Author

Fabulatoria - page 16

Fabulatoria has 600 articles published.

RUMS #30/15: Der Ruhrpott als Stoffbild

in DIY/Nähkästchen

Wenn man den weltbesten Mann und mich besucht, dann tritt man als erstes in unseren langen Flur. Er verbindet in unserer Wohnung den West- mit dem Ostflügel. Er ist zu schmal, um Möbel herein zu stellen. Und er besitzt nur Türen und keine Fenster, weshalb wir die Wände weiß gelassen haben. Das wenige vorhandene oder künstliche Licht sollte nicht auch noch von Farbe verschluckt werden. Wir sind allerdings beide keine Freunde von klinischen kahlen Räumen. Und so hingen hier, nachdem die ganzen Kisten endlich einmal ausgepackt waren, auch nach und nach immer mehr Bilder. Der Flur ist unsere kleine Galerie. Er beherbergt Erinnerungen und zeigt Dinge, die wir schön finden.
 
RuhrgebietStoffbild003a
 
Er zeigt das Bergbaumuseum und den Kuhhirten – zwei von vier limitierten Kunstdrucken von Ansichten aus Bochum. Neben unserm Hochzeitsbild hängt eine Kunstkarte des Bildes „Die Impfstube“ von Reinhard Sebastian Zimmermann, welches wir in zwei Varianten im Zeppelinmuseum bewundert haben. Drei analoge s/w-Fotos von einem Ausflug ins Eisenbahnmuseum Bochum vereinen sich zu einem dreiteiligen Ganzen. Schmale Kunstdrucke aus Prag zeigen die Karlsbrücke im Regen und die austronomische Uhr am Prager Rathaus und erinnern uns an einen wirklich tollen Urlaub. Und da ist dieses Foto aus der Veste Coburg. Ein Bild wie man es nicht oft schießt. Durch mehrere Torbögen hindruch, in einem Augenblick ohne Touristen mit perfektem Lichteinfall. Jedes Jahr kaufe ich die tollen Märchenkalender, gemalt von der talentieren Elisabeth Trost. Eines dieser Märchen hat es in einem goldenen Rahmen an die Wand geschafft. Es war das perfekte Bild für den Rahmen ;o) Häuseransichten aus Weimar auf Postkarten, erinnern uns an unseren Urlaub dort.
 
RuhrgebietStoffbild003b
 
Geht man den Flur weiter entdeckt man die Minions neben der A40-Postkarte und der Näherin von Kimikunst, driekt neben der Tür des Nähzimmers. Auf der anderen Seite ist die Tardis gerade im verschwinden begriffen, ein Kunstdruck von Alice X. Zhang , den ich mir letztes Jahr selbst zum Geburtstag geschenkt habe ;o)
 
RuhrgebietStoffbild003c
 
Kurz nachdem wir eingezogen waren und die großformatigen Bilder ihren Platz fanden, war klar dass der weltbeste Mann die Drucke von seinem Lieblingskünstler Hans-Werner Sahm nicht würde aufhängen können. In einer Dachgeschosswohnung mit Schrägen hat man nur einen begrenzten Platz für große Bilder. Da er so traurig darüber war schenkte ich ihm eines zum Geburtstag, das ich in A4 drucken lies. Und neben diesem Druck und ein bisschen Curry-Wurst-Kunst von Kimikunst hängt seit heute ein neues Bild in unserer kleinen Galerie.
 
RuhrgebietStoffbild002a
 
Dieses Bild verbindet die Liebe zu unserer Heimat dem Ruhrgebiet zu meiner Leidenschaft dem Nähen. Ich habe das Ruhrgebiet auf Stoff gebannt, seine Flüsse hinzugefügt und ein paar Sehenswürdigkeiten. Tatsächlich habe ich nicht eine einzige Naht am Stoffbild genäht, aber ich habe es gezeichnet, ausgeschnitten und in Schichten aufgebügelt. In meiner eigentlichen Überlegung sollte der Hintergrund grün werden und das Ruhrgebiet grau. Aber dann habe ich gedacht, dass sowieso schon alle Auswärtigen denken der Pott sei so grau. Also haben die beiden Stoffe ihre Position getauscht. Denn der Pott ist grün!
 
