Author

Fabulatoria - page 19

Fabulatoria has 600 articles published.

Leseknochen mit kuscheligen Häschen

in Nähkästchen

und kuscheligen Rehlein, und kuscheligen Eichhörnchen, und kuscheligen Vöglein, und kuscheligen Eulen… vielen Eulen ;o)
Meine beste und langjährigste Freundin hatte Geburtstag. Aber es war nicht irgendein Gebuirtstag, sondern es war die erste große 0. Ich hatte das Vergnügen ja erst vorletztes Jahr und habe es mit einer großen Wimpelbastelaktion begangen. Für meine beste Freundin musste es natürlich auch etwas Besonderes geben. Und etwas Besonderes heißt in meinem Fall natürlich etwas selbstgenähtes mit ganz viel Liebe und nur für sie ausgewählt.
 
Leseknochen003d
 
In der Regel und mit Vorliebe schenke ich ihr Bücher zu jeder Gelegenheit. Zum einen, weil sie ebenso gerne Bücher liest wie ich selbst und zum anderen, weil ich dort sehr zielsicher ihren Geschmack treffe. (Und den meinen nebenbei auch. Irgendwann kann ich sie mir dann mal ausleihen ;o)) Und 30 zu werden ist kein Grund mit dieser Tradition zu brechen. Zu einem guten Buch gehört aber spätestens seit Weihnachten auch ein Leseknochen. Nach dieser Feststellung fiel meine Wahl ziemlich schnell auf die passenden Stoffe.
 
Leseknochen003f
 
Nicht erst seit ihre Kaninchen Flo und Ronja als Findelkinder bei ihr eingezogen, sind liebt sie fluffige kuschlige Tierchen und entsprechend zuckersüße Stoffe. Schon die speziell für sie genähte El-Porto war übersäht mit Eulen und verziert mit einem Reh. Der Griff ins Stoffregal ging also wieder zu hellbraunem Plüsch, einem zuckersüßen Flanell mit Häschen, Rehlein, Eichhörchen und Eulen und passend dazu ein Babycord mit Vöglein. Niedlicher und kuscheliger geht es fast nicht ;o)
Wie zu erwarten war, war sie sofort in ihr Leseknochen verliebt. Geschenk zu 100% gelungen :o)
 
Leseknochen003g
 
Und findet ihr für eure besten Freunde auch immer das beste Geschenk oder habt ihr auch schonmal total daneben gelegen?
 
Habt es schön!
 
PS: Bis zum 16.05. läuft bei FB noch ein Gewinnspiel zum 3. Bloggeburtstag von der Naehmine. Auch von Fabulatoria gibt es ein paar Feine Giveaways. Schaut doch mal vorbei, werdet Fan und versucht euer Glück.
 


Schnitt: Relaxing Neckpillow von sew4home
Material: brauner 12 mm Plüsch von Kullaloo, Flanell mit Tieren von Haendisch-Design, Babycord mit Vöglein vom Stoffhändler vor Ort
 

RUMS #19/15: my cuddle me on a tuesday

in Nähkästchen

Ja, mir ist bewusst, dass wir heute nicht Dienstag haben. Aber ich kann nichts dafür, wenn Pamela von enemenemeins ihren Stoffen so wundervoll klingende Namen gibt. Schon als ich vor knapp zwei Jahren die ersten Designbeispiele für diese Stoffe sah war ich hin und weg. Damals hab ich mich noch nicht an Jerseys heran getraut. Ich hatte einfach die Angst die teuren Stoffe anzuschneiden und das Kleidungsstück am Ende zu verhunzen. Ich halte allerdings auch nichts von Probekleidern, denn die dafür benutzen Stoffe entsprechen am Ende ja nicht genau dem was man eigentlich verwenden will. Das könnte also ebenfalls in die Hose gehen. Letztes Jahr ist dann endlich auch eine Overlock bei mir eingezogen. Und es hat noch ein Jahr länger gedauert bis ich mein erstes fertiges Kleidungsstück für mich selbst darunter hervorgezogen habe. Nur gut, dass ich die tollen Stöffchen noch kaufen konnte, die mir für mein erstes Projekt vorschwebten. „On a tuesday“ ist einfach ein perfekter Name für die schönen Blumenmuster in beige, pink und violett.
 
