Gepatchte Kosmetiktäschchen

in Nähkästchen


 
Es gibt so viele tolle Stoffe, die man am liebsten alle kaufen würde. Natürlich kann man das nicht, also zumindest ich nicht. Das gibt mein Geldbeutel bisher einfach nicht her. Es gibt Lieblingsstoffe, die man immer wieder verwendet und es gibt welche deren Wirkung man einfach gerne mal testen würde. Doch man kann nicht von jedem „Teststöffchen“ einfach immer einen halben Meter kaufen. Und dann ging mir beinahe bildlich ein Lichtlein auf. Patchworkstoffe werden in kleineren Mengen angeboten. Fatquarter oder Squares. Und Sqaueres waren genau das was ich brauchte um mich an gepatchten Kosmetiktäschchen zu versuchen. Es ist so praktisch, dass diese kleinen quadratischen Stoffstückchen einer Serie in unterschiedlichen Farben miteinander kombiniert werden können. Und noch besser ist, dass man sie nicht selbst zuschneiden muss ;o) Aber seht am besten selbst was ihr seit heute in meinem Lädchen im Regal mit den Kosmetiktäschchen finden könnt. Gepatcht aus Sqaures der Serie „Hello Lusious“ von basic grey:
 


 


 


 


 


 


 


 


 


 

beauty is where you find it # 15/12

in Fotolabor

Nachdem ich bei unserem Fotoprojekt zwei Mal ausgesetzt habe bin ich nun wieder voll dabei. Diese Woche geht es um Souveniers. Als Kind konnte ich mein Zimmer mit den mehr oder weniger kitschigen Dingen pflastern. Die meisten dieser Sachen besitze ich gar nicht mehr. Mit Ausnahem von den wundervollen Halbedelsteinen vom Vesuv und anderen Kleinigkeiten. Heute besten meine Mitbrigsel vor allem aus nützlichem, wie zum Beispiel Schmuck. Denn trage ich dann immer besonders gerne mit der Erinnerung an diesen Urlaub. Aber ich bin ja auch eine Sammelverrückte und neben diversen Queitscheentchen aus besuchten Städten finden sich an einer kleinen Leinen- oder Canvas-umhängetasche jede Menge Pins. Von Orten und/ oder Museen bzw Ausstellungen. Immer wenn ich irgendwo bin schaue ich, ob ich einen Pin bekomme. Die sidn zwar etwas kitschig, aber nicht so groß ;o)
 

 
Ganz manchmal darf es aber auch etwas großes sein. Dann aber etwas besonderes. In Prag haben der weltbeste Mann und ich uns die Oper Don Giovanni angesehen. Aufgeführt mit Marionetten. Jeder dritte Laden in den kleinen Gassen schien Marionetten zu verkaufen. Ich habe mich in diese Puppen verliebt und musste unbedingt eine haben. Ein hübsches blondes Mädchen in buntem Kleid mit gelbem Hut sitzt neben meinem Radio und leistet mir in meinem Nähzimmer Gesellschaft.
 

 
Und für diejenigen, die gerätselt haben woher wohl meine Pins stammen, hier die Auflösung. Sie haben sogar mal auf einer Feier für Gesprächsstoff gesorgt ;o)
 

 

An apple a day…

in Nähkästchen

…macht sich auch beim täglichen Essen gut und passt damit hervoragend auf Tischsets. Die liebste Schwiegermutter feierte gestern ihren 10 mal 7ten Geburtstag. Und sie hat alles was sie sich wünscht. Aber wie viele andere komme ich ungerne mit leeren Händen zu einem Geburtstag, also bekommt sie ganz viel Liebe eingenäht in diese tollen Tischsets.
 

 
Eines eher rot, das andere eher blau, so auch von der anderen Seite und doch zusammen kombinierbar. Innen Termolan.
 

 
Sie hat sich sehr gefreut. Das ist für mich die Hauptsache. Nun ja, ich weiß, dass sie von ihr auch benutzt werden ;o)
 

 

Big Money Bag im Dreierpack

in Nähkästchen

Schon lange hatte ich den Schnitt hier ausgedruck liegen. Als jetzt meine Meterchen der tollen Chirp-Ornaments-Popeline bereitlagen, da wusste ich, dass sie zu diesen tollen XL-Portemeonnaies verarbeitet werden muss. Nun ja, nicht alle Meterchen, aber ein bisschen davon.
 

 
Ganz eigentlich sollte eines der tollen BigMoneyBags nach dem Schnitt von FRAUliebstes für mich sein, passend zu meiner neuen Ledertasche. Ich habe in meinem Portemonnaie viele Kartenfächer schon doppelt belegt. Allerdings hat mein Portemonnaie auch viele, viele andere Fächer in denen dies und das steck. Es gibt ein Fach für ein Foto, in dem natürlich ein Bild der Hochzeit mit dem weltbesten Mann drin steckt. Kurz gesagt das BigMoneyBag ist nicht meins. Beim Portemonnaie ist ja jeder eigen. Man hat ja sozusagen sein halbes Leben darin. Aber wenn es für jemanden perfekt ist in einem BigMoneyBag sein „Leben“ aufzubewahren, dann hat er jetzt die Möglichkeit eines meiner drei Werke mit Chirp-Ornaments in meinem Lädchen käuflich zu erwerben ;o)
Und die Details will ich euch auch hier nicht vorenthalten:
 




