Was Äpfel und Schmetterlinge gemeinsam haben?

in Nähkästchen

Sie befinden sich auf dieser tollen roten Urshult. Diese eine muss ich euch nämlich noch zeigen. Das ist dann auch vorerst die letzte, versprochen. Ich muss auch mal wieder etwas anderes nähen, als Urshult ;o)
 
Urshult014c
 
Bei anderen stapeln sich die Eulenstoffe, bei mir sind es irgendwie eher Äpfel. Nicht, dass ich nicht auch Eulenstoffe hätte, aber Äpfel mag ich noch viel mehr. Das ich sie auf Stoff in so vielen Varianten mag ist erstaunlich, esse ich doch vorzugsweise nur Golden Delicious. Vielleicht musste der applizierte Apfel deswegen auch grün sein, nicht nur weil er damit zum Apfelstoff auf der Klappe und im Inneren passt.
 
Urshult014b
 
Auf der anderen Klappenaußenseite befindet sich dafür dezent rot auf rot ein Velourschmetterling von PeppAuf. Der lag schon eine Weile in meiner Sammlung und wartete auf den perfekten Einsatz. Ursprünglich wollte ich damit ein T-Shirt pimpen, aber ich finde so macht er sich noch besser. Auch diese Tasche findet ihr im Shop.
Wie viele andere räume ich aber auch diese Woche mit auf und es gibt 12% auf alle Artikel. Reinschauen und Schnäppchen sichern lohnt sich :o)
 

3 x Urshult, 3 x schwarz, 3 x anders

in Nähkästchen

Wie angekündigt hatte ich für die vergangenen Märkte noch ein paar mehr Urshults nach dem Schnitt von Farbenmix genäht, hinzu kam außerdem eine Kundenbestellung. Also zeige ich euch heute wie im Titel angekündigt drei verschiedene Urshults in schwarz. Erst beim neuerlichen Angucken der Bilder fällt mir auf, dass sie alle auch einen Anteil orange haben.
Den Anfang macht eine Urshult mit Füchsen. Diese war von einer Kundin zusammen mit einer braunen Urshult mit goldenem Eichhörnchen bestellt worden. Den Innenstoff habe ich extra noch passend zu dem Fuchsstoff nachbestellt. Ich fand sie so toll, ich hätte sie am liebsten selbst behalten.
 
Urshult013b
Urshult013c
 
Weiter geht es nocheinmal mit Füchsen. Ich bin nach wie vor verliebt in die Möglichkeit tollen Jersey dank Schabrackeneinlage auch für Taschen verwenden zu können. Auf diese Idee hat mich übrigends Yvonne von Phi & Lu gebracht, die hier dafür auch wieder ein wundervolles Beispiel zeigt. „Neu“ an dieser Tasche ist, dass ich zum ersten Mal Paspeln für eine Urshult verwendet habe. Das verleiht der Tasche gleich einen ganz anderen Look. Allerdings wirkt sie dann von der einen Seite nicht mehr ganz so schlicht und elegant. Trotzdem mag ich das sehr, vor allem auch weil die graue Paspel reflektierend ist und so im Dunkeln etwas Sicherheit bietet. Hier habe ich wie bei der blauen Urshult auch wieder Autosicherheitsgurtband für den Träger verwendet.
 
Urshult012a
Urshult012b
Urshult012c
 
Den Abschluß macht eine Urshult, die meiner allerersten sehr ähnlich ist, denn sie ist schwarz und als Futterstoff habe ich wieder den roten Blumenstoff gewählt. Im direkten Vergleich sieht man wie viel ein anderes Velourbild von Peppauf als Hingucker auf der Klappe am Aussehen ändern kann. Ich mag beide Varianten. Und ihr?
 
Urshult011a
Urshult011b
Urshult011c
 
Die beiden letzten Taschen findet ihr in meinem kleinen Lädchen.
Ich wünsch euch einen guten Start in die neue Woche.
 

