben wir mal in Essen Urlaub gemacht und natürlich hat es uns auch zur Zeche Zollverein verschlagen. Mein Papa war beim Eintrittspreis erst geschockt, aber er hatte nicht mit bekommen, dass es sich um eine vierstündige Führung durch Zeche und Kokerei handelte. Ich fand es unglaublich spannend, aber merken kann ich mir auch nichts. Genau wie in Museen. Ich gucke mir alles an, aber diese ellenlangen Texte und Erklärungen? Nein. Bilden geht am Schreibtisch, vor Ort mag ich mich beeindrucken lassen und genießen – ist ja Urlaub. Von der Fototour hatte ich auch schon gelesen, aber mich nie zum Anmelden durchringen können. Wenn ich das bei dir so sehe :) Echt klasse!

    Liebe Grüße
    Rebecca

Schreibe einen Kommentar

Your email address will not be published.

*

Go to Top