Passende Gästehandtücher…

in Nähkästchen

…gab es zu den Seifen dann auch noch. Wie ich schon bei meinem ersten Posting über Loops erwähnte, habe ich bei diversen Wichtelrunden mitgemacht. Zwei der bewichtelten Damen konnten sich also über etwas selbstgemachtes von mir freuen. Passend zur Seife bekamen sie außerdem noch Gästehandtücher.
 
gaestehandtuecher002a
gaestehandtuecher002b
 
So ein Gästehandtuch ist relativ schnell gemacht. Ich hatte noch Baumwollfrottee am laufenden Meter hier. Daraus habe ich Stücke von 30 x 45 cm geschnitten, mit Webband betüddelt und mit Schrägband umnäht. Die Schnelle ist hier abhängig davon, wie gut man beim Schrägband anähen ist. Aber mit jedem weiteren Handtuch wird man besser. Es ist sozusagen eine gute Übung. Kann ich jedem nur empfehlen ;o) Ein Tutorial zum Annähen von Schrägband findet ihr zum Beispiel bei Farbenmix.
 
gaestehandtuecher003a
gaestehandtuecher003b
 
Die weißen Handtücher mit den Seepferdchen habe ich bei den „Ruhrpottnähten“ verschenkt. Das blaue Handtuch zog Mona von ML-Perlenschmuck, eine meiner liebsten Schmuckfeen, beim Wichteln der „Kreativen Köpfe“.
 

handgemachte Seife als Geschenk

in Kaffeeklatsch

Im November schon lud eine Freundin zum Herstellen von handgemachter Seife ein. Denn so eine Seife muss ein paar Wochen ziehen, bevor man sie benutzen kann. November war also der perfekte und sozusagen letzte Zeitpunkt sie herzustellen, wenn man sie pünktlich zu Weihnachten verschenken wollte.
 
Seife003
Seife002
 
Das Schöne an selbstgemachter Seife ist vor allen Dingen, dass man sie in Duft und Farbe ganz nach den eigenen Vorstellungen anpassen kann. Man kann aber auch experimentieren. So sah ich bei meiner Sitznachbarin eine Schlumpfblaue Lavendelseife, weil zu viele blaue Pigmente in ihrer Farbmischung waren. Ich versuchte mich an einem dezenten Lila für meine Vanille-Orangenblüten-Seife. Und meine Kaffee-Seife färbte ich gar nur mit Kaffeepulver, welches gleichzeitig als Peeling dient.
 
Seife004
Seife005
 
So eine selbstgemachte Seife enthält wie alle selbstgemachten Dinge Herzblut und die Zeit, die man hinein gesteckt hat. Als kleines Mitbringsel sind sie einfach super. Im Zuge meines Weihnachtsgeschenke-Einpack-Rauschs habe ich die schlichten Verpackungen aus Backpapier und Papierbanderole noch mit gekräuseltem Glitzerband und echten Mini-Glaskugeln aufgepeppt.
 
Seife006
Seife007
 
Mein Tipp ist also ganz klar: Sucht euch einen Kurs zum Seifeherstellen oder informiert euch im Internet oder über Bücher, wie man Seife selbst herstellt. Tut euch mit Freunden zusammen und spart so Geld für die Einzelzutaten. Selbstgemachte Seife ist ein tolles Geschenk, das sowohl Schenkendem, als auch Beschenktem eine Freude macht.
 

Neujahrs-Spaziergang zur Neu-Isenburg

in Ausflüge & Reisen/Fotolabor

Zum neuen Jahr lachte uns gestern die Sonne entgegen. Für den weltbesten Mann und mich stand fest, das müssen wir nutzen um einen Wintersonnenuntergang einzufangen. So früh, wie die Sonne untergeht mussten wir uns auch schon fast beeilen, um ihn noch zu sehen. Unser Ziel war die berühmt, berüchtigte Korteklippe und die in der Nähe gelegene Neu-Isenburg.
Die Burgruine haben wir auf Anhieb gefunden. Letzte Sonnenstrahlen spiegelten sich im Wasser des Baldeneysees, den wir durch das winterkahle Geäst des umliegenden Waldes sehen konnten.
 