RuhrgebietStoffbild002e
 
Die Galerie in unserem Flur hat nur drei Konstanten. Die Unterkante der oberen Bilder liegt in der Höhe von 160 cm auf der Wand. Die Oberkante der unteren Bilder liegt bei 155 cm. Und die übrigen Bilder sind immer 5 cm von ihren Nachbarn entfernt. Doch um sie perfekt in Szene zu setzen bekamen sie die Rahmen, die da waren und in die sie perfekt passten. Für manche Bilder mussten neue Rahmen gefunden werden, für andere wurden alte Rahmen mit neuen Bildern versehen. Der Druck für den weltbesten Mann bekam einen neuen silbernen. Der Kunstdruck der Tardis durfte in einen Rahmen einziehen, der schon in meiner Kindheit in meinem Kinderzimmer hing und all die Zeit überlebt hat. Und das Stoffbild vom Ruhrgebiet bekamt schließlich den perfekten Rahmen in perfektem stilistischen Kontrast von Rahmenversand.
 
Noch ist Platz in der Galerie in unserem Flur für kleinere und größere Bilder. Ein paar Rahmen warten auch noch auf den perfekten Inhalt. Anderer Inhalt wird widerum nach dem perfekten Rahmen suchen. Irgendwann wird unsere bunt gemischte Galerie vielleicht fertig sein. Vielleicht wird sie sich auch ständig ändern. Aber sie wird immer Erinnerungen und die Dinge, die wir lieben zeigen.
 
Habt es schön!
 


Verlinkt bei: RUMS

Geburtstags-Clutch mit rot, grau oder schwarz-weiß

in Nähkästchen

Die liebste Schwiegermutter bat mich für eine ihrer langjährigsten Freundinnen eine Clutch zu nähen. Schwarz und schlicht und sollte von außen sein und gerne einen Kombistoff mit den Farben rot, grau oder schwarz-weiß. Sie vertraute dabei ganz auf meinen Geschmack und mein Stofflager ;o) Doch da sie ihre Freundin besser kennt als ich, habe ich ihr einfach Mal drei Unterarmtaschen zur Auswahl genäht.
 
Clutch022a
Clutch022b
 
Aus blumenbeflocktem Babycord und rotem Eiffelturmstoff, wurde eine elegant-legère Clutch mit pariser Flair. In diese Kombination habe ich mich nach Fertigstellung der Tasche total verliebt. Ich kann mir sehr gut vorstellen sie bei einem anderen Schnitt genau so noch einmal zu verwenden.
 
Clutch023a
Clutch023b
 
Da zu dem Babycord mit floralem Flock am besten auch Kombistoffe mit floralen Mustern passen, habe ich dazu türkise Kolibirs auf grauem Grund mit Blumenästen kombiniert. Von dem Kolibirstoff ist leider nur noch ein winziger Rest da. Um so schöner, dass er hier einen so prominenten Platz finden konnte.
 
Clutch024a
Clutch024b
 
Zu guter letzt wollte ich einmal ausprobieren, ob man die Clutches auch aus dem tollen Kunstleder nähen kann, aus dem ich auch schon meine Ayra gefertigt hatte. Und siehe da, man kann. Und es wirkt sogar richtig edel. Der dazu kombinierte Ornamentstoff kam gerade an dem Tag an, als ich die Täschchen nähte. Ich musste ihn einfach sofort verwenden ;o)
 
Clutch024c
 
Entschieden hat sich die liebste Schwiegermutter schließlich für die Tasche mit den Eiffeltürmen. Die verbliebenen zwei findet ihr zusammen mit weiteren Clutches im Fabulatoria-Taschenshop.
 
Habt es schön!
 


Schnitt: made by Fabulatoria
Material: schwarzes Kunstleder von kunstleder-grimpy, Ornament-Stoff von Die kleine Stoffwerkstatt, andere Stoffe aus meinem Fundus
 

ExtraSchicht 2015

in Ausflüge & Reisen/Fotolabor

Meine erste uns bis letzten Monat einzige ExtraSchicht war 2011 und ist damit schon eine ganze Weile her. Entweder hatte unser Terminkaleder was anderes mit uns vor oder das Wetter wollte unbedingt Regen statt irgendwas zwischen sonnig und bewölkt. Doch dieses Jahr zum 15jährigen Bestehen der ExtraSchicht hatten wir den Terminkalender UND das Wetter auf unserer Seite ;o) weiterlesen

