Landschaftspark Duisburg-Nord

in Ausflüge & Reisen/Fotolabor

duisburgnord001
 
Der Landschaftspark Duisburg-Nord lässt mein Herz höher schlagen, denn er hat einen frei zugänglichen Hochofen. Und ich bin ein absoluter Fan von Hochöfen, seit ich ein Referat in Archäologie über Rennöfen und Eisenverarbeitung in der Ur- & Frühgeschichte gehalten habe. Es ist einfach extrem faszinierend, wie aus Eisenerz mit Hilfe eines Rennofens oder Hochofens am Ende Eisen wird.
 
duisburgnord002
 
Zu meinem Leidwesen habe ich Höhenangst. Und ich brauche einen wirklich guten Tag, um mich auf Lochgitterstufen irgendwo hinauf zu bewegen. Ich gucke halt auch immer nach Unten beim Gehen. Das ist in Kombination echt übel. Und ich habe vor allem dem weltbesten Mann schon des öfteren die Hand beinahe zerquetscht. Aber ich versuche es immer wieder.
 
duisburgnord003
 
Letzten Sonntag waren wir zum ersten Mal im Landschaftspark Duisburg-Nord. Denn der hat einen frei zugänglichen Hochofen mit Aussichtsplattform und ein richtig tolles Gelände drum herum. In einem alten Gasometer können Hobbytaucher sich vergnügen und in den Möllerbunkern befindet sich ein Klettergarten des Deutschen Alpenvereins.
 
duisburgnord004
 
Wir haben uns damit begnügt das Gelände einmal zum umlaufen und es erst einmal kennenzulernen. Der weltbeste Mann war schon einmal dort gewesen und früher war wohl weniger abgesperrt. Aber das tat meiner Fotolaune keinen Abbruch. Obwohl ich nicht die tolle Aussicht beit dem noch tolleren Wetter genossen habe, sind jede Menge klasse Bilder entstanden, die ich euch nicht vorenthalten will.
 
duisburgnord005
 
Am Wochenende soll das Wetter wieder sonnig und warm werden. Also empfehle ich euch nichts wie hin in den Landschaftspark Duisburg-Nord. Es war auf jeden Fall nicht mein letzter Besuch ;o) Und vielleicht wage ich mich dann auch auf den Hochofen. Oder wie wäre es bei Nacht, wenn es dort alles so klasse beleuchtet ist?
 
duisburgnord006
 
Habt in jedem Fall ein tolles Wochenende. Wir lesen uns am Montag wieder.
 
duisburgnord007
duisburgnord008
duisburgnord009
duisburgnord010
duisburgnord011
duisburgnord012
 

Kellerfaltentäschchen-Nachschub

in Nähkästchen

Ich liebe diese kleinen Kosmetiktäschchen mit den kellerfalten. Jede einzelene, die unter meiner Maschine schlüpft würde ich am liebsten selbst behalten. Aber mir werden auch gleich noch unfertige Modelle quasi unter der Maschine weggekauft.
 
Kellerfaltentäschchen012a
 
So geschehen mit diesem Schätzchen. Es ist aus ganz wundervollem etwas dickerem Leinen und einer alten Damastischdecke. Verziert habe ich es passend mit dem tollen Webband „Fiesta“ von Ganz & Garn. Fiesta besteht aus jeweils drei verschiedenen Mustern in unterschiedlichen Breiten und ihr bekommt es in zwei Farbvarianten. Die verwendeten gehören zur Farbvariante „Indian Summer“. Die andere hat den tollen Namen „Apple Pie“. Martina hat die Webbänder selbst designt und hat den Schritt gewagt sie selbst zu vertreiben. Die Qualität ist einfach super. Ich kann sie nur empfehlen.
 