Urshult „LoveBirds“

in Nähkästchen

Die LoveBirds-Stoffe von Hamburger Liebe fand ich damals so toll, dass ich mich kaum entscheiden konnte in welchem Farben ich sie nehmen soll. Am Ende wanderten jeweils beige und dunkelblau in Popeline und Babycord in meine Einkaufstasche. Ich habe sie lange gestreichelt, aber auch schon Mal ein Kissenbezug und eine LoveMail aus ihnen gezaubert. Vorletzte Woche ist eine braune Urshult mit goldenem Glitzervelour von PeppAuf aus dem einen Stoff entstanden. Letzte Woche gab es das passende Gegenstück in blau mit silbernem Glitzervelour.
 
Urshult010b
 
Auch sie hat am Ende des gestrigen Markttages noch eine neue Besitzerin gefunden. Darüber freue ich mich sehr, denn ich hab mich selbst sehr in diese Version verliebt. Blau ist zum einen meine Lieblingsfarbe, zum anderen mag ich die Lollipop-Knöpfe von Princess Bubblegum in dieser Farbkombi besonders gerne. Und der Hit ist wirklich das tolle Sicherheitsautogurtband in blau. Weitere Urshult sind in Arbeit. Ich hoffe ich langweile euch damit nicht.
 
Urshult010c
 

Für Ruhrpottliebhaber…

in Nähkästchen

…habe ich Becherpullis und Schlüsselanhänger mit Heimatgefühl genähbastelt. Auf Filz in fünf verschiedenen Farben finden sich jeweils Webbänder mir Ruhrpott-, Bochum- und Essen-Motiven.
 
Schluesselanhaenger003
 
Bevor sie allerdings in meinen Shop wandern, köpnnt ihr sie am Sonntag bei „Zucker für Seele“ bei mir kaufen. Der Markt findet in einer alten Zeche statt! Wenn das kein Grund ist für einen Ruhrpottliebhaber hinzugehen, dann weiß ich auch nicht. Ich freue mich über jeden, der vorbei kommt und hallo sagt :o)
 
zfds_flyer_juni2013_front
 

beauty is where you find it #70

in Fotolabor

Ich leide heute unter Fernweh ;o)
Aus dem Archiv:

  • Dorum 2005
  • Florenz 2006
  • Südengland 2008

 
Fernweh002
 

Kundenliebling „Urshult“

in Nähkästchen

Die Urshult nach dem Schnitt von Farbenmix ist ein absoluter Liebling meiner Kunden. Sie mögen die verkleinerte Version, so dass die Tasche nur ca. 20×30 cm Größe hat. Und sie mögen meine schlichten aber dennoch verspielten Designs. Und weil meine Kunden sie so mögen stelle ich sie so gerne her. Immer wieder neu, Einzelstücke und nur auf Bestellung noch einmal dasselbe Design.
 
Urshult008b
Urshult008c
 
Für den Markt am letzten Sonntag sind wieder drei entstanden.
Meine Dame hat mir und euch so gut gefallen, dass ich das Design auch in einer ganz fuchsigen Urshult umsetzen wollte.
Schon länger schlummerten hier außerdem die Love Birds von Frau HHL. Zusammen mit dem goldenen Velour von PeppAuf macht sie eine wirklich gute Figur.
 
Urshult009a
Urshult009b
Urshult009c
Urshult009d
 
Ein Eichhörnchen und eine Eichel nach dem Design von Luzia Pimpinella inspirieten mich dann nach diesem Vorbild zu einer etwas peppigeren Kombination. Ich mag sie dennoch sehr, denn ich finde türkis, braun und orange harmonieren zusammen so gut :o)
 
Urshult007a
Urshult007b
Urshult007c
 
Die ersten beiden Taschen wurden beim „Handmade-Markt“ in Oberhausen schon verkauft. Die dritte kommt erst einmal am Sonntag mit nach Essen zu „Zucker für die Seele“. Vielleicht vermehren sich die geliebten Taschen auch noch ein bisschen bis dahin ;o)
Ich hadere immer noch mit meinem Standaufbau. Natürlich finde ich ihn so gut. Die Kunden müssen nicht nur nach Unten gucken. Der Blick wird die Stufen hinauf gelenkt. Aber man kommt nicht so gut an die gehängten Taschen heran. Durch den Koffer sieht man natürlich auch nicht alle Kunden super gut. Mögt ihr es liber wenn Taschen hängen und man sie abnehmen kann? Oder ist es besser wenn sie stehen oder liegen? Oder habt ihr ganz andere Ideen für einen besseren Aufbau? Ich bin gespannt was ihr dazu sagt. Hier nochmal ein Bild von Sonntag aus Oberhausen:
 