U-Heft-Hülle und Sterne

in Nähkästchen

Manchmal bekommt man total liebe Anfragen. Da war zum Beispiel die Nachricht von einer Standnachbarin auf einem meiner Märkte. Sie fragte, ob ich mich noch an sie erinnern würde. Natürlich tat ich das ;o) Und dann noch, ob ich eine U-Heft-Hülle für sie nähen könne. Das was sie sonst auf dem Markt der handgearbeiteten Einzelstücke findet, sei ihr alles zu bunt und zu verspielt. Sie hatte sich in den tollen Fuchsstoff verliebt. Gut, dass ich noch ein paar Meter hier habe, die nach und nach in Projekte einfließen können. Auch von Innen sollte die Hülle ganz schlicht werden. Und so wurde aus dem „Fuchs mit dem Hahnentritt“ und einem grauen Unistoff eine sehr schlichte und doch ganz besondere U-Heft-Hülle, die nun hoffentlich immer mit Freude zur Hand genommen wird.
 
UHeftHuelle001c
UHeftHuelle001d
 
Manchmal bekommt man aber auch Anfragen, die stimmen einen traurig. Nicht weil der Auftrag an sich so traurig ist, sondern eher der Anlass. Solche Aufträge erfülle ich aber nicht viel weniger mit dem Herzen, sondern eher noch ein bisschen mehr. So ging es mir mit der Anfrage nach einem nur ca. 7 cm großen Stern, der ein Sternenkind auf seiner Reise begleiten sollte. Ein zweiter Stern soll dem Geschwisterkind als Erinnerung dienen. Für mich war das eine wirkliche Herzenangelegenheit.
 
SternenkindStrern001c
 
Habt es schön!
 


Verlinkt bei: Handmade on Tuesday, DienstagsDinge, Kopfkino
 
Schnitt: made by Fabulatoria
Material: Füchse aus der Serie „the fox and the houndstooth“ via DaWanda, Rest aus meinem Fundus
 

RUMS #28/15: Gürtel „Robin“ (Nähanleitung)

in DIY/Freebook/Nähkästchen

Schon seit Jahren nähe ich mir meine Gürtel selbst. An Kaufgürteln hat mich immer die starre Beschaffenheit geärgert und die Löcher waren nie an den richtigen Stellen. Es hat mich so sehr gestresst einen Gürtel zu tragen, dass ich lieber rutschende Hosen in Kauf genommen habe. Doch das ist vorbei seit ich den Gürtel „Robin“ nähe. Er ist individuell, größenangepasst nähbar und das fertige Stück stufenlos verstellbar. Er besitzt keine drückenden Gürtelschnallen und wird aus weicherem Material hergestellt als ein Standartledergürtel. Und weil das so einfach ist, hab ich beschlossen für euch eine kleine Nähanleitung zu schreiben und das Ganze auch noch als FreeBook zur Verfügung zu stellen.
 
GuertelRobinTitelbild
 
Materialliste

    Für die Erwachsenenversion:

  • 38 – 50 mm breites Gurtband/ Autogurtband/ Kofferband/ Gürtelband/ selbst genähter Stoffstreifen
  • 2 D-Ringe 40-50 mm breit (entspricht der Breite des Gurtbandes)
  • Reststück Leder/ Kunstleder

 

    Für die Kinderversion:

  • 25-30 mm breites Gurtband/ Autogurtband/ Kofferband/ Gürtelband/ selbst genähter Stoffstreifen
  • 2 D-Ringe 25-30 mm breit (entspricht der Breite des Gurtbandes)
  • Reststück Leder/ Kunstleder

 
Die Breite des Gurtbandes ist geschmacksabhängig oder richtet sich nach der Breite der Gürtelschlaufen der Hose(n), in der der Gürtel getragen werden soll.
Die Länge des Gurtbandes entspricht dem Baumumfang/ Taillenumfang plus 25 cm. Nehmt den Umfang auf etwa der Höhe ab, auf der später der Gürtel sitzen soll. Im Zweifelsfall etwas länger lassen. Späteres Kürzen ist einfacher, als wieder etwas dran zu kleben ;o)
 

  • Außerdem benötigen wir noch einen wasserlöslichen Klebestift

 
GuertelDIY001d
 
Schiebe das Gurtband durch die beiden D-Ringe.
Klappe es wie auf dem Bild zwei Mal um, höchstens 5 cm. Hübscher ist es, wenn die Zwischenlage so lang ist, wie das Gurtband breit. In meinem Fall ca. 40 mm.
 