Neu-Isenburg001
Neu-Isenburg002
Neu-Isenburg003
Neu-Isenburg004
Neu-Isenburg005
 
Die neue Isenburg in Essen ist nach der zerstörten Isenburg in Hattingen benannt. Sie wurde 1240 von Graf Dietrich von Altena-Isenberg erbaut und 1288 durch Graf Eberhard I. von der Mark wieder zerstört. In den 1930er Jahren wurden die Ruine so wiederhergestellt, wie man sie heute sehen und betreten kann.
Sie ist wie ein kleiner Abenteuerspielplatz, weshalb es gar nicht so einfach war Fotos ohne kletternde und rennende Kinder darauf zu machen ;o) Nichts destotrotz sind mir ein paar tolle Aufnahmen gelungen und ich konnte mich gar nicht entscheiden, welche ich euch zeigen möchte.
 
An einer Stelle mit freier Sicht auf den Baldeneysee bzw. die Ruhr konnte man die Schiffe der Weißen Flotte in ihrem Hafen liegen sehen. Ich hab sie mal näher herangeholt ;o)
 
Neu-Isenburg006
Neu-Isenburg007
 
Die in den dreißiger Jahren wiederaufgebauten Mauern der Ruine weisen ein paar interessante Eiegenheiten auf. So wächst an einer Stelle ein Baum mitten aus der Mauer.
 
Neu-Isenburg009
Neu-Isenburg010
Neu-Isenburg011
Neu-Isenburg012
Neu-Isenburg013
 
Wir haben die tolle Umgebung für ein paar Portraitaufnahmen genutzt und konnten dabei außerdem meine neue 50mm Festbrennweite ausgiebig testen.
Einen Sonnenuntergang haben wir im übrigen nicht einfangen können. Der stetig stärker werdende Wind brachte Wolken mit und weg war die Sonne. Auch die Korteklippe haben wir nicht auf Anhieb gefunden, dafür hielt das Jagdhaus Schellenberg, bei dem wir geparkt hatten, einen atemraubenden Ausblick über den Baldeneysee für uns bereit.
 
Neu-Isenburg014
Neu-Isenburg015
 
Beim nächsten Mal geht es zur Korteklippe, dann hoffentlich mit Sonnenuntergang. Alternativ ist ganz sicher auch die Isenburg in Hattingen einen Besuch wert. Immerhin liegt sie ja auch gewissermaßen um die Ecke ;o)
 

2014

in Kaffeeklatsch

Ich wünsche allen meinen Lesern und Kunden ein frohes neues Jahr. Ich möchte mich für ein bombastisches Jahr 2013 bedanken. Letztes Jahr konnte ich erste Erfahrungen mit meinem Stand auf diversen Kreativmärkten sammeln. Ich hatte viele nette Kundengespräche und Verkäufe. Mein Onlineshop wurde bekannter und gerade in der Weihnachtszeit kamen einige Bestellungen herein. Immer wieder durfte ich tolle Aufträge nähen. Und dafür möchte ich einfach herzlich Danke sagen. Es bestärkt mich in dem was ich tue und ich weiß jetzt schon, dass 2014 noch produktiver werden wird.
 
Danke sagen muss ich aber auch an meine wundervollen Leser. Ohne die Kommunikation mit euch hier im Blog oder über Instagram oder Facebook wäre es nur halb so schön, motivierend und inspirierend. Jeder Kommentar der hereinkommt macht mich glücklich. Und das waren in diesem Jahr gar nicht wenige.
 
2014b
 
Die meisten Besucher fanden zu mir auf der Suche nach Fantatorte. Obwohl ich keinen Foodblog habe und meine Rezeptsammlung noch klein ist, ist das seit der Rezeptveröffentlichung Suchbegriff Nr. 1 mit dem man bei mir landet. Außerdem möchten die Leute gerne wissen, wie man eine Handytasche näht. Vielleicht schreibe ich dazu mal ein Tutorial, damit sie auch Hilfe finden ;o) Viele Besucher fanden außerdem über den Taschenspieler-Sewalong von Frühstück bei Emma den Weg zu mir. Ich hoffe einige davon sind geblieben :o)
 
Für 2014 wünsche ich mir mehr Struktur für mich selbst, meine Arbeit und meinen Alltag. Wenn man selbstständig ist, ist das gar nicht so einfach. Es gibt Zukunftspläne, die in den Startlöchern stehen und von denen ich schon bald berichten werde. Leben ist, wenn Dinge sich ändern. In der Hoffnung, dass die anstehenden Veränderungen positiv verlaufen werden, freue ich mich auf das kommende, sicher ereignisreiche Jahr.
 
