Fröhliche Weihnachten

in Kaffeeklatsch

Nach dem Stress der letzten Wochen (und auch Tage) bin ich froh drei entspannte Tage mit meinen Lieben verbringen zu dürfen. Gestern hatten der weltbeste Mann und ich schon einen sehr gemütlichen Heiligabend mit den liebsten Schwiegereltern und der besten Mama.
 
weihnachten2013_002
 
Seit nun sieben Jahren pflegen wir zu Weihnachten unsere eigene Tradition. Sie hat ein bisschen etwas aus meiner Kindheit und ein bisschen etwas neues. Es gibt eine große Pute, die wir schon mittags in den Ofen schieben, dazu Kartoffeln und Apfelrotkohl zum Abendessen. Danach werden Weihnachtslieder gesunden und ich lese mindestens ein Weihnachstgedicht oder eine kurze Weihnachtsgeschichte vor.
 
weihnachten2013_004
 
Dann ist auch bei uns Bescherung. Der älteste Anwesende sucht das erste Geschenk aus, das er nicht kennt und überreicht es demjenigen, für den es bestimmt ist. Dieser packt es aus und wählt das nächste Geschenk. Und so geht es weiter bis der Gabentisch leer ist.
 
weihnachten2013_005
 
Dieses Jahr haben wir vor allem Zeit verschenkt. Denn Zeit mit Lieblingsmenschen zu verbringen ist wichtig und jede Minute kostbar. Das gilt nicht nur zu Weihnachten, aber im besonderen dann, wenn es um uns herum hektisch ist und einem die Zeit durch die Finger rinnt, wie Sand in einer Sanduhr nach unten. Und deswegen freue ich mich darauf heute noch Zeit mit meinem kleinen Bruder zu verbringen und morgen noch mehr meiner Lieben zu sehen. Einfach genießen, dass wir beisammen sein können.
 
In diesem Sinn wünsche ich euch noch zwei schöne Weihnachtsfeiertage mit euren Lieben. Genießt die Zeit miteinander.
 
Eure Carmen
 

Kellerfaltentäschchen mit Heimatliebe

in Nähkästchen

Ich liebe meine Heimatsstadt Bochum und meine Heimatregion das Ruhrgebiet. Das dürfte meinen regelmäßigen Lesern nicht unbekannt sein. Außerdem freue ich mich darüber, wenn ich anderen eine Freude machen kann. Als Maike, das Dortmunder Mädel, mir erzählte, dass sie auf ihrem Blog eine kleine Weihnachtsverlosung mit Produkten rund um Dortmund und das Ruhrgebiet veranstaltet, da war ich gleich Feuer und Flamme für diese Idee.
 
WeihnachtsverlosungDortmunderMädel002b
 
Dortmund ist zwar nicht meine liebste Stadt, aber ich habe etwas über für den Lokalpatriotismus hier im Pott und so auch den der Dortmunder. Alsoo enstanden an einem Nachmittag in einer kleinen Nähsession zwei kleine Pakete voller Heimatliebe. Jeweils ein Paket aus einem Kellerfaltentäschchen, einem Becherpulli und einem Schlüsselanhänger mit Ruhrpott- oder Dortmundwebband (von Händisch Design) können noch bis morgen beim Dortmunder Mädel auf dem Blog gewonnen werden. Also schnell zu Maike in den Blog und mitmachen ;o)
 
WeihnachtsverlosungDortmunderMädel001b
 
Wer kein Glück hat oder einfach sicher gehen möchte noch ein bisschen pott’sche Heimatliebe zu sich ins Haus zu holen, der schaue in meinem Shop vorbei. Becherpullis sind dort noch ein paar vorhanden, Schlüsselanhänger gibt es auf Anfrage per Mail. Und spätestens morgen gibt es dort auch ein paar Kellerfaltentäschen mit Heimatliebe ;o)
 

Ein paar hübsche Portemonnaies…

in Nähkästchen

Reinitz007a
Reinitz007b
 
…hatte ich extra für meinen letzten Markt in diesem Jahr genäht. Und damit lag ich goldrichtig, denn diese vier haben auf dem Yard Designmarkt am Wochenende direkt neue Besitzer gefunden. Am liebsten hätte ich sie fast selbst behalten, weil sie mir so gut gefallen haben. Aber ich freue mich fast noch mehr, dass sie nun andere glücklich machen und ein Lächeln ins gesicht der neuen Besitzer zaubern, wenn diese ihre neuen Schätze benutzen.
 
Reinitz008a
Reinitz008b
 
Nach dem Markt ist ja bekanntlich vor dem Markt. Durch die Weihnachtsbestellungen ist mein kleines Lädchen auch etwas leer geräumt. Und ich sitze schon wieder an neuen Kleinigkeiten, um ihn wieder zu befüllen. Portemonnaies kommen auch wieder neue hinzu, ob vor Weihnachten muss sich zeigen. Immerhin gibt es noch ein paar Bestellungen und Geschenke zu fertigen, bevor ich meinen Ideen wieder freien lauf lassen kann.
 