Kellerfaltentäschchen012b
 
Andere Täschen warten noch darauf zuammen gesetzt zu werden. Doch ein paar bisher nicht gezeigte sind nach dem letzten Markt schon in den Shop gewandert, in ein eigenes feines Regal. Und weil ich Kellerfalten so mag habe ich natürlich auch noch ein paar CorryBags hergestellt. Diese finden sich in einem anderen Regal. Damit ist mein kleines Lädchen wieder gut bestückt. Schaut doch Mal vorbei. Vielleicht fehlt euch ja noch die passende Tasche für den Frühling :o)
 

Osternachlese

in Nähkästchen

0stern002a
 
Irgendwie bin ich über Ostern nicht so recht zum bloggen gekommen. Manchmal ist einfach der Wurm drin und man kommt auch mit dem ganzen anderen Rest nicht nach. Nichtsdestotrotz habe ich vor Ostern Zeit gefunden ein bisschen Hasenpost nach dem Freebie von Aprilkind zu nähen und quer durch die Republik zu schicken.
 
Zwei Häschen reisten an den Bodensee. Da ist immer schön, selbst wenns an Ostern schneit. Und sie haben jetzt ein tolles neues Zuhause bei ganz lieben Freunden ;o)
 
0stern002e
 
Drei Häschen reisten zu meiner Lieblingsnichte und ihren Eltern nach Franken. Dort haben sie ganz sicher viele andere kuschelige Spielkameraden.
 
0stern002c
 
Vier hatten die kürzeste Reise mit der Post, denn sie blieben in NRW. Das gestreifte Häschen mit der pinken Bauchtasche und der weißen Spize war übrigends eines, was ich am liebsten selbst behalten hätte. Deswegen war es für meine Lieblingscousine gedacht, als Krankenhauströsterli.
 
0stern002d
 
Weitere reisten „nur“ mit dem Auto zur nahen Verwandschaft und blieben somit im Pott. Die beiden für die liebsten Schwiegereltern schafften es nur auf ein Handybild für Instagram, das schlechte Licht zu dem Zeitpunkt bedingt die schlechte Bildqualität der Handyaufnahme. Aber ich wollte sie auch unbedingt zeigen, denn dort habe ich als einziges die Idee umgesetzt ein Webband wie eine Kravatte zu binden und es dann entsprechend zurecht zu schneiden.
 
0stern002f
 
Noch zwei gingen an die liebste Schwiegercousine und ihren Mann.
 
0stern002g
 
Im Schlepptau hatten sie eine Kombi aus Brot- und Eierkörbchen nach dem ebook Anton von Phi & Lu für die Schwiegertante und den Schwiegeronkel. Ich kann das ebook nur empfehlen. Es ist super bebildert und beschrieben. Das waren auf jeden Fall nicht meine letzten Körbchen :o)
 
0stern002i
0stern002h
0stern002j
 

Geburtstagsüberraschung

in Nähkästchen

Geburtstagsueberraschung001c
 
Alles Liebe zum Geburtstag, mein Schatz! Du bist meine Welt. Ich liebe dich.
 
Heute hat der weltbeste Mann Geburtstag. Und er wäre nicht der weltbeste Mann, wenn er nicht auch die weltbesten Überraschungen verdient hätte ;o)
In unserem Wohnzimmer steht sein absoluter Lieblingsstuhl/-sessel aus dem gelb-blauen Möbelhaus. Seit und Jahr und Tag verstecke ich ihn allerdings unter einer Wolldecke, denn der Bezug ist schon lange nicht mehr ansehnlich. Ihr wollt euch überzeugen? Bitte sehr:
 
Vorher:
Geburtstagsueberraschung001a
 
Dieser Anblick war ein Mal. Ab heute hat der Lieblingssessel/-stuhl ein neues Kleid. Passend zu unserem Sofa habe ich ihm eines aus Microfaser/ Alcantara Maß gefertigt. Und so sieht es aus:
 
Nachher:
Geburtstagsueberraschung001b
 
Aber ich sag euch Microfaser ist was ganz fieses. Das ist statisch aufgeladen wie blöd. Keine Ahnung, ob ich das nochmal verarbeiten werde oder will ;o) Aber vielleicht hat eine von euch ja einen Tipp was man da machen kann, um nicht alle Nase lang einen gewischt zu bekommen?
Der weltbeste Mann ist jedenfalls glücklich und damit bin ich es auch :oD Überraschung geglückt!
 
PS: Man beachte die Spiegelung der Spiegelreflexkamera in der Sonnenbrille des weltbesten Mannes ;o)
 

Taschenspieler Sew Along “Schwarz”

in Nähkästchen

Ich bin schon wieder spät dran, aber heute morgen konnte ich meine zweite Tasche für den Taschenspieler Sew Along fertigstellen. Schwarz ist ein Kosmetikkoffer, kann aber ganz sicher auch für andere Dinge als Kosmetik genutzt werden ;o)
 
Schwarz001a
 
Außen habe ich diesmal einen schwarzen Babycord mit Blumenbeflockung gewählt (die man leider nicht sieht auf den Bildern). Eine geerbte Spitzenborte leitet in einen Lilabaumwollwebstoff über. Innen findet sich wieder die wundervolle beschichtete Baumwolle mit dem Dschungelmotiv. Den Henkel ziert mein letzter Rest vom violetten „an apple a day“-Webband.
Da ich keinen Endlosreißverschluß hatte habe ich einen einfachen genommen, so hat die Tasche aber auch nur einen Zipper. Mit zweien wäre schöner. Beim nächsten Mal habe ich vielleicht genug Zeit einen zu besorgen ;o)
 
Schwarz001b
 
Für das Deckelinnere hatte ich auch kein Netz und so habe ich mir mit einer durchsichtigen Folie für Zeltfenster ausgeholfen, die sich in meinem Fundus fand. Für meine alte Nähmaschine gibt es kein Teflonfüßchen zu kaufen, weshalb solche Folie oder richtiges Wachstuch etwas schwierig zu verarbeiten ist. Aber in diesem Fall habe ich einfach immer dafür gesorgt, dass die Folie Unten ist, damit der Transporteuer sie mitnehmen kann. Dann muss man nur noch darauf achten, dass die Folie oder Wachtuch nicht am Rest der Maschine kleben bleibt.
 
Schwarz001c
 
Das letzte Wenden durch die recht kleine Wendeöffnung geht übrigens einfacher, wenn ihr zuvor mit der Hand hinein greift und den Reißverschluss so weit wie möglich öffnet.
 
Schwarz001d
 
Mehr wirkliche tolle Beispiele für Schwarz findet ihr bei Emma.
Da ich die Handgelenktasche Karo nicht brauche, setzt ich nächste Woche beim Sew Along aus. Dafür habe ich mir vorgenommen einen der Taschenschnitte umzusetzen, die hier schon sehr lange liegen, ich aber noch nie genäht habe. Also freut euch auf eine Fotobella :o)
 

Taschenspieler Sew Along „Rot“

in Nähkästchen

Emma von Frühstück bei Emma hat uns dazu aufgerufen mit ihr zusammen jede Woche elf Wochen lang eine Tasche von der neuen Farbenmix CD Taschenspieler zu nähen. Den Start des Taschenspieler Sew Along machte letzte Woche Montag die Kosmetiktasche „Rot“. Meine CD traf erst kurz vor Ostern ein, deswegen kommt meine Version etwas verspätet.
 
Rot001a
 
Ich habe sowohl Außen, als auch Innen beschichtete Baumwolle benutzt, um sie geeigneter für die Benutzung in Waschräumen zu machen.
Man muss wirklich sehr genau zuschneiden und exakt nähen, damit die Schnittteile sich perfekt zusammenfügen. Anders, als in der Anleitung angegeben ist ein 40 cm Reißverschluß aber vollkommen ausreichend, denn dieser war noch zu lang. Es hilft den RV und die RV-Seiten in der Mitte zu markieren und die Teile vor dem Zusammennähen von dieser Markierung aus zusammen zu stecken.
 
Rot001b
 
Bei einer nächsten „Rot“ würde ich Innen- wie Außenstoffe mit Schabrakeneinlage oder aufbügelbarem Volumenvlies verstärken für noch etwas mehr Stand. Ansonsten bin ich sehr zufrieden. „Rot“ ist super schnell genäht und nicht so schwer, wie man meinen könnte. Man darf einfach nur keine Scheu vor dem RV haben ;o)
 
Rot001c
 
Dies war definitiv nicht meine letzte „Rot“. Diese hier geht aber an einen ganz lieben Menschen und als nächstes kommt „Schwarz“ an die Reihe, bevor ich eine „Rot“ für mich nähe.
 