HandmadeMarkt003
 

Schöner verlaufen auf Halde Haniel

in Ausflüge & Reisen/Fotolabor

Vorletzte Woche Sonntag beschlossen der weltbeste Mann und ich das für die Mittagszeit vorausgesagte gute Wetter zu nutzen und wieder einmal eine Halde zu besteigen. Dieses Mal sollte es die Halde Haniel in Oberhausen/ Bottrop sein. Der Wetterbericht lag wie immer falsch und es war irgendwie warm und wolkenverhangen. Wir haben uns dennoch nicht abschrecken lassen und sind die Halde hinauf gekraxelt. Und das im wersten Sinne. Ziemlich schnell kamen wir nämlich vom rechten Weg ab und fanden und wieder in einem Wirrwarr aus Fahrrad- und Downhillstrecken. Zu unserem Glück waren wir früh genug unterwegs, dass wir nicht plötzlich von einem vorbeischießenden Rad mitgerissen wurden. Im Nachhinein bereue ich dort meine Kamera noch nicht gezückt zu haben, denn es war gar nicht so unidyllisch sich die Strecken im Wald von Unten zu begucken. Aber es wird ganz sicher ein nächstes Mal geben ;o)
 
haldehaniel002
haldehaniel003
haldehaniel004
haldehaniel005
 
Irgendwann konnten wir dann das Licht am Ende des Tunnels sehen einen Weg aus dem Dickicht finden und erblickten einen kahlen steinigen Haldengipfel mit kleinen Stöckern oben drauf. Diese Stöcker stellten sich beim Näherkommen als Kunst heraus. Aus alten Bahnschwellen wurden so genannte Totems. Sie sind nett anzusehen und geben ein wirklich tolles Fotomotiv ab.
Diesen Effekt mit den kahlen steinigen Gipfeln hat übrigens mehr als eine Halde. Auf Rheinelbe sieht das ähnlich aus. Man spaziert gemütlich durch einen renaturierten Wald den Berg hinauf und plötzlich hört der Wald auf. Stünden da keine Kunstwerke die Gipfel sähen wirklich karg aus.
 
haldehaniel006
haldehaniel007
haldehaniel008
haldehaniel009
 
Vom Gipfel aus hat man eine wirklich tolle Aussicht über den Pott. Leider war es Dank der Wolkendecke etwas diesig. Wir konnten hinter diesem Nebel den Tetraeder auf der Halde Beckstraße sehen, Fotos davon sind aber nicht zeigenswert. Außerdem sieht man von dort oben den Förderturm der noch aktiven Zeche Franz Haniel.
Auf der anderen Seite guckt man in einen halben Krater hinab, in dem sich das Amphitheater befindet, für das die Halde vor allem bekannt ist. Jeder der dort ist sollte sich mal in die Mitte unten stellen und ein paar Worte erzählen. Der Schall dort ist phänomenal. Hätte man ihn fotografieren können, ich hätte es getan um euch zu zeigen wie cool das ist :o)
Bei Michael kann man ganz tolle Bilder der Halde bei Sonnenuntergang sehen. Ich bin echt neidisch, dass wir mittags da waren und nicht zum Abend. Die Sonne kam ja als wir wieder fast Zuhause waren. Aber ich habe mir fest vorgenommen auch Mal ne Halde bei Sonnenuntergang zu besuchen. Ohne ist nur der halbe Spaß ;o)
Auf dem Rückweg sind wir dann wieder quer-wald-ein zu unserem Auto zurückgegangen. Und wir sind dabei auch nur fast von drei Jugendlichen überfahren worden. Aber es wird daran gelegen haben, dass sie nicht bergab unterwegs waren.
 
haldehaniel010
haldehaniel011
haldehaniel012
haldehaniel013
 

1 46 47 48 49 50 86
Go to Top