Vor acht Wochen startete ich hoch motiviert in den Taschenspieler 3 Sew-Along. Ich hatte mir fest vorgenommen jede Woche einmal zum Frühstück bei Emma vorbei zu schauen und mit euch meine Version der jeweiligen Taschenspieler 3 Tasche zu zeigen. In den ersten vier Wochen lief das auch alles wie gewünscht. Mit Begeisterung verwertete ich für die Beuteltasche ein altes Hemd des weltbesten Mannes, zauberte ein kleines FloraFox Taschen-Set passend zur Zirkeltasche, suchte eine Traumstoffkombi für den Geldbeutel heraus und nähte der besten Freundin eine Kosmetiktasche mit Inhalt für reichlich Entspannung zum Geburtstag. Doch dann… ja, dann kam die Kuriertasche. Kleine Täschchen die einem nicht so recht zusagen sind am Ende trotzdem schnell genäht. Bei großen Taschen die einem eher weniger gefallen sieht das aber irgendwie anders aus. Und nachdem sich die erste Tasche für das Linktool verspätete taten es auch die darauffolgenden. Vorweg kann ich sagen, dass ich bisher alle Taschen genäht habe. Die Zylindertasche steht noch aus. Aber ich habe beschlossen für mich den Druck heraus zu nehmen. Und so habe ich auf meiner persönlichen Liste die Bogentasche und die Lenkertasche gestrichen. Um so mehr freue ich mich auf die kommende Zylindertasche. Wo große El-Porto Liebe herrscht, da ist die Zylindertasche ganz sicher auch ein bisschen Liebe wert. Und die Reisetasche nähe ich für den weltbesten Mann, der sie schon sehnsüchtig erwartet ;o)
Die Kuriertasche
Es ist nun nicht so, dass ich Messengerbags nicht gerne nähen würde. Obwohl ihre Größe je nach Verstärkung schon etwas sperrig unter der Nähmaschine ist. Aber die Kuriertasche hat mich einfach von ihrer Form her nicht angesprochen. Ich mag diese „Ohren“ an der Klappe nicht, also diese abstehenden Ecken, wenn man sie von vorne betrachtet. Die Klappe ist so trickreich in das Rückenteil mit eingefasst, dazu kommt ein geschickter Abnäher im vorderen Bereich und dann hat sie solche abstehenden Ecken. Schöner hätte ich es gefunden wenn der Abnäher größer gestaltet wäre und sich die Klappe so komplett um die Tasche schmiegen würde. Tut sie nicht und so ist sie auch nach dem Nähen noch immer nicht mein Favorit. Aber vielleicht werde ich rückwärtig mit eingefasste Klappe noch einmal an anderer Stelle verwenden. Das ist nämlich tatsächlich super.
Ich habe die Kuriertasche eher schlicht gehalten. Unbedingt wollte ich bei mir das weinrote Antikkunstleder vernähen. Farblich dazu passend haben sich graue Töne gesellt. Ein grober Polsterstoff für die Klappe und maritime Füchse. Außer der Haupttasche, in die ein breiter Aktenordner locker hinein passt, hat sie nur noch außen eine Reißverschlußeinschubtasche über die komplette Breite. Anders als vorgesehen habe ich den Außenstoff mit decovil light verstärkt und bei der Klappe Außen- und Innenstoff mit S320. Und wegen des Kunstleders habe ich auch die Klappe im hinteren Bereich einmal abgesteppt, würde ich aber wegen der besseren Formgebung auch bei möglichen folgenden Kuriertaschen oder Taschen mit eingefasster Klappe machen.
Alles in allem bin ich froh die Kuriertasche genäht zu haben. Das geht mir glaube ich mit jedem Schnitt so bei dem ich am Ende doch noch etwas für mich mitnehmen konnte, auch wenn er mir nicht komplett gefällt.
Die Kuriertasche „MatrosenFüchse“ findet ihr in meinem Fabulatoria Taschen-Shop.
Die Retrotasche
Auch die Retrotasche fällt mit ihrer Größe und Form für mich in die Kategorie Messengerbag. Im Gegensatz zur Kuriertasche gefiel sie mir aber schon auf den ersten Blick wesentlich besser. Besonders gut gefällt mir, wie vielen anderen auch, dass sie nur aus zwei Schnittteilen besteht. Das ist aber auch zugleich ihr größtes Manko. Wenn man die Außen- und Innenseite nicht stückelt, benötigt man zwei recht lange Stoffbahnen, um sie zu nähen. Von dem ein oder anderen Stoff hätte ich das sicherlich gehabt, aber diese wären nicht unbedingt kombinierbar gewesen ;o) Schön, dass das Schnittmuster an dieser Stelle nicht nur Schnittteile zum zusammen kleben bereit hält, sondern auch einen Übersichtsbogen mit Maßangaben ohne Nahtzugabe und möglicher Stückelung für die Klappe und Vorder- und Rückseite des Taschenkörpers.