Die ersten Markttermine habt ihr vielleicht schon in meiner Sidebar gesehen. Weitere werden folgen und ich freue mich darauf vielelicht noch den ein oder anderen von euch auch persönlich kennenzulernen.
 
Außerdem wünsche ich mir Gesundheit für meine Lieben und mich. Und euch, meine liebe Leser, wünsche ich ebenfalls Glück und Gesundheit und einfach ein tolles Jahr 2014!
 
Liebe Grüße, Eure Carmen

Jahresrückblick 2013

in Kaffeeklatsch

Zugenommen oder abgenommen?
so ziemlich gleich :o)
 
Haare länger oder kürzer?
länger, sie sind weiter nachgewachsen und das ist gut so
 
Kurzsichtiger oder weitsichtiger?
kuzrsichtiger, aber dafür mit schicker „neuer“ Brille
 
Mehr ausgegeben oder weniger?
Mehr.
 
Der hirnrissigste Plan?
Von 0 km auf 35 km Radtour. Ich fühle den Museklkater noch, wenn ich nur dran denke ;oP
 
Die gefährlichste Unternehmung?
Tiger & Turtle besteigen
 
Die teuerste Anschaffung?
Eine neue Nähmaschine. Yeah!
 
Das leckerste Essen?
Wie immer der Weihnachtsbraten. Diesmal gekrönt von einem Himbeer-Mascarpone-Nachtisch der liebsten Schwiegermutter.
 
Das beeindruckenste Buch?
Die wundersame Geschichte der Faye Archer von Christoph Marzi.
 
Der ergreifendste Film?
Der Hobbit und diverse neue Marvelverfilmungen. Ich stehe einfach auf Marvelverfilmungen ;o)
 
Die beste CD?
Die drei ???.
 
Das schönste Konzert?
Das Abschiedskonzert von unserem Chorleiter im Sommer.
 
Die meiste Zeit verbracht mit…?
Dem weltbesten Mann von allen :o*
 
Die schönste Zeit verbracht mit…?
Dem weltbesten Mann von allen.
 
Vorherrschendes Gefühl 2013?
Ich brauche besseres Zeitmanagement, es ist immer alles auf den letzten Drücker. (Wie dieses Posting ;oP)
 
2013 zum ersten Mal getan?
Andere Blogger getroffen.
 
2013 nach langer Zeit wieder getan?
Weit entfernte Freunde besucht und ganz viel Spaß gehabt.
 
3 Dinge, auf die ich gut hätte verzichten mögen?
Dinge, die ich hier nicht breit treten möchte.
 
Die wichtigste Sache, von der ich jemanden überzeugen wollte?
Gab es bestimmt, kann ich aber so nicht näher definieren.
 
Das schönste Geschenk, das ich jemandem gemacht habe?
Zeit zum zusammen verbringen.
 
Das schönste Geschenk, das mir jemand gemacht hat?
Zeit und Aufmerksamkeit!
 
Der schönste Satz, den jemand zu mir gesagt hat?
„Du bist die Beste.“
 
Der schönste Satz, den ich zu jemandem gesagt habe?
Ich hoffe da gibt es ein paar von.
 
2013 war mit 1 Wort…?
Steigerungsfähig.
 
Mein Foto des Jahres 2013:
…ist ein Film ;o)

 
Ich wünsche allen meinen Kunden, Lesern und Fans einen guten Rutsch ins Neue Jahr!
 

Mehr Loops…

in Nähkästchen

…hüpften unter meiner neuen alten Overlock hervor. Diesmal habe ich es mit Jersey und Flies versucht. Die verschiedenen Materialien zu testen macht mir dabei den meisten Spaß. Mit der Nähmaschine habe ich bisher nur nichtdehnbare Materialien verarbeitet. Ich mochte nicht, wie sich Jersey unter dem Nähfuß verzog. Meine heiß geliebte Bernina hat zwar einen Overlockstich, aber durch das vor und zurück braucht man ewig bis man eine Naht vollendet hat. Dazu bin ich einfach zu ungeduldig ;o)
 
loop007
 
Also liebste Schneiderfreundin, hab tausend Dank für das tolle Maschinchen mit dem ich diese beiden Loops für zwei nähbegeisterte Mädels nachträglich zum Geburtstag zaubern konnte. (Diesmal habe ich es sogar geschafft meine Seitennahtlabels mit einzunähen.) Sie wurden gestern übergeben und schon auf den Brettern, die die Welt bedeuten dem Publikum vorgeführt. Ich freue mich, dass jeder Loop der jeweiligen neuen Besitzerin so viel Freude bereitet.
 
loop006
 
Und zum Schluß noch ein kleiner Programmhinweis für heute Nachmittag. Um 15:30 Uhr wird wahrscheinlich zum letzten Mal „Gespernst geerbt“ vom Ensamle des Koffertheaters Wetter in der Lichtburg Wetter (Ruhr) aufgeführt. Großer Spass für kleine und große Kinder ab 4 Jahren und ihre erwachsenen Begleiter. Ich würde mich freuen euch dort zu treffen. Wer zu weit weg wohnt, der schaut vielleicht einfach nochmal Bilder von „Gespenst geerbt“ Anfang des Jahres an.

RUMS #52: Loops

in Nähkästchen

rums
 
Ein Jahr „RUMS“ und ich habe erst einmal mitgemacht. Immer wieder habe ich mir vorgenommen etwas so fertig zu stellen, dass ich donnerstags darüber bloggen kann. Doch in diesem Jahr sind extrem wenig Dinge für mich selbst entstanden. Und nicht immer waren die Sachen für mich vor oder an einem Donnerstag fertig. Dafür habe ich unzählige Kunden glücklich gemacht.
 
Ruhrpottnaehte wichteln 001
 
Und ich habe es sogar geschafft bei drei verschiedenen Wichtelrunden für andere zu nähen. Das ist manchmal gar nicht so einfach. Eine dieser Wichtelrunden habe ich mit den „Ruhrpottnähten“ gemacht. Eine Facebook-Gruppe von Näherinnen aus dem Ruhrpott. Dort ist Platz für alte Hasen und Neulinge. Jeder ist willkommen. Bei Fragen gibt es immer jemanden der helfen kann, sei es die Technik, Stoffläden, Materialfragen, Schnittmuster oder was einem sonst so einfällt. Die Wichtel hatten es nicht leicht, denn in der Regel kannte man die zu Beschenkende bisher nicht persönlich. Einzig die Lieblingsfarbe(n) wurden mitgeteilt. Mein Wichtel hat ein tolles Händchen bewiesen und so kam ich an Heiligabend zu meinem allerersten Loop und außerdem zu frischen selbstgemachten Schokocrossies. Yummi!
 
loop001
 
Das hat mich dazu inspiriert endlich mal an meine zum Teil lang gehüteteten Jerseyschätze zu gehen und meine neu erworbene Overlock auszuprobieren. Ich brauche sicher noch etwas Übung im Umgang mit diesem flutschigen Material, aber es geht ratzfatz Loops unter der Maschien herzuziehen. Entstanden sind gestern und heute so noch zwei weitere Weihnachtsgeschenke. Einer für die weltbeste Freundin…
 
loop002
 
…und einer für die Lieblingsnichte.
 
loop003
 
Und natürlich auch einer für mich selbst, weshalb ich heute wieder bei RUMS dabei sein kann. Ganz kuschlig mit diesem tollen Farbenmixplüsch in grün mit türkisen Sternen und einem Bio-Ringeljersey von Lillestoff.
 
loop004
 
Und jetzt schau ich Mal, was ihr so tolles gefertigt habt.
 

1 40 41 42 43 44 86
Go to Top