 




 




 
Es ist übrigends nicht die Schuld meines Schweinehundes, dass ich erst jetzt dazu komme, die Portemonnaies zu posten. Der weltbeste Mann hatte gestern Geburtstag und es musste geputzt und gewienert werden, und natürlich gebacken ;o) Außerdem haben wir das kalte sonnendurchflutete Wetter am Sonntag dazu genutzt einen langen Osterspaziergang an der Ruhr zu machen. Wenn ich dazu komme poste ich ein paar Impressionen. Allerdings wird es hier auch bis nächste Woche Dienstag etwas ruhiger bleiben. Ich darf in meinem Seminar zu Geheimdiensten im 20. Jh. an der Uni das erste Referat des Semesters halten. Es gibt also viel zu tun. Ich hoffe ihr bleibt mir dennoch treu ;o)
 

Mein erstes Mal mit Leder

in Nähkästchen

Und es war so toll. Die Maschine hat nicht gezickt und das Ergebnis ist einfach perfekt.
 

 
Nach einem Probeexemplar, weil ich das eBook erst sehr unübersichtlich fand, habe ich diesen tollen kleinen CorryBag nach dem Schnitt von FRAUliebstes nur für mich genäht.
 

 
Türkises Leder kombiniert mit dem Staaars Wachstuch von Farbenmix und einem herzallerliebsten Innenstoff in meinen derzeitigen Lieblingsfarben (braun, türkis, grün, orange, gelb). Den Hänkel habe ich auf doppelte Länge verlängert, weil ich die Tasche lieber auf der Schulter trage. Die Seitenteile des Futters habe ich zudem in einem Stück zugeschnitten und so die unschöne Teilung vermieden. Die Fächer habe ich weggelassen, ich kann mich persönlich damit gar nicht anfreunden, stattdessen gab es eine große Reißverschlusstasche. So eine brauche ich immer! Verschlossen wird der CorryBag außerdem mit einem farblich passenden KamSnap. Ich mag es nicht wenn die Tasche so aufsteht.
 

 
Für Fliegenpilzfreunde gibt es außerdem eine Netbooktasche in meinem Lädchen. Ich fand meine eigene so toll, dass ich nochmal eine ähnliche gefertigt habe nur mit zwei kleinen applizierten Fliegenfilzen. Und schon hatte ich noch eine Bestellung für so eine grüne pilzige ;o)
 


 

Sonntags in den Zoo: Tierpark Berlin

in Ausflüge & Reisen/Fotolabor

Unser Berlinbesuch war vom Wetter her sehr wechselhaft und so hatten wir uns entschlossen die sonnigen Tage zwischen den grauen mit Regen an der frischen Luft zu nutzen. Wir hatten richtig Glück, denn an dem Freitag, an dem wir uns für einen Besuch in der Reichstagskuppel angemeldet hatten, gab es Sonnenschein pur. Und so verbrachten wir den Nachmittag danach im Tierpark Berlin. Während der Zoologische Garten der artenreichste ist, ist der Tierpark einer der weitläufigsten Zoos in dem ich bisher war. Man sieht auch Zeitweise nicht ein Tiergehege auf seinem Weg durch den Park. Es war ein richtig toller sonniger Nachmittag. Hier eine Auswahl meiner Lieblingsbilder mit der analogen Spiegelreflexkamera.
 








 
Die Bilder von den Präriehunden, die ich zwischendurch gezeigt habe, stammen auch aus dem Tierpark Berlin. Ich finde diese wuseligen Tierchen einfach süß.
Bilder, die ich vom Reichstag aus geschossen habe folgen demnächst.
 

„Wenn die Elefanten-Tanten…

in Kaffeeklatsch

…im Wald spazieren geh’n…“ Kennt ihr dieses Kinderlied? Als ich mir gerade einen Titel für dieses Posting überlegen wollte, da hatte ich es glatt wieder im Ohr. Es ist nämlich ein echter Ohrwurm und lustig dazu. Ein anderer möglicher Titel wäre „Flusifanten“ gewesen. So nenne ich die gestern entstandenden Tierchen liebevoll, weil sie beim Zuschneiden gefusselt haben wie blöd. Manche kennen dieses Frottee-Fussel-Problem ja ;o)
 

 
Die Flusifanten sind alle nach dem verkleinerten Elefantös-Freebook von Farbenmix genäht. In den kleinen blauen Elefanten sind entweder eine Rassel oder ein Quietschi eingenäht. Die großen rosanen sind nur zum Knuddeln.
 

 
Die drei Flusifanten rechts sind in einem Päckchen unterwegs zu einer lieben Freundin, die vor ein paar Wochen einem kleinen süßen Jungen auf die Welt geholfen hat. Damit die große Schwester nicht leer ausgeht, bekommt sie einen großen rosanen Flusifant zum Kuscheln.
Die linken Flusifanten sind in mein Lädchen gewandert. Man kann die blauen Flusifanten einzeln kaufen oder zum verminderten Preis, wenn man beide nimmt.
 
Verlinkt bei: Elefantenliebe

1 66 67 68 69 70 86
Go to Top