Wie ihr auf den ersten Blick sehen könnt, habe ich mit Hilfe dieses Übersichtsbogens meine Taschenklappe anders als den Taschenkörper gestaltet. Ich wollte dem Namen der Retrotasche aufgreifen, in dem ich für die Klappe einen Stoff auswählte, der mit seinem Muster und seiner Farbgebung ein wenig retro anmutet. Zunächst wollte ich passend dazu den Taschenkröper in braun halten, aber das gute Wetter verleitet mich zu recht zu einem frischeren grün. Dafür habe ich mich dann für ein braunes Autogurtband und Karabiner, D-Ringe und Mappenschlösser in altmessing entschieden. Auch wieder passend zum Retrogedanken.
Der Innenstoff sollte farblich ebenfalls zu Klappe passen. Mangels eines ausreichend großen Stoffstücks, habe ich aus drei verschiedenen Stoff in orange gestückelt. Durch die so entstandenen Nähte konnte ich ohne Probleme eine versteckte Reißverschlußtasche innen ausrichten und anbringen. Aber ansonsten bleibt auch die Retrotasche eher schlicht und verzichtet auf weitere Taschen.
Die Außenstoffe habe ich wieder mit decovil light verstärkt und die Innenstoffe mit S320, so hat die Tasche einen guten Stand und die Rundung der Seitenteile kommt auch ohne Paspel gut zur Geltung.
Die Retrotasche „Blumen“ findet ihr in meinem Fabulatoria Taschen-Shop.
Schöne Messengerbags: Kuriertasche und Retrotasche
Im Nachhinein bin ich wirklich froh beide Taschen genäht zu haben. Trotz ihrer – unter der Nähmaschine – sperrigen Größe, ist das Endergebnis einfach toll. Nichts ist schöner, als eine Tasche von links endlich auf rechts zu wenden. Erst dann kann man sich sicher sein, ob die Taschen so geworden sind, wie man sich das vorgestellt hat. Mein ganz besonderer Liebling ist von diesen beiden die Retrotasche. Bei ihr habe ich für die klappe einen lange gestreichelten Baumwollsamt verwendet. Und diese Tasche zu benutzen wird der zukünftigen Besitzerin ganz sicher ein besonderes vergnügen sein. Ich brauche derzeit keine so geräumige Tasche. das ist beinahe ein bisschen schade, aber so freut sich vielleicht jemand anderes darüber :o)
Habt es schön!
Verlinkt bei: Taschen und Täschchen April
Schnitt: Kuriertasche und Retrotasche von der Taschenspieler 3 CD von farbenmix
Material: Polsterstoff Twister Basalt*, Kunstleder Antik Weinrot*, Maritime Füchse grau*, Baumwollwebstoff hellgrau*, U-Boot Webband*, Taschenstoff Rom in grün*, Baumwollwebstoff Scribbles orange Picture Pie von Cloud9*, Baumwollwebstoff orange*, Baumwollwebstoff La Mancha Dots orange*, Echtleder in lindgrün, Fischgrät-Gurtband 40mm, 40mm Karabiner altmessing oder silber, Mappenschlösser in altmessing oder silber, braunes Autogurtband 38mm
*Affiliate-Link: Wenn meine Empfehlung euch zusagt und ihr online bestellt, würde ich mich sehr freuen, wenn ihr das über diesen Link tut. So bekomme ich eine kleine Provision für meine Mühe und ihr habt keine Zusatzkosten :o)
Liebe Carmen,
Deine beiden Taschen sind wirklich schön geworden. Die Kuriertasche gefällt mir von deiner Stoffkombination besonders gut. Mein Fall von der Klappe her ist sie allerdings auch nicht, aber ein neuer Besitzer wird sich mit Sicherheit finden.
Mich hat dieser Sew-along auch das ein oder andere mal an meine Grenzen gebracht, aber ich habe tatsächlich alle Taschen geschafft. Die Lenkertasche ist als letztes noch übrig und auch schon fast fertig. Ich kann gut verstehen, dass du einige Taschen von der Liste gestrichen hast. Ich freue mich jetzt darauf, auch mal wieder Kleidung zu nähen.
Liebe Grüße
Beate
Danke schön :o)
Ich bin tatsächlich froh, wenn ich wieder Zeit finde meine eigenen Ideen umzusetzen, Blogbeiträge zu anderen Dingen zu verfassen. Auch wenn der Sew-Along Spaß macht, er ist ziemlich anstregend ;o)
Liebe Grüße, Carmen
In diese Retrotasche hab ich mich auch sofort verliebt…!
Sowas hab ich mir schon gedacht. Das knallige orange ist genau deine Farbe ;o*
Liebe Grüße, Carmen
Ich finde beide Taschen sehr schön, die Stoffkombi von der Kuriertasche gefällt mir noch ein wenig besser als die andere …
Was ist denn mit der Kurventasche? Hast du die auch genäht?