Reinitz009a
Reinitz009b
 
Doch auch bei viel Stress entstehen natürlich hin und wieder alte Dinge in neuem Gewand. Und ganz nach diesem Motto habe ich morgen eine kleine Überraschung für euch. Also schaut auf jeden Fall wieder bei mir rein. So lange entschwinde ich wieder an meine Nähmaschine und fertige Kleinigkeiten, die an Heiligabend unter diversen Tannenbäumen in der Republick ihren Platz finden werden.
 
Reinitz010a
Reinitz010b
 

Rezension: Berühre meine Seele

in Rezensionen

(Klappentext) Kaylee ist eine Banshee, die mit ihrem Schrei den Tod besiegen kann. Aber auch den eigenen?
In der Highschool ist der Teufel los. Alle Mädchen stehen auf den neuen Mathelehrer Mr Beck. Alle außer Kaylee. Denn sie erkennt, was hinter der starken Anziehungskraft des Lehrers steckt: Beck ist ein Inkubus, der sich von der Lust und Leidenschaft ihrer Mitschülerinnen nährt. Kaylee muss ihre ahnungslosen Freundinnen retten – bevor Beck hinter ihr Geheimnis kommt. Doch da entdeckt Todd ihren Namen auf der Todesliste der Reaper… Selbst wenn es Kaylee gelingt, Beck loszuwerden, gibt es scheinbar nichts, was ihren Tod verhindern kann.

 
beruehre_meine_seele002
 
„Berühre meine Seele“ ist Band 5 der (bisher) siebenteiligen Soul Screamers Reihe von Rachel Vincent. Da es sich um einen Teil mitten in einer Romanreihe handelt kann ich ein wenig Spoiler nicht vermeiden. Wer noch vorhat die Bände davor zu lesen und sich die Spannung zu bewahren, der sollte vielleicht direkt zu meinem Kurzfazit am Ende der Rezension springen ;o)
 
Kaylee ist eine Banshee. Wenn jemand in ihrer Nähe stirbt, dann kann sie nicht anders als zu Schreien und so die Seele des Sterbenden sichtbar zu machen, bis sie verschwunden ist oder sie nicht mehr schreien kann. Nur männliche Banshees sind in der Lage Seelen festzuhalten und sogar wieder in die Körper der Sterbenden zurück zu führen. Schon in Band 1-4 versucht Kaylee mit ihren Fähigkeiten und mit Hilfe ihrer ebenfalls übernatürlichen Freunde und Familie unschuldige Seelen zu retten. Dabei versteht es die Autorin sehr gut den Spannunsgbogen bis zum Schluss zu halten. Man fiebert dem nächsten Band der Reihe geradezu entgegen. Und so war es auch bei Band 5*. Als ich mich dafür beworben hatte und die Zusage bekam konnte ich es gar nicht erwarten ihn in den Händen zu halten und zu lesen. Ich wurde nicht enttäuscht.
 
Dieses mal setzt die Autorin noch einen Obendrauf. Kaylee erfährt von Todd, einem Reaper/ Seelensammler, dass ihr Name auf der Liste des Todes steht und sie demnach am Ende der Woche tot sein wird. Als wäre das nicht schlimm genug hat sich in der ihrer Schule auch noch ein Inkubus unter die Lehrer gemischt und ist auf der Suche nach einer Schülerin, die ihm seinen Nachwuchs gebären kann. Unter den Auserwählten Schülerinnen, die dem Charme des Inkubus alle verfallen sind, ist auch Kaylees beste Freundin Emma. Diese beiden Handlungsstränge zusammen ergeben eine spannende Mischung. Schafft es Kaylee den Inkubus und ihren eigenen Tod zu besiegen?
 
Anschaulich schafft es die Autorin dabei die Gefühle der Protagonistin wieder zu geben, die selbst hin und her gerissen ist. Sie will die ihr verbleibende Zeit nutzen und geht noch mehr Risiken ein, als in den Bänden zuvor. Dabei ist sie aber immer noch eine Jugendliche, die ihre Erfahrungen sammeln will bevor ein Reaper kommt um ihre Seele zu holen.
 
Für mich war dieser Band noch spannender, als die vorherigen. Und ich warte schon ungeduldig auf den Folgeband.
 
Mein Fazit: Ein perfekter fünfter Band. Wer Fortsetzungsromane im Fantasy- und Jugendromanbereich mag, der sollte mit „Soul Screamers 1: Mit ganzer Seele“* beginnen und sich ebenso kurzweilig fesseln lassen wie ich.
 