mycuddleme002a
 
Als Schnitt habe ich mir die „my cuddle me“ ausgesucht. Vor ein paar Wochen ist man ja auf keinem Blog davon verschont geblieben ;o) Doch die Jäckchen der anderen haben Lust dazu gemacht auch so eine haben zu wollen. Und was soll ich sagen? Sie ist so einfach und schnell zu nähen. Keine Knöpflöcher, kein Reißverschluss, nichts das irgendwie kompliziert umzusetzen wäre.
Einziges Manko am eBook ist, dass man jede Größe gesondert ausdrucken muss. Ich pause meine Schnitteile auf dicke Malerfolie ab. Und brauche ich mal eine andere Größe weil ich zu oder abnehme, oder weil ich ein Geschenk für jemanden nähen möchte, dann geht das olle gedrucke und zusamengeklebe wieder los.
 
mycuddleme002b
 
Ich bin total begeistert und mir sehr sicher, dass hier in den nächsten Wochen noch eine entstehen wird in einer dezenteren Farbe. Kleidung für mich wird hier in Zukunft also auf jeden Fall öfter zu sehen sein.
Findet ihr es eigentlich auch so schwer euch selbst zu fotografieren und dabei nicht vollkommen bekloppt und künstlich zu lächeln? Ich habe für mich selbst ein bisschen Grimassen geschnitten. Es hat zumindest geholfen, um über mich selbst zu lachen. Aber euch wollte ich es auch nicht vorenthalten ;o)
 
mycuddleme002c
 
Habt es schön!
 


Verlinkt bei RUMS
 
Schnitt: „my cuddle me“ von Schaumzucker
Material: „on a tuesday“ Design von enemenemeins

Kosmetiktäschchen – ganz romantisch

in Nähkästchen

Ihr kennt das sicher alle, man surft so durch die einschlägigen Onlineshops der Stoffdealer und dann „Bämm!“ schlägt es ein wie eine Bombe. Diesen Stoff müsst ihr haben. Und wo ein Stoff ist, da ist oft auch eine ganze Stoffserie. Und wo eine Stoffserie, da kommt die Frage auf, ob nur eine Farbrichtung daraus oder gleich von allem etwas.
 
Kosmetiktasche076a
Kosmetiktasche076c
 
So ging es mir mit der Stoffserie „Fenton House“ von Gütermann. Über den Namen des Herstellers bin ich dann noch einmal gestolpert, kannte ich ihn bisher doch nur von hochwertigen Nähgarnen. (Mein Nähmaschinendoc sagt ja immer, wenn ich Garn kaufen sollte, dann welches von einem Hersteller mit „-mann“ im Namen – oder Madeira ;o)) Und wer gute Garne macht, der hat auch das Potential gute Stoffe zu machen. Meine Entscheidung viel ganz schnell auf die Farbkombination in Violetttönen. Noch vor dem Umzug zogen sechs Streichelstöffchen hier ein. Und ich bin wirklich begeistert. Patchworkqualität in 145 cm Breite. Perfekt, um auch Kleidung daraus zu nähen, wenn man will.
 
Kosmetiktasche077a
Kosmetiktasche077c
 
In der letzten Woche habe ich sie dann endlich angeschnitten. Erst einmal nur kleine Stücke, dafür aber zum Teil mit etwas Verschnitt wegen des Musters. In Kombination mit dem grauen Staaars wurden daraus drei feine Kosmetiktäschchen. Und wie der Name der Stoffserie erinnern sie mich an englische Herrenhäuser im Frühjahr oder Herbst. Ich bin ganz angetan von diesen romantisch anmutenden Täschchen.
Auf dem Koffermarkt am Sonntag haben sie leider noch keine neuen Besitzer gefunden und so sind sie in den Fabulatoria-Shop eingezogen.
 
Kosmetiktasche078a
Kosmetiktasche078c
 
Habt ihr die Stoffe von Gütermann auch schon kennengelernt? Wie findet ihr die bisherige Auswahl und die Qualität?
Ich glaube ich muss mir für meine noch ein größeres Projekt suchen, bei dem sie alle zusammen zur Geltung kommen.
 
Kosmetiktasche076g
 
Habt es schön!
 