Allerliebste Grüße
Helga
Danke schön :o)
Die Kurventasche habe ich auch schon genäht, die wartet allerdings noch auf ein Taschen-Set drum herum. Da ich eh zu spät mit ihr fertig war, darf sie gerne etwas erweitert werden ;o) Und das dann vor allem in aller Ruhe und ohne den Sew-Along im Nacken.
Liebe Grüße, Carmen
Trotz der Kritikpunkte: wunderschöne Taschen!
Die Öhrchen der Kuriertasche sind mir vorher nie aufgefallen. Jetzt, wo Du sie erwähnt hast, würden sie mich auch stören…
Liebe Grüße,
Sandra
Danke schön :o)
Hehe. Ja manchmal ändert die sicht der anderen auf etwas, die eigene Sichtweise. Aber ich hab auch Kuriertaschen gesehen die ich trotzdem extrem toll finde. Komtm vielleicht auch einfach auf die Stoffkombi und Verzierungen an.
Liebe Grüße, Carmen
Ja manchmal ist es besser den Druck raus zu nehmen. Ich wollte eigentlich die letzten Taschen auslassen, habe aber jetzt doch noch eine allerletzte genäht.
Deine beiden sehen richtig toll aus. Vor allem gefällt mir der Größenvergleich – das kommt gut rüber. Und wie du richtig geschrieben hast – bei der Retrotasche bräuchte man ein langes Stück Stoff. Deine Stückelung gefällt mir sehr sehr gut!
Liebe Grüße
Gusta
Danke schön :o)
Liebe Grüße, Carmen
Liebe Carmen,
also, ich finde beide Taschen toll! Ich mag aber auch so große Taschen, und die Klappe der Kuriertasche finde ich sowieso toll!
Schön, dass du beide mitgenäht hast, so sind weitere schöne Beispiele entstanden!
LG
Heike
Danke schön :o)
Ich mag auch große Taschen. Aber ich schwanke da immer zwischen groß und klein. Gibt mal solche, mal solche Zeiten. Und komtm z.B. auch darauf an, ob ich meine Kamera mitschleppe oder nicht oder wo es hin geht.
Liebe Grüße, Carmen
Ich bin ja grosser Fan von dem Fuchstoff, daher finde ich die Messengertasche echt grosse Klasse. Ich kann aber verstehen was du meinst mit den Ecken, vielleicht sollte man das da nochmal mit einem Abnäher versuchen. Trotzdem sind natürlich beide Taschen wie immer toll gelungen. Liebe Grüsse Martina
Danke schön :o)
Evtl. probiere ich das tatsächlich mal. Aber das hat Zeit. Hier stehen zu viele andere Projekte auf der imaginären Liste ;o)
Liebe Grüße, Carmen
Mit der Kuriertasche geht es mir auch so. Ich mag diese abstehende Klappe nicht. Das Design meiner ersten Kameratasche wurde auch geändert. „Muffintop“ nennen die das jetzt. Es ist einfach nicht mein Geschmack auch wenn es sicher sehr funktional ist. Würde es glatt anliegen, wäre es eher meins :)
Die Retrotasche fänd ich persönlich als Aktentasche spannend. Also mit einem Griff oben auf dem Deckel. Wie bei so einem alten Schulranzen. Irgendwann mal. Mal sehen. Im Moment habe ich schon soooooo viel Taschen. Eine Sporttasche hätte ich gerne noch, eine fürs Segeln. Vielleicht eine kleine Clutch für das nötigste. Aber irgendwie ist der Bedarf gedeckt. Also entweder fange ich an zu verkaufen oder ich nähe mal was anderes als Taschen :D
Liebe Grüße und bis ganz bald
Rebecca
Ich hab schon überlegt ob es ggf. gar nicht so einfach ist die Abnäher so zu verändern, dass das ganze glatt um den Taschenkörper herum anliegt. Und dann macht dieses Design Sinn, egal ob man es nun mag oder nicht. Und die ein oder andere Kuriertasche habe ich dann doch gesehen, die mir trotz der Ohren gefällt ;o)
Leider passt in die Retrotasche ein Aktenordner nur der Breite nach hinein. Um ihn ganz fassen zu können müsste der Taschenkörper noch ein bisschen Höher sein. Das fand ich persönlich ein bisschen schade. Aber für Schulsachen reicht es ganz sicher. Und so einen Griff an die Klappe zu basteln dürfte doch nicht so schwer sein ;o)
Oh, ich hoffe du gibst das Taschennähen nicht ganz auf. Aber ich kann es verstehen. Für mich selbst bräuchte ich so viele Taschen auch nicht. Und am Ende ist jeder einmal beschenkt und der Schrank voll. Ich bin sicher du findest einen Mittelweg und jetzt gibt es ja wohl erst einmal jede Menge Shirts von dir zu sehen ;o)
Liebe Grüße, Carmen