Vielen Dank an „Blogg dein Buch“ und den DARKISS Verlag für das Vertrauen und dass ich „Berühre meine Seele“ rezensieren durfte.
 


*Link im Rahmen des Amazon-Affiliate-Programms. Wenn meine Empfehlung euch zusagt und ihr das Buch kauft, würde ich mich sehr freuen, wenn ihr das über diesen Link tut. So bekomme ich ein paar Cent für meine Rezension und ihr habt keine Zusatzkosten :o)

 

Rezension: Das Schicksal der Paladine – Verschollen

in Rezensionen

(Klappentext) Bislang dachte Tristan, sein Vater arbeite auf einer Bohrinsel und sei deshalb so selten zuhause. Doch nach einem schweren Unfall seiner Schwester erfährt der Junge, dass sein Vater statt dessen als ein mächtiger Paladin zusammen mit anderen in der durch ein geheimes Tor erreichbaren Welt Nuareth für Recht und Ordnung sorgt. Mit seinen besonderen Kräften ist er die letzte Rettung für seine im Koma liegende Tochter, die die Ärzte aufgegeben haben. Doch seit einigen Tagen sind alle Paladine in Nuareth verschollen, niemand weiß, wohin. Da nur Nachkommen von Paladinen das Weltentor durchschreiten können, soll Tristan nun nach Nuareth aufbrechen und das Schicksal der Paladine klären, seinen Vater finden und rechtzeitig mit ihm zurückkehren, um seine Schwester zu retten. Eine fantastische Welt voller Abenteuer, fremder Kreaturen und unbekannter Gefahren wartet auf ihn.
 
schicksal_der_paladine002
 
„Verschollen“ ist Band 1 der Trilogie um „Das Schicksal der Paladine“ von Jörg Benne. Die Welt des sechszehnjährigen Tristan wird von einem auf den anderen Moment auf den Kopf gestellt. Sein Vater ist nicht der für den er ihn hielt, seine Schwester könnte nicht mehr lange Leben und er muss seinem unbekannten Schicksal folgen. Um seine Schwester zu retten muss er seinen verschwundenen Vater finden und begibt sich auf eine Reise in eine Welt, die neben unserer eigenen existiert, um sich unbekannten Gefahren zu stellen.
 
Zusammen mit dem Protagonisten taucht der Leser in die fantastische mittelalterliche Welt Nuareth ein. Gemeinsam stolpert man in diese unbekannte Welt, die einem Buch oder Videospiel zu entspringen scheint. Dabei begegnet man klassischen Fantasywesen, die nicht unbedingt klassisch daher kommen. Der Leser lernt Nuareth nach und nach zusammen mit Tristan kennen. Wenn auch nicht viel über den Protagonisten selbst erzählt wird, so sind die Beschriebungen Nuareths und seiner Bewohner detailreich beschrieben. Der Autor versteht es seine Vorstellungen als Bilder ind die Köpfe seiner Leser zu pflanzen.
 
Schon der Klappentext hatte mich neugierig gemacht und die Leseprobe machte mir Lust auf mehr. Ich wurde nicht enttäuscht. Nach und nach konnte „Das Schicksal der Paladine“* mich immer mehr fesseln und ich freue mich schon darauf zu lesen, wie es in Band 2* weiter geht. Kleine Abstriche muss ich in meiner Bewertung allerdings für das Cover machen. Das haut mich nicht vom Hocker. Und würde ich meine Bücher nach Cover wählen, dann wäre dieses Buch nicht in die engere Auswahl gekommen.
 
Mein Fazit: Auch unabhängigen Verlagen sollte man eine Chance geben. Hinter schlechten Covern können sich tolle Geschichten verbergen. Ein Lesenswertes Jugendbuch.
 
Vielen Dank an „Blogg dein Buch“ und den Koios Verlag für das Vertrauen und dass ich „Das Schicksal der Paladine“ rezensieren durfte.
 


*Link im Rahmen des Amazon-Affiliate-Programms. Wenn meine Empfehlung euch zusagt und ihr das Buch kauft, würde ich mich sehr freuen, wenn ihr das über diesen Link tut. So bekomme ich ein paar Cent für meine Rezension und ihr habt keine Zusatzkosten :o)

 

#blogst13 Vorfreude-Stress und XXL-Portemonnaies

in Kaffeeklatsch/Nähkästchen

An diesem Wochenende ist Blogst-Konferenz und auch ich bin mit dabei. Inoffiziell beginnt sie schon heute mit einem kleinen Vortreffen. Ich würde mich heute und überhaupt das ganze Wochenende gerne in drei Teile aufteilen. Total gerne würde ich die Mädels treffen, die heute alle schon eintrudeln und via Facebook davon erzählen, wie sie den hema in der Essener City leerkaufen. Andrerseits hat der weltbeste Mann heute die Premiere des Theaterstücks bei dem er Regie führt. Er wollte genau dieses Stück schon vor etwa zehn Jahren aufführen und mindestens eine Darstellerin sollte schon damals dabei sein. Jetzt ist es endlich soweit. Und natürlich will ich dabei sein, wenn mein Lieblingsensamble, das Koffertheater Wetter, gerade diese Premiere feiert. (Ich werde davon berichten, den ich durfte exklusive Fotos während einer Probe machen und bin dabei sogar zwischen den Darstellern auf der Bühne rumgeturnt.) Also seh ich euch wohl erst morgen in aller frische Mädels ;o)
 
Reinitz004c
 
Außerdem ist dieses Wochenende auch noch die Gedenk-Abschieds-Chorfahrt für unseren Chorleiter. Nach über 20 Jahren Chor der Hans-Böckler-Realschule in Bochum ist er im Sommer in Rente gegangen. Ich war seit meinem Abschluß 2000 als Ehemalige unterstützend dabei. Wir Ehemaligen haben ihm eine letzte Chorfahrt geschenkt. Die lasse ich wehmütig ausfallen.
 
Reinitz005a
 
Ich erzähle euch jetzt besser nicht, dass ich bis kurz vor knapp heute Abend noch arbeiten muss. Und genau deswegen habe ich mich entschieden den Tag jetzt nicht so stressig zu begehen. Eigentlich wollte ich mir eine neue Tasche für die Blogst nähen. Ich erzähle euch jetzt auch nicht, dass mir natürlich noch Karabiner fehlen, die ich mal eben kaufen müsste ;o) Ich erzähle euch zu guter letzt auch nicht, dass ich mir dafür einfach eine ganz unstressige Pause gegönnt habe um dieses Posting zu schreiben, denn sonst könntet ihr das ja nicht lesen.
 
Reinitz006c
 
Dafür erzähle ich euch von den vielen Portemonnaies, die in der letzten Woche für den Markt entstanden sind. Einige waren schneller verkauft als fotografiert. Diese sind noch über. Alle nach dem Schnitt Reini von Mrs. de-elfjes. Ein paar davon sind schon im Shop weitere folgen, noch mehr stehen auf der To-sew-Liste für den Markt im Dezember.
 
Vorfreude-Stress002
 
Und ich erzähle euch davon, dass ich für die Fotos mein kleines Fotostudio im Nähzimmer aufgebaut habe. Ich feile noch etwas an der Perfektion, aber momentan reicht es aus. Das sieht dann so aus:
 
Vorfreude-Stress003
 
Und ich erzähle euch auch noch davon, dass ich nicht ganz so auf den letzten Drücker noch ein paar neue Blog-Visitenkarten erstellt habe und sie dann auch nicht ganz so stressig hier ankamen. Und wo das Fotostudio schon mal aufgebaut war konnte ich auch gleich ein Bild für euch machen:
 
Vorfreude-Stress004
 
Und jetzt wünsche ich euch ein ganz tolles Wochenende. Vielleicht sehen wir uns ja auf der #blogst13.
 

Samstagskaffee mit Verspätung und Auslosung

in Kaffeeklatsch

Schon wieder sind ein paar Tage seit meinem letztes Posting vergangen. Ich kann auch nicht genau sagen, wo diese Tage hingegangen sind. Wenn man viel zu tun hat, dann vergeht die Zeit wie im Flug. Mit meinem neuen Nebenjob bei einem örtlichen Bäcker und den Vorbereitungen für den Design Gipfel in Essen nächstes Wochende ist mein Terminkalender auch reichlich gefüllt. Dazwischen verbringe ich auch noch ein paar freie Minuten mit dem weltbesten Mann. Und dann ist der Blog auch einfach Mal unwichtig und tritt in den Hintergrund. Wie sagt man so schön? Das Leben 1.0 geht vor.
 
samstagskaffee003b
 
Nichtsdestotrotz habe ich euch nicht vergessen. Nicht nur mein Samstagskaffee hat Verspätung, sondern auch die Auslosung des DaWanda-LoveMag Giveaways. Hier also kurz und knapp die Gewinner:
Rebecca von Jakasters Fotowelt
Sabine M.
Julia von Julias Backstube
 
samstagskaffee003c
 
Und zu guter letzt bekommt ihr noch zwei Ausflugstipps, denn in der letzten Woche habe ich mit dem weltbesten Mann die Körperwelten Ausstellung zum Zyklus des Lebens in Bochum besucht. Und heute machen wir einen kleinen Abstecher zum Detailverliebt Markt in Neuss. Also wenn ihr noch nicht wisst, was ihr machen sollt ist das meine absolute Empfehlung.
 
Habt einen schönen Sonntag!
 
 
Ich trinke einen Samstagskaffee mit euch nach der Idee von Ninjas Sieben.
 

1 41 42 43 44 45 86
Go to Top