GuertelDIY001ef
 
Nähe den umgeklappten Teil einmal runderherum fest und am besten auch noch zweimal diagonal. Da es schwierig ist diese dicken Lagen mit einer Nadel festzustecken, empfehle ich zur Fixierung Wonderclips. Der Gürtel sollte jetzt jetzt unterhalb der D-Ringe ein abgenähtes Quadrat haben, wie es auf den Bilder zu sehen ist.
 
GuertelDIY001ghi
 
Jetzt muss die genaue Länge probiert werden. Lege den Gürtel an, am besten zusammen mit einer Hose, so wie er später auch getragen würde. Wie das Gürtelende durch die D-Ringe gezogen werden muss zeigt das folgende Bild.
Wenn der Gürtel dann straff sitzt, zieh ihn noch ein bisschen lockerer. Dann markierst du dir die Länge in der er bequem überstehen darf, damit das Ende bequem durch eine Gürtelschlaufe an der Hose passt. Ich empfehle hierfür ca. 10-15 cm. Nachdem du den Gürtel wieder abgelegt hast, schneidest du ihn an der markierten Stelle ab.
 
GuertelDIY001ii
 
Jetzt schneidest du für ein schönes Gürtelende noch ein kleines Stück Leder/ Kunstleder zu, in der Größe

  • Breite des Gurtbandes mal 3 cm

Dann kommt der wasserlösliche Klebestift zum Einsatz. Benetze die Rückseite des Lederstücks ordentlich mit dem Kleber und lege ihn dann entsprechend der Abbildung um das Gurtbandende.
Anschließend nähst du das Lederstück einmal rundherum fest. Benutze dafür am besten einen Teflonnähfuß und eine Ledernadel.
Durch den Klebstoff kann nichts mehr verrutschen und da er wasserlöslich ist, verklebt er die Nadeln nicht.
 
GuertelDIY001jk
 
Herzlichen Glückwunsch! Dein Gürtel „Robin“ ist nun fertig und kann dafür sorgen, dass deine Hosen nicht mehr rutschen :o)
 
GuertelDIY001l
 
Tipp: Wenn du den Gürtel länger zuschneidest, kannst du ihn auch so wie auf dem rechten Bild als Ziergütel über Kleidern oder Tuniken tragen. Dadurch wird er zum echten Hingucker.
 
GuertelDIY001mn
 
Ich wünsche euch ganz viel Spaß beim nachnähen. Auf meiner Tutorial-Seite könnt ihr das FreeBook dazu herunterladen.
 
Habt es schön!
 


Verlinkt bei RUMS, Kopfkino
 

StarWars-Cosplay-Shooting #7

StarWars-Cosplay-Shooting #7

in Fotolabor

…oder auch: Darth Vader auf der Suche nach dem Stein der Weisen!
 
Wie es dazu kam, dass Severus Snape sich dieses Pfingsten am Bodensee zum Dunklen Lord gesellte, lässt sich heute nicht mehr mit Sicherheit sagen. Doch ich konnte im Bild als Beweis festhalten, dass die beiden zusammen etwas dunkles, etwas böses aushecken.
 
StarWars007d
 
Doch Darth Vader hätte sicherlich einen schlechten Tag, wenn er einem Zauberer aus einer fremden Welt einfach so vertrauen würde. Er forderte einen Beweis seiner Macht. Gerüchten zufolge soll es ein Duell zwischen ihm und der Chiss Malicean gegeben haben. Beweise gibt es dafür allerdings keine. Und solch ein Duell gegen dieses Mitglied der schwarzen Schwesterschaft haben nur die wenigsten je überlebt.
 
StarWars007e
 
Vielleicht hat der Zauberer es aber auch geschafft den Dunklen Lord zu täuschen und ihn gar zu verhexen. Niemand wird es wagen dies jemals irgendwie zu erzählen, aber ich muss ja auch nicht darüber sprechen. Ihr könnt einfach selbst einen Blick auf diesen Schnappschuß werfen und euch euer eigenes Urteil bilden ;o)
 
StarWars007f
 
Der Bodensee hat ein gänzlich anderes Klima, als wir es von Tatooine gewohnt sind. Doch es gibt eine ganze Insel dort, die vom Volksmund „Gemüseinsel“ genannt wird. Auf ihr sprießt und gedeiht es und dort erhält man die frischesten und saftigsten Lebensmittel. Kein Wunder also, dass sich eine Twi’lek Feuchtfarmerin von Tatooine hierher verirrt hat, um den heimischen Bauern ihre Geheimnisse zu entlocken. Ich habe sie dabei beoachtet, wie sich einem äußerst verzückten Exemplar angebiedert hat, um ihn in ihre Falle zu locken.
 
