Die mag ich nicht nur Mittwochs, aber jedes Mal wenn ich aus dem Fennster den Harkortberg hinauf sehe, dann mag ich Wetter (Ruhr) noch ein bisschen mehr. Und das natürlich auch Mittwochs ;o)
Schon seit Februar warten diese Bilder auf eine Veröffentlichung. Etwa einen Monat nach unserem Einzug in die neue Wohnung hat der weltbeste Mann mit mir einen Spaziergang durch unsere neue Heimat gemacht. Er ist hier aufgewachsen und kennt sich aus. In den letzten zehn Jahren waren wir oft in Wetter (Ruhr), die Familie und Freunde besuchen und Theater spielen bzw. zusehen. Die Stadt ist mir also nicht vollkommen unbekannt gewesen. Aber so ein Spaziergang hilft natürlich die neue Wohngegend genauer einzuordnen.
Wetter (Ruhr) ist im Gegensatz zu bekannteren Ruhrgebietsstädten recht klein. In der gesamten Stadt leben ca. 27.000 Einwohner, davon nur ca. 8.000 in Alt-Wetter, dem Stadtteil in dem wir wohnen. Alt-Wetter kann man damit getrost als dörflich bezeichnen. Und ich gestehe, ich wohne gerne in diesem Dorf. Hier ist alles nah bei einander. Ich bin sofort in der „Innenstadt“ und der Harkortsee ist auch umme Ecke.
Von unserem neuen Zuhause aus muss man erst einmal die Bahnschinen über eine kleine Brücke überqueren, wenn man Richtung See oder Harkortberg unterwegs ist. Unser kleiner Spaziergang führte uns zunächst durch den Bürgerpark vorbei an der Villa Vorsteher.
Die Villa Vorsteher wurde in den 1890er Jahren als Wohnsitz des Unternehmers Gustav Vorsteher gebaut. Seit den 1980er Jahren gehört sie der Stadt Wetter (Ruhr) und dient als Bürgerhaus. Auf der Suche nach dem perfekten Ort für unsere Hochzeit kam sie in die engere Auswahl, denn sie kann zu solchen Feiern gemietet werden. Die Räume der Villa dienen außerdem als Versammlungsorte für den ein oder anderen Verein. Leider ist sie unabhängig von Feiern, Veranstaltungen oder Vereinstreffen nicht öffentlich zugänglich. Das ist wirklich schade, denn von Innen ist das Gebäude noch viel schöner. Ich hatte in den letzten zehn Jahren bisher nur ein einziges Mal die Gelegenheit ihr Innerstes zu sehen bei einer öffentlichen Veranstaltung. Und in meiner Erinnerung war ich einfach nur verzaubert von dem Treppenhaus mit der Galerie und dem wundervollen Wintergarten. Jetzt wo ich hier wohne ergibt sich diese Gelegenheit vielleicht nocheinmal etwas einfacher :o)
Die Villa Vorsteher liegt nur 350 m vom wundervollen Rathaus entfernt. Bei diesem ersten Spaziergang sind wir über die Kaiserstraße Richtung Rathaus gegangen, weshalb ich den tollen Anblick vom „Tiefen Weg“ aus erst viel später entdeckt habe. Das Rathaus wurde der Stadt Wetter von Gustav Vorsteher gestiftet, der für den bau als Mäzen auftrat. 1909 wurde der fertiggestellte Bau zusammen mit der Verleihung der Stadtrechte durch Kaiser Wilhelm II. eingeweiht. Das Rathaus trohnt 33m über dem Harkottsee auf dem Harkortberg und macht von jeder Seite eine gute Figur. Ganz besonders gefallen mit ja die Details an der Fassade, seien es die neckischen Figuren im Sandstein, die Leuchter an der Freitreppe oder die Bronzestatue vom Freiherr von Stein.
Noch ein Stück weiter die Kaiserstraße hinauf gelangt man dann endlich in die Freiheit. Ja ihr lest richtig. Die Freiheit liegt in Wetter. Ein Grund mehr diese kleine Stadt zur neuen Heimat zu machen ;o) Es ist aber auch besonders schön hier. Ein Fachwerkhäuschen reiht sich an das andere. Verwinkelte Gassen mit Kopfsteinpflaster versetzen einen in eine andere Welt. Und die Bewohner der Häuser haben ihr Eckchen Freiheit besonders nett dekoriert. Zugegeben im Februar wirkt das alles ein bisschