beauty is where you find it # 12/12

in Fotolabor

Auf die Schnelle ein paar GRÜNe Bilder passend zum GRÜN-Thema bei Luzia Pimpinella heute.
 
Bei uns in der Wohnung gibt es nicht so viel GRÜNe Deko. Aber einer von drie Waggons am bunten Zug im Bücherregal ist GRÜN:
 

 
Draußen trauen sich schon die Erdbeeren erste GRÜNe Blätter sprießen zu lassen. Mal sehen, wie dann die Ernte werden wird.
 

 
Neben ein paar GRÜNen Stoffen gibt es in meinem Nähzimmer außerdem noch einen Ficus, der wie alle Ficusse – oder wie wahr noch gleich die Merhzahl davon? – in unserer Wohnung überlebt. Man bemerkte die nicht beGRÜNten Äste im Hintergrund ;o)
 

 

Neue Netbooktäschchen zum Frühlingserwachen

in Nähkästchen

Frisch für den Frühling sind zwei neue Netbooktaschen/ Tablet-PC-Taschen in mein Lädchen gewandert, obwohl ich mich mal wieder nur sehr schwer trennen konnte.
 
Die eine ganz schlicht aus schwarzem Stoff mit bunten Noten und einer applizierten gelben Note:
 


 
Und die andere etwas verspielter aus dem wundervollen Pfauenstoff von Frau HHL und dazu violette Blumen mit passendem Kleeblattwebband verziert:
 


 
Und auch ich lade in meinem Lädchen zum Frühlingserwachsen bei Dawanda ein. Heute gibt es noch den ganzen Tag 12% auf alles und bis zum 05.04. täglich in jeweils zwei ausgewählten Kategorien. Viel Spass beim Frühjahrsshoppen.
 

Sonntags in den Zoo: Zoologischer Garten Berlin

in Ausflüge & Reisen/Fotolabor

Während ich heute auf dem KofferSchau in Münster bin und einen schönen Tag mit dem weltbesten Mann und den liebsten Schwiegereltern verbringe, möchte ich mit Euch in den Zoologischen Garten Berlin gehen. Ich bin euch nämlich noch Bilder schuldig, die ich mit meiner analogen Spiegelreflexkamera geschossen habe.
 
Da der weltbeste Mann am ersten kompletten Tag unseres Berlinaufenthaltes noch arbeiten musste und die Sonne schon beim frühen Frühstück lockte, habe ich mich dazu entschieden nicht schon wieder alleine ein Museum zu erkunden, sondern stattdessen Lichtdurchflutete Bilder im Zoo zu machen. Ausgerüstet mit meiner Kamera und diversen Objektiven bin ich also losgezogen. Den musealen Aspekt der Kunst im Zoologischen Garten hatte ich schon mit ein paar Bildern aus der Digitalknispe gezeigt. Jetzt folgen ein paar digitalisierte Analogbilder von den lebenden Wesen des Zoos. Mit Körnung, aber auch digitaler Nachbearbeitung (Tonwertkorrektur, Kontrast, Helligkeit), wurden diese Bilder auf 200 ASA und 400 ASA Farbfilmen geschossen. Für beinahe alle habe ich mein 70-210 mm Zoom-Objektiv benutzt.
 









 
Nächsten Sonntag gehe ich dann mit euch in den Tierpark Berlin.
 

Geburtstags-Handytasche

in Nähkästchen

Die allerbeste Freundin hatte Geburtstag. Schon seit längerem wünschte sie sich eine Handytasche passend zu ihrer Wunsch-El-Porto. Es gibt keinen besseren Anlass Wünsche zu erfüllen, als den Geburtstag ;o)
 


 
Außerdem habe ich einen Gutschein für ein Best-Freind-Fotoshooting gebastelt. Denn es wäre doch super ein paar tolle Aufnahmen vom Profi zu haben, die man sich immer wieder gerne ansieht. Wir werden unser Shooting bei Kris im Studio machen. Sie hat gute Preise und ist einfach toll. Wir haben uns auf Anhieb verstanden. Wenn ihr also aus Bochum und Umgebung kommt und einen guten Fotografen braucht, denn schaut doch mal bei ihr vorbei. Außerdem hat Kris einen Dawandashop in dem sie ihre wirklich zauberhaften Schmuckkreationen verkauft.
 

 
Für den Gutschein habe ich am PC eine Kamera aus geometrischen Formen in leicht abweichenden Rottönen erstellt und ausgedruckt. Mit einer Zickzack-Schere grob ausgeschnitten und dann mit türkisem Garn auf einem türkisen Fotokarton festgenäht. Dabei habe ich mehrmals, nicht sehr gleichmäßig über die Konturen genäht. Stellt dafür eine möglichst große Stichweite ein, damit ihr das Papier nicht perforiert. Zum Schluß das so entstandende Bild auf einen weiteren zur Karte geplappten Karton kleben. Fertig ist der Gutschein, die Geburtstagskarte oder was euch so einfällt.
 

beauty is where you find it # 11/12

in Fotolabor

Als ich im Zoologischen Garten Berlin war und durch meine Linse das nächste schöne Motiv suchte, da kam ich ganz unverhofft beim Paarungstanz von Vogelstraußen vorbei. Begeistert sah ich dem Männchen dabei zu, wie er hinter dem Weibchen herlief und in Wellenbewegungen mit den Flügeln „tanzte“. Als sie sich dann nieder ließ wurde nicht lange gefackelt und die beiden gingen zum eigentlichen Akt über.
 

 
Als er auf ihr saß ist er dann erst weiter in diesen Wellen mit dem Kopf von rechts nach links gegangen. Extrem beeindruckend, wie wendig dieser lange Hals sein kann.
 

 
Man konnte genau beobachten, wann er beim Höhepunkt ankam. Er bewegte nur noch die Spitzen seiner Flügel schnell auf und ab und war ansonsten eher unbewegt.
 

 
Ich hatte meinen Spass und ich hoffe die Vogelstrauße auch ;o) Wer noch Spass wie Bolle hatte sehr ihr bei Luzia Pimpinella.
Im übrigen könnt ihr hier mal einen Vergleich zwischen analoger Spiegelreflexkamera und digitaler Knispe ziehen. Analog ist der erste Bild mit Zoomobjektiv und die letzten beiden sind digital. Alle Bilder sind mit Tonwertkorrektur nachbeaerbeitet, wobei das gerade bei den Bildern aus der Knispe einen Unterschied wie Tag und Nacht macht. Die Tage zeige ich euch mal ein kleinen Tutorial dazu, damit ihr auch die Qualität eurer Bilder verbessern könnt.
 

Barbies Hochzeitskleid

in Nähkästchen

Endlich ist es fertig, das Hochzeitskleid für die Barbie meiner Nichte, das diese sich zu ihrem Geburtstag gewünscht hat. In meinem Keller bin ich nach ausführlicher Suche fündig geworden und habe aus den Tiefen einer Kiste die einzige Barbie geborgen, die ich noch besitze. Meine Barbie hatte sogar noch das Hochzeitskleid mit dem ich selbst immer so gerne Hochzeit mit weltbesten Ken gespielt habe ;o) Das konnte ich dann als Ideenvorlage nutzen, um ein eigenes zu entwerfen. Nach Stunden des Probierens und einer leicht zickigen Nähmaschine ist dann als Entwurf dieses Brautjungfernkleid entstanden:
 
Barbies Hochzeitskleid
 
Und danach habe ich dieses viel passgenauere Brautkleid angefertigt:
 
Barbies Hochzeitskleid
 
Die Spitze dafür habe ich von inspirations-two*. Einfach tolle Qualität und für diesen Zweck auf jeden Fall perfekt geeignet.
Jetzt bin ich gespannt, was meine Nichte dazu sagen wird ;o)
 
Habt es schön!


Material: Spitze über 10cm breite*, Satin in hellblau*, Satin in weiß*, Satinband 10mm in hellblau*, Satinband 10mm in weiß*


*Affiliate-Link: Wenn meine Empfehlung euch zusagt und ihr online bestellt, würde ich mich sehr freuen, wenn ihr das über diesen Link tut. So bekomme ich eine kleine Provision für meine Mühe und ihr habt keine Zusatzkosten :o)
 

Rezension: Die Tribute von Panem

in Rezensionen


 
„Panem et circenses“ heißt die Satire des römischen Dichters Juvenal, nach der das Land Panem benannt wurde. In diesem Land auf dem nordamerikanischen Kontinent leben in einer fernen Zukunft nach Kriegen und Naturkatastropen die letzten Menschen. Ressourcen sind knapp und die Mehrheit wird von einer unerbittlichen Regierung unterdrückt. Für die gut betuchten Bewohner der Hauptstadt gibt es Spiele, um sie bei Laune zu halten. Für die Außenbezirke, genannt Distrikte, sind diese Spiele ein Kampf um Leben und Tod, um für ein Jahr mehr Nahrung für ihren Distrikt zu erhalten. Von 24 Tributen aus 12 Distrikten darf am Ende nur einer überleben, um die Spiele zu gewinnen und Brot für den eigenen Distrikt zu bekommen. „Möge das Glück stets mit euch sein!“
 
Hauptfigur in der „Tribute von Panem-Trilogie“* ist die 16-jährige Katniss Everdeen, die eine der 24 Tribute ist. Durch ihren Mut und ihre Liebe wächst sie dem Leser ans Herz. Man fühlt mit ihr und kämpft mit ihr, um das Überleben, Freundschaft, Liebe, den eignen Verstand. Obwohl ich-Erzähler für mich immer etwas gewöhnungsbedürftig sind, bin ich in diese Bücher eingetaucht und erst wieder hervorgekorchen, als alle drei zu Ende waren. Die Geschichten sind rasant, mitreißend und einfach spannend bis zum Schluß.
 
Mein Fazit: „Brot & Spiele“ mal anders, als man sie sich vorstellt. Wer sie noch nicht gelesen hat sollte schnell zum Buchhändler seines Vertrauens gehen und sie sich besorgen. Es kann zudem nicht schaden sie gelesen zu haben, bevor man den Film sieht, der morgen erscheint.
 


*Link im Rahmen des Amazon-Affiliate-Programms. Wenn meine Empfehlung euch zusagt und ihr das Buch kauft, würde ich mich sehr freuen, wenn ihr das über diesen Link tut. So bekomme ich ein paar Cent für meine Rezension und ihr habt keine Zusatzkosten :o)

 

1 67 68 69 70 71 86
Go to Top