StarWars007g
 
Und während die Trooper es, in der entspannten Urlaubsatmosphäre in Nähe des Bodenseeufers, nicht ganz so genau meinen mit der Wachsamkeit, kann sich eine Zabrak Attentäterin auf das Areal schleichen.
 
StarWars007h
 
Sie war sogar so nah an den Dunklen Lord heran gekommen, dass sie einen Mordversuch auf diesen unternahm. Von anderer Stelle hörte ich, dass sie die neuste Bettgespielin Darth Vaders sein solle. So etwas behauptet man aber auch nicht zweimal, weshalb wir diesem Gerücht besser keinen weiteren Nährboden bieten wollen.
 
StarWars007i
 
Was aus dem fremden Zauberer geworden ist und ob Darth Vader den Stein der Weisen gefunden hat wollt ihr wissen? Ich habe nicht die geringste Ahnung. Aber ich werde versuchen es herauszufinden. Im nächsten Jahr. An Pfingsten.
 
Bis dahin habt es schön!
 

Handysitzsäcke mit Initialen

in Nähkästchen

Vor ein paar Monaten schrieb mich eine liebe Stammtkundin wegen eines ganz besonderen Geschenks an. Sie hatte um Weihnachten rum schon den ein oder anderen Handysitzsack bei mir gekauft und war nach wie vor begeistert von den kleinen hübschen Alltagshelfern. Für die standesamtliche Trauung ihres Sohnes wollte sie zumindest ein kleines Mitbringsel für das Brautpaar haben, das richtige Geschenk würde es zur kirchlichen Trauung später geben. Es sollten Handysitzsäcke mit Initialen werden. Am besten schlicht in schwarz und weiß, passend zum späteren Hochzeitsoutfit ;o) Und der Handysitzsack der Braut dürfte gerne auch etwas Strass tragen in Anlehnung an Schmuck.
 
Handysitzsack096a
Handysitzsack096b
Handysitzsack096c
 
Natürlich hätte ich weiße und schwarze Baumwolle gehabt, die in Frage gekommen wäre. Doch ebenso schick, elegant und vor allem passend zum Anlass ist die Kundin meinem Stoffvorschlag gefolgt. So gab es für die Braut einen weißen Stoff mit Schleifchen und Regenschirmen und für den Bräutigam schwarzen Stoff mit Nadelstreifen und Fliegen. Die Buchstaben habe ich aus einem alten schwarzen Baumwollsamt meiner Großmutter appliziert und mit silbernem Metallicgarn umnäht. Für den Handysitzsack der Braut gab es außerdem noch ein Strassherz.
 
Handysitzsack097a
Handysitzsack097b
Handysitzsack097c
 
Und die beiden Handysitzsäcke machen sich so gut nebeneinander. Dass die Initialen des Brautpaares das Wort As ergeben, habe ich persönlich als ein gutes Zeichen für ihre Zukunft gewertet ;o)
 
Handysitzsack097d
 
Nachdem die frisch verheirateten Eltern nun so tolle Handysitzsäcke hatten, musste die Oma natürlich auch noch einen für ihren Enkel anfordern. Ihr Wunsch war mir Befehl und so gab es für den jungen Mann auch einen Handysitzsack mit dem Anfangsbuchtsaben seines Namens in einer tollen Jungsvariante.
 
Handysitzsack098a
Handysitzsack098b
Handysitzsack098c
 
Handysitzsäcke mit Initialen sind ein wikrlich wundervolles und individuelles Geschenk. Auf Anfrage fertige ich gerne weiterhin welche an, aus Wunschstoff und mit Wunschbustaben ;o)
 
Habt es schön!
 


Verlinkt bei: Handmade on Tuesday, DienstagsDinge
 
Schnitt: Sitzsack Tutorial für Handys & Smartphones von creat.ING[dh]
Material: Fliegen aus der Serie „the fox and the houndstooth“ via DaWanda, Rest aus meinem Fundus
 

1 14 15 16 17 18 86
Go to Top