Rezept/ Futtern wie bei Muttern: Apfel-Möhren-Salat

in Rezepte

Als kleines Kind gab es einen Salat, den ich geliebt habe. Nicht nur, weil er gut schmeckt, sondern auch, weil es kein Gericht gab, das so viel Spass bei der Zubereitung gemacht hat. Beim Blick auf das Bild dürft ihr jetzt nicht erschrecken. Es ist leckerer, als es aussieht ;o)
 

 
Für einen Apfel-Möhren-Salat braucht ihr für zwei Personen
– 3 dicke Möhren
– 2 nicht zu sauere Äpfel
– Zitronensaft
Äpfel und Möhren schälen und dann reiben, noch etwas Zitrronensaft drüber, durchmengen und fertig.
 
Bei uns war das Reiben immer mit viel Spass verbunden, weil wir eine Moulinette hatten. Und jeder von uns drei Kindern wollte immer derjenige sein, der oben auf das Ding drücken darf zum Zerkleinern. Ich habe seit einiger Zeit auch eine Moulinette und seit dem gibt es wieder Apfel-Möhren-Salat.
 
Viel Spass beim Nachkochen und guten Appetit!
 

Haarspangen und Lesezeichen

in Nähkästchen

Unsere Nichte wird am Freitag 10 Jahre alt. Sie ist ein glückliches Kind, dass alles hat, was es ich wünscht. Nun beinahe alles. Sie rief mich persönlich an – was nicht oft vorkommt – um sich von mir ein Hochzeitskleid für ihre Barbie zu wünschen. Na, wer so lieb bittet, dem kann man keinen Wunsch abschlagen. Allerdings schaffe ich es aus mehreren Gründen nicht bis Freitag ein Barbie-Hochzeitskleid fertig zu haben. Doch eine Kleinigkeit wollte ich ihr unbedingt schenken. Und jetzt bekommt sie ein klitzekleines Päckchen mit einer klitzekleinen Grußkarte und zwei klitzekleinen Geschenken darin.
 


 
Haarschmuck können kleine Mädchen nie genug haben. Und sie ist ein kleines Mädchen durch und durch. So bekommt sie eine Haarklammer in Mädchenfarben mit den pinken Äpfeln und dem gelben Glückskleewebband von Frau HHL. Und weil sie außerdem eine echte Leseratte ist noch ein praktisches Lesezeichen. Ich selbst liebe diese Dinger, bei denen man das Gummi um das ganze Buch legen kann. Und genäht macht es noch etwas mehr her. Mit gelbem Gummi, denn gelb ist die Lieblingsfarbe meiner Nichte.
 


 
Und weil ich gerade dabei war habe ich noch zwei Spangen mehr gemacht. Beides richtige Mädchenspangen. Eine in lila und eine in gelb mit Pfauen von Frau HHL.
 


 
Sie warten jetzt in meinem Lädchen hier und hier auf einen neuen Besitzer.
 

Eine Netbooktasche für mich und…

in Nähkästchen

…eine für jemand anderen ;o)
Mein Netbook brauchte ein neues Kleid. Ich konnte diese olle Hülle nicht mehr sehen, die zudem gar keine Polsterung hatte. Die neuen Stoffe von meinem Stoffmarktbesuch am Samstag haben mich dann dazu inspiriert gleich zwei Stück zu fertigen.
 

 
Jetzt lebt mein Netbook ganz standesgemäß in einem Fliegenpilzigen Kuschelbett. Dieser Fliegenpilzstoff hatte einfach danach geschrieen, dass ich ihn kaufen soll. Und ich habe schon so viele tolle andere Ideen. Aber, um wieder auf das neue Täschlein zurück zu kommen, nur Fliegenpilze fand ich zu viel, also habe ich die eine Hälfte aus einem passenden Babycord genäht und auf der Vorderseite einen großen Fliegenpilz appliziert.
 

 
Und ich finde die Tasche einfach herzallerliebst und entzückend. So sehr, dass der beste Mann der Welt innerlich ein bisschen mit den Augen rollt, bevor er über meine Verzückung doch schmunzelt ;o)
Für das Innenfutter habe ich mir dann etwas ganz tolles überlegt. Ich habe den Futterstoff auf zwei Lagen dünnes Volumenflies gelegt und alles in Rauten abgesteppt. So hat die Hülle ein stabiles und weiches Inlay.
 

 
Auf ähnliche Weise ist auch das zweite Täschchen gestaltet. Statt einer Applikation gibt es ein paar Lederblüten mit Knopf. Und da ich nur eine Kuschelhülle benötige, ist die andere in mein Lädchen gewandert und wartet dort auf einen neuen Besitzer. Es passen übrigends auch Tablet-PCs hinein.
 

 
Und bevor ich es vergesse, ab Donnerstag wird Googlefriendconnect auf meinem Blog nicht mehr funktionieren. Bitte versucht auf eine andere Art bei mir regelmäßiger Leser zu bleiben, wenn Euch etwas an meinen Kreationen und meinem Geschreibsel liegt ;o) Infos dazu findet ihr hier.
 

