Und ganz speziell mag ich in diesem Fall meine beiden Teflon-Nähfüße. Für meine geerbte Singer gab es keine Möglichkeit neue Nähfüße zu bekommen. Oder zumindest keine die vom Standart abweichen. Das fand ich immer sehr schade, weil es mich beim nähen einschränkte. Und das mehr, als mir tatsächlich bewusst war.
Doch für die Bernina gilt das nicht. Und seit einigen Wochen bin ich stolze Besitzerin von zwei Teflon-Nähfüßen. Einen normalen und einen Reißverschlussfuß. Bei der Farbe denkt man zwar nicht unbedingt an Teflon, das man ja meist nur auf Pfannen kennt ;o) nichtsdestotrotz gleiten diese Nähfüße über Wachstuch und Leder wie nichts anderes. Fehlstiche werden dadurch vermieden und das nähen solcher Materialien macht einfach Spaß :o)
Ich kann eine solche Anschaffung einfach nur jedem empfehlen. Und weil ich meine praktischen Helferlein so mag zeige ich das auch bei Follein Pfau :o)
Habt ihr auch so Nähhelferlein auf die ihr gar nicht mehr verzichten mögt?

Mein Dia Ladies Sweater – Pullover Nr. 2
Nachdem mein allererster Pullover, der Brunswick Pullover, schon mit tollen, aber nicht unbedingt einfach zu nähenden
Ein Teflon-Nähfüßchen fehlt mir immer noch,… sollte ich mir endlich mal anschaffen.
LG Frau JuB
Ja, auf jeden Fall machen. Das erleichtert so vieles!
Liebe grüße, Carmen
ohhh, das ist ja etwas, was mir auch absolut fehlt, das hört sich richtig gut an, allerdings bezweifle ich, dass es solche Füße für meine alte Pfaffi überhaupt gibt……außer es gäbe welche die dazu kompatibel sind von einer anderen Marke oder neuerem Modell……muss ich mich mal schlau machen.
Danke für die Vorstellung dieser tollen Nähfüße !
LG Christiane
Einfach beim Fachhändler nachfragen. Vielleicht hast du ja mehr Glück, als ich bei meiner alten Singer. Ich drücke dir auf jeden Fall die Daumen :o)
Liebe Grüße, Carmen
Wow. Ich bewundere ja Mario, der sogar meint, dass er ohne Reißverschlussfuß besser klar kommt, ich nähe mit dem ja mittlerweile bald genau so viel wie mit dem anderen. Webband, in der Nahtzugabe was zusammen nähen, alles nur noch damit. So tolle Füße habe ich nicht. Aber ich mag mein Stylefix, das brauche ich öfter als den Trenner :D
Und zum Thema Berinanfüße. Erinnerst du dich an meinen Bericht von der quiltenden Bekannten? Ihre Maschine würde nicht auf meinen Tisch passen :D Und für das Geld könnte ich mir mein erstes Wunschauto kaufen und komplett professionell aufbereiten lassen. Wow! Jedenfalls hat sie ein kleines Schränkchen auf dem Tisch stehen und da kann man wie beim Kleiderschrank die Türen öffnen und da hängen sie alle drin. Abgesehen vom Nähzimmer, dass so groß wie unsere Wohnküche ist (vielleicht einen Hauch kleiner) hat mich das am meisten umgehauen. Und dann ein gefedeter Quiltfuß :O
Liebe Grüße
Rebecca, die sich total bescheiden vorkommt, mit der alten Maschine von ihrer Mama
Ich glaube sowa sist oftmals einfach Übungssache. Ich konnte auch ohne Teflonnähfüße Leder etc nähen, aber nicht ohne mich manches mal zu ärgern. Und ich bin sehr füpr ärgerfreies Arbeiten zu haben. Diese Nähfüße tragen dazu imens bei ;o) Frag doch einfach Mal bei einem Fachhändler nach, ob es nicht Teflonnähfüße gibt, die für deine Maschine passen. Vielleicht hast du ja Glück. ich drücke dir auf jeden Fall die Daumen.
Stylefix mag ich ja gar nicht so gerne. Das verklebt bei mir immer die Nadeln. Aber super, wenn es für dich unverzichtbar ist :o)
Liebe Grüße, Carmen
Ja, so einen Teflonfuß finde ich auch superpraktisch, aber mein unverzichtbares Helferlein ist wohl eindeutig der Nahttrenner ;) Den bemühe ich öfter als mir lieb ist. Und Stylefix kann ich auch immer gut gebrauchen.
Liebe Grüße, Jessica
Je länger ich nähe und auch seit ich die Bernina habe, desto weniger oft benutze ich meinen Nahttrenner. Aber ich brauche ihn auch immer noch ;o) Ist auf jeden Fall auch unverzichtbar. Und Stylefix ist, wie ich bei Rebecca schon schrieb, gar nicht meins wegen der verklebten Nadeln. Aber jeder hat eben seine eigenen liebsten Helferlein ;o)
Liebe Grüße, Carmen