Schnitt: made by Fabulatoria
Material: Stoffserie „Fenton House“ von Alles für Selbermacher, Staaars via DaWanda, RV 20 cm vom Kleinen Nähschotten

ein 12tel Blick: Der Harkortsee im April 2015

in Fotolabor

Heute Morgen hat der Wecker schon um 5 Uhr geklingelt. Ich habe Frühstück für den weltbesten Mann gemacht gemacht, der um 6 Uhr zu einer Wanderung mit dem liebsten Schwiegervater und dem liebsten Schwager aufgebrochen ist. Es gab Paleo-Pfannkuchen aus Bananen und Ei. Ganz ohne Mehl. Dazu Ahornsirup und Erdbeermarmelade. Ganz und gar nicht Paleo, aber dafür sehr Bio. An solchen Tagen dürfen Ausnahmen sein. Jetzt sind sie unterwegs. Drei Tage auf dem Eggeweg. Von den Externsteinen bis nach Marsberg. Das Erste Etappenziel ist heute Bad Driburg.
Da ich bis heute Morgen noch keine Bilder für den 12tel Blick April geschossen hatte, habe ich ganz kurz überlegt bis zum Sonnenaufgang zu warten und dann vielleicht golden beleuchtete Seeaufnahmen zu machen. Allerdings habe ich diese Idee bei einem Blick auf den dichten Nebel, der vom See her aufzog, direkt wieder verworfen. Stattdessen habe ich noch ein paar Stündchen geschlafen, etwas genäht und zu Mittag gegessen. Nach dem Mittag ging es dann aber raus in die Sonne.
 
12telApr15_002a
 
Ich finde das war eine gute Entscheidung, denn so konnte ich den Frühling so richtig gut einfangen. Das Grün springt einen dieser Tage geradezu an. Das Wetter und der Feiertag locken die Menschen nach draußen. Der Seeplatz war so voll, dass ich spontan noch eine kleine Runde an meine Fotopirsch angehängt habe. Auf besagtem Seeplatz tummelten sich die Leute um diverse Kuchen- und Getränkestände. Die Stimmung war ausgelassen, aber mir persönlich schon wieder zu voll ;o) Aber ich war ohnehin alleine unterwegs und da ist das dann eher weniger spannend. Also bin ich den Blüten gefolgt.
 
12telApr15_003a
12telApr15_003c
 
Vom Seeplatz aus geht man vorbei an einem Kirschbaum mit weißen Blüten zur Straße „Tiefer Weg“. Der Tiefe Weg führt von unten auf das Rathaus und bietet so noch einmal einen ganz anderen Blick auf dieses historische Gemäuer. Als ich dort das erste mal lang gegangen bin war ich ganz entzückt von diesem Anblick. Ich bin einfach verliebt in das Rathaus hier.
Man geht nur ein paar Schritte, dann befindet rechter Hand „Im Baumhof“. Und was für ein Baumhof diese Straße ist. Die Kirschbäume mit rosa Blüten kündigen den Frühling an, wie es kaum etwas anderes könnte. Ich habe versucht es mit der Kamera einzufangen, aber es wirkt in echt einfach noch toller.
 
12telApr15_003b
12telApr15_003d
 
Ich habe meinen Weg auf den Harkortberg dann fortgesetzt. Vorbei am Rathaus bis in die Freiheit zu meiner Lieblingseisdiele. Auch nicht Paleo, dafür aber lecker ;o)
Und jetzt sitze ich hier und schaue mir die Bilder vom Harkortsee an. Ein Drittel des Jahres ist schon rum und die Entwicklung vom Winter zum Frühling ist einfach toll. Ich bin so gespannt, wie der Jahresverlauf sich fortsetzen wird.
Wie sieht es bei euch aus? Entdeckt ihr auch den Frühling an jeder Ecke?
 
12telApr15_002b
 
Aufgenommen: Wetter, 01. Mai 2015, 14:09 Uhr
 
Habt es schön!
 


Verlinkt bei Tabea Heinicker

Blogger schenken Lesefreude/ Verlosung: Alice im Zombieland

in Kaffeeklatsch/Nähkästchen

Heute ist Welttag des Buches. Und auch in diesem Jahr heißt es wieder „Blogger schenken Lesefreude“. Auch wenn ich momentan nicht so richtig zum lesen komme und mein Stapel ungelesener Bücher sich eher nicht verkleinert, bedeutet das nicht, dass ihr nicht noch ein Buch gebrauchen könnt ;o) Deswegen bin ich auch in diesem Jahr wieder mit dabei und möchte ein bisschen Lesefreude verschenken. Zu diesem Zweck hat mir der DARKISS-Verlag schon letztes Jahr im Sommer freundlicher Weise ein Buch zur verfügung gestellt. Das letzte Jahr war allerdings schneller rum als ich gucken konnte. Es ist also eine glückliche Fügung, dass ihr so nun eines meiner Lieblingsbücher aus dem letzten Jahr gewinnen könnt ;o)
 