AllesDrin in violett

in Nähkästchen

Ich habe ein paar definitive Lieblingsfarben. Ich mag an meiner Kleidung schwarz, braun, rot, oliv und violett. Das kann man ganz deutlich an meinem Kleiderschrank ausmachen. Dazu trage ich natürlich auch Bluejeans ;o) Taschen müssen bei mir nicht unbedingt zur Gaderobe passen. Ihre Form und Größe bestimmt bei welcher Laune und zu welchem Anlass ich welche Tasche mitnehme. Nach meiner heißgeliebten Shoppingtasche Lillesol brauchte ich etwas Neues für meinen Alltag, dass nicht zu groß und nicht zu klein ist und das nicht unbedingt Unitauglich sein muss. Nach dem gestrigen Stoffmark besuch musste ich dann eines der neuerworbenen Stoffschätzchen direkt vernähen.
 

 
Herausgekommen ist diese violette kleine AllesDrin ohne Boden von Farbenmix mit appliziertem Traumvogel. Für den längenverstellbaren Träger habe ich ein Gurtband mit dem Außenstoff der Tasche versehen und mit dem violetten An-aaple-a-day-Webband von Hamburger Liebe verziert.
 

 
Für das Futter habe ich den neu auf dem Stoffmarkt erstandenen violett-bunten Stoff verwendet und für die aufgesetzt Fächer einen violetten Sternenstoff. Mit den aufgesetzten Fächern anstatt einer Reißverschlusstasche bin ich nicht recht glücklich und werde es bei weiteren AllesDrin auch nicht wieder so machen. Aber ich mag meine neue Tasche dennoch sehr.
 

beauty is where you find it # 07/12

in Fotolabor

Je interessanter die Aufgabenstellung von Luzia Pimpinella, desto einfallsloser werde ich. Zumindest ist das mein Eindruck. Immerhin habe ich bei den letzten beiden Themen nicht mitgemacht, weil ich sie zum einen nicht zu interpretieren wusste und zum anderen nicht genügend Zeit hatte nach einer Interpretation für mich zu suchen. Mein Fotoarchiv hatte auch keine Lösung parat.
So ist es auch mit dem heutigen Thema „Leichtigkeit“. Spontane Eingebung: „Federn und Seifenblasen“ Aber ich habe schon viele wundervolle andere Interpretationen gesehen, die einfach inspirierend sind. Dennoch bin ich meiner Eingebung gefolgt. Hier also mein Beitrag. Keine Seifenblasen, dafür aber eine rote Feder.
 



 

Montags ins Museum: Textilmuseum Bocholt

in Ausflüge & Reisen/Fotolabor

Am Montag haben Museen zu. Da wird sauber gemacht. Muss man ja auch irgendwann einmal. Am Wochende waren die liebsten Schwiegereltern, der beste Mann der Welt und ich im Textilmuseum Bocholt, das Teil des LWL-Industriemuseums ist. Also kommt mit mir auf einen Rundgang mit Blickwinkel durch den Sucher meiner Knipse an einem Montag im Museum.
 


 
Spezielle Böden in speziellen Arbeitsbereichen:





 
Vorbereitung der Kettfäden für den Webstuhl:




 
Und wer wissen möchte, wie die Stoffe die viele von uns täglich verarbeiten entstehen, der sollte das Textilmuseum in jedem Fall besuchen. Die Webstühle werden von Webermeistern für einen angeworfen und man kann sehen, wie Muster und auch Bilder auf dem Tuch entstehen. Ja sogar, wie unsere heißgeliebten Webbänder gemacht werden ist anschaulich demontriert.
 




 
Ich hoffe mein kleiner Einblick durch den Sucher meiner Knipse hat euch neugierig gemacht. Im Sinne von 1882 wünsche ich euch morgen viel Spaß beim Bleichen ;o)
 

Shoppingtasche Lillesol goes Apfeltasche

in Nähkästchen

Um Zeit zu sparen und weil ich die Idee in meinem Kopf hatte, habe ich die Shoppingtasche Lillesol nach dem Schnittmuster von Lillesol & Pelle gleich zweimal zugeschnitten. Auch diese Variante ist rötlich. Nachdem ich diese Kosmetiktasche genäht hatte war mir klar, dass in derselben Kombination auch eine große Tasche entstehen muss.
 

 
Rot-grün-orange ist einfach eine tolle Kombination. Verwendet habe ich einen rot-orangen Babycord mit Rautenmuster und dazu einen Apfelbaumwollwebstoff. Verziert mit dem tollen Apfelwebband von Hamburger Liebe. Und fertig ist die Apfeltasche. Wieder ein Modell, dass ich am liebsten selbst behalten würde.
 

 
Auch hier wieder mit teilbarem Reißverschluss für maximales Shoppingvergnügen. Die Reißverschlussinnentasche ist auf das Futter aufgesetzt.
 

 
Da ich immer noch nicht mehr als eine solche Tasche benötige wird auch diese in mein Lädchen wandern. Falls sie vorab jemand haben will, schreibt mir an postkasten[at]fabulatoria.de eine Mail. Ansonsten werden beide Taschen am Wochende von mir eingestellt werden.
 

1 69 70 71 72 73 86
Go to Top