Was schenke ich zur Babyparty?

in Nähkästchen

Anfang Februar erreichte mich die Einladung zur Babyparty bzw. Baby shower einer lieben Freundin. Babypartys werden, ähnlich wie Junggesellen/-gesellinnenpartys in Deutschland immer beliebter. Die werdende Mutter kann so kurz vor der Geburt nochmal in Ruhe mit Freundinnen und meist weiblichen Verwandeten einen schönen und lustigen Tag oder Nachmittag verbringen, bevor die stressige Zeit mit Kind los geht.
Anfang März war es dann so weit und 12 andere Damen und ich trafen sich bei der werdenden Mutter zum Kaffee. Organisiert hatte sie das Ganze natürlich nicht selbst, denn für sie sollte es vor allem entspannt zugehen. Die Wohnung war in rosa und lila dekoriert, es fanden sich überall Hinweise auf die kleine Amy, die im Mai das Licht der Welt erblicken wird. Die werdende Großmutter hat sich ganz besondersviel Mühe beim Kuchen gegeben und die liebevollen Dekorationsdetails in der ganzen Wohnung waren einfach toll.
 
Babyparty005
 
Sofort nach Erhalt der Einladung überschlugen sich die Geschenkideen in meinem Kopf. Es verstand sich für mich von selbst, dass ich etwas nähen werde, nicht zuletzt, da besagte Freundin und mich vor allem das Nähen verbindet und die Vorliebe für dieselben Stoffe ;o) Wir mögen gegenseitig die Kreationen der anderen sehr. Aber um so schwieriger war für mich auch die Entscheidung was ich nähen möchte und welche Stoffe ich verwenden will. Eines wusste ich immerhin sofort, was auch immer es wird, ich will es zusammen mit einer Windeltorte verschenken.
 
Babyparty006
 
Den dritten Stock meiner aus Winden bestehenden Torte zierte schließlich ein selbstgenähtes Babybadetuch mit Kapuze. Mangels Kindern oder Puppen hält hier mein Teddy Katie als Model ihr Gesicht in die Kamera ;o)
 
Babyparty007
Babyparty008
Babyparty009
 
Die Füllung der Torte bestand aus einer Windeltasche, die man immer rasch in eine andere Tasche umpacken kann. Auf der einen Seite können Windeln verstaut werden, auf der anderen ist Platz für Feuchttücher. Ein Loch erleichtert das herausziehen der Tücher. Über dem Windelfach ist in Einschubtaschen Platz für Kleinkram wie Creme, Müllbeutel oder ähnliches.
 
Babyparty010
Babyparty011
Babyparty012
Babyparty013
 
Alle Geschenke waren auf Mutter und Kind abgestimmt und bei jedem neu ausgepackten Geschenk ging ein Seufzen oder „Oh, wie süß“ durch die Reihen der anwesenden Frauen. Zwei weitere kreative und liebevoll gestaltete Geschenkverpackungen möchte ich euch deshalb auch nicht vorenthalten.
Eine Wahnsinnsarbeit fand ich diese Wiege aus Würfelzucker. Sie ist zwar nicht essbar, dafür kann sie aber tatsächlich hin und her schwingen.
 
Babyparty014
 
Die andere richtig tolle Verpackungsidee war dieser Puppenwagen aus Korb, nach dem wirklich lange gesucht wurde und der sich schließlich auf einem Trödelmarkt fand. Wenn die kleine Amy etwas größer ist kann er ihr als Speilzeug dienen :o)
 
Babyparty015
 
Ward ihr schon Mal auf einer Babyparty oder habt ihr eine veranstaltet? Was habt ihr verschenkt oder was haben eure Gäste sich so einfallen lassen? Ich bin immer wieder überrascht wie viele kreative Talente es gibt und mit wie wenig man schon große Effekte erzielen kann.
 

1 52 53 54 55 56 86
Go to Top