Alice_im_Zombieland004
 
„Alice im Zombieland“ stammt aus der Feder von Gena Showalter, einer mein liebsten englischsprachigen Autorinnen. Sie versteht es meisterhaft alten Themen ganz neue Gesichter zu verpassen. Anders, als der Titel zunächst vermuten lässt, geht es nicht um eine abgewandelte Version von Alice im Wunderland. Und auch die Zombies sind nicht so, wie wir es aus diversen anderen Titeln, Filmen und Serien gewohnt sind. Gena Showalter hatte mich ja schon mit ihrer „Herren der Unterwelt“ Reihe begeistert und mit „Alice im Zombieland“ jetzt vollends überzeugt.
Und weil das so ist freue ich mich um so mehr es in diesem Rahmen verlosen zu können. Das Buch kommt zusammen mit einem meiner selbstgenähten Lesezeichen mit Gummiband, die man sonst nur auf Märkten an meinem Stand kaufen kann. Außerdem gibt es bei mir nicht nur einen einzelnen Gewinner, denn ich verlose außerdem fünf weitere Lesezeichen in türkis mit lustigen Käfern darauf ;o)
Eine ausführliche Rezension des Buches findet ihr auf meinem Blog in den Rezensionen oder ihr nehmt den Direktlink zu “Alice im Zombieland” ;o)
 
Lesezeichen008a
 
Was ihr dafür tun müsst um dieses Buch oder ein Lesezeichen zu gewinnen?
Ganz einfach. Hinterlasst einen Kommentar unter diesem Posting. Verratet mir welches Buch oder welche Bücher ihr gerade aktuell lest. Teilnehmen darf jeder mit und ohne Blog. Wer keinen hat, der schreibt bitte etwas zur Identifizierung zu seinem Namen (z.B. Steffi K. aus B.).
Die Verlosung endet am 30 April 2014 um 23:59 Uhr. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Mitmachen dürfen alle Personen ab 18 Jahre mit einem Wohnsitz in Europa.
 
Viel Glück!
 
Wichtig: Wenn ihr noch nie bei mir kommentiert habt, dann muss ich eure Kommentare erst freischalten. Also keine Sorge, eure Kommentare kommen in jedem Fall an :o)
 


Edit: Die Gewinner wurden per Mail benachrichtig.
 
Das Buch gewonnen hat Rebecca von Jakaster.
 
Lesezeichen gewonnen haben

  • Camillex von Fiedhofsfluestern & Weltraumworte
  • Karin aus L. ohne Blog.
  • Katie von Frau Margarete
  • Lisa B. ohne Blog
  • Ruby von Ruby-Celtic testet
  • Tobi von Lesestunden
  •  

    Leseknochen – winterlich und frühlingshaft

    in Nähkästchen

    Die Sonne scheint, überall blühen Kirschen und Magnolien, Blumen recken ihre Köpfe aus der Erde und Bäume zeigen stolz ihr zartes grünes Kleid. Keiner von uns will da gleich wieder an Winter und Schnee denken. Doch ich hab da noch ein letztes Weihnachtsgeschenk zu zeigen und das ist eben winterlich und ein anderes baugleiches ist wieder frühlingshaft. Gut, dass wir April haben, wenn man es in einem Monat nach Weihnachten posten kann, der nicht Januar ist, dann doch wohl im April. Immerhin soll es bei dem ein oder anderen diesen Monat ja auch geschneit haben ;o)
     
    Leseknochen002a
     
    Die Lieblingsnichte und die weltbeste Mama, bekamen zu Weihnachten nämlich Leseknochen. Das erste Mal, dass ich welche genäht habe. Jetzt verstehe ich endlich wieso die so süchtig machen. Sie sind einfach Ratzfatz genäht, gestopft und geschlossen. Ich habe vielleicht ein Quentchen länger benötigt, da ich den Schwierigkeits- und Fusselgrad durch die Verwendung von Plüsch erhöht habe – der Staubsauger musste während des Nähens zum Einsatz kommen ;o) Aber so eine flauschige Kuschelseite macht auch einfach was mehr her, nicht nur was die Gemütlichkeit angeht.
     
    Leseknochen002b
     
    Für die Lieblingsnichte gab es die Kombination aus hellbraunem Plüsch und zwei Flanellstoffen. Einer mit Eulen und einer mit Eiskristallen auf farblich passeneden Punkten. Das ist doppelkuschlig und Eulen (mit Mützen und Schals) gehen immer. Den Geschmack der schon jugendlichen Lieblingsnichte habe ich auf jeden Fall getroffen. Dazu gab es einen Büchergutschein, denn große Mädchen suchen sich am besten selbst ihren Lesestoff aus.
    Und für die weltbeste Mama habe ich es orange gehalten. Meine Mama mag knallige Farben, also habe ich knallig-orangen Plüsch mit rot, orange, grünen Äpfeln und orangem JinnyJou-Stöffchen kombiniert. Eine wirkliche frühlingshafte Kombi.
    Für beide gab es als Anleitung das lustige „Leseknochen Kama Sutra“ von Meine Glasglocke dazu.
     
    Leseknochen002c
     
    Wenn ihr mal wieder ein Geschenk auf die Schnelle braucht, dann empfehle ich einen Leseknochen. Der ist in unter einer Stunde genäht und verpackt ;o)
     
    Habt es schön!
     


    Schnitt: Relaxing Neckpillow von sew4home
    Material: oranger 3mm und brauner 12 mm Plüsch von Kullaloo, Eulenflanell und Schneeflockenflanell von Stoff & Liebe, „sow the love“ von Jolijou via DaWanda, Äpfel „Wendelin“ via DaWanda
     

    Samstagskaffee #93

    in Kaffeeklatsch

    Und plötzlich ist schon wieder Wochenende. Wo ist eigentlich die letzte Woche geblieben? Habt ihr auch manchmal das Gefühl es gibt irgendwo kleine Zeitdiebe? Ich denke besser nicht darüber nach, was ich mit der gestohlenen Zeit hätte anfangen können oder sollen. Vergangene Zeit kann man nicht wieder aufholen. Dafür sitze ich nun bei einem Kaffee mit Rohrohrzucker und Kokosmilch, aus meiner dunkelblauen 70er Jahre Tasse von Wächtersbach, an diesem Posting. Und damit sitze ich auch sozusagen an einem/r Tagesplan/To-Do-Liste, weil der weltbeste Mann mir immer sagt, dass würde helfen um alles zu schaffen, was man sich vornimmt. Gerne mache ich damit heute die Probe aufs Exempel.
     
    Samstagskaffee093d
     
    Vorletzte Woche hat der weltbeste Mann zum Geburtstag ein paar Bilder von seinem Lieblingskünstler von mir bekommen. Er war sehr traurig, dass wir keinen geeigneten Platz für die A1 großen Plakate hatten. Unser Flur ist zu schmal, als dass sie hätten wirken können. Und durch die Dachschrägen fehlen uns auch ein paar gerade Wände. So habe ich im Januar schon nach Kunstdrucken in kleineren Formaten gesucht. Bekommen habe ich meine Wunschgröße bei Kunst für Alle. Von der Qualität bin ich begeistert. Und der weltbeste Mann sowieso ;o)
    Lange Rede kurzer Sinn, wir wollen heute noch diese und ein paar andere Bilder in unserer Flurgalerie aufhängen. Mit dabei sind auch die Postkartenversionen von den Linoldrucken „Currywurst“ und „Pommes Mayo“ von meiner Freundin Kirsten von Kimikunst.
    Jetzt wo es wärmer wird müssen außerdem unbedingt die letzten Rollos aufgehangen werden, die wir zum Teil erst einmal um 10 cm kürzen müssen. Und aus demselben Grund warten ein paar Fliegengitter auf ihren Einsatz an diversen Fenstern.
    Zum Nachmittagskaffee und Kuchen kommen ein paar Verwandte und Freunde zu einem Gesellschaftsspielenachmittag. Und im besten Fall hab ich vorher noch durch die Bude gefeudelt.
    Und während der weltbeste Mann jetzt schon einkaufen ist, geh ich mal auf den Crosstrainer von wegen Sport und so ;o)
     
    Mal gucken, ob wir mit dieser Liste auch heute fertig werden ;o)
     
    Habt es schön!
     


    Verlinkt bei Ninjas Sieben.
     

    1 17 18 19 20 21 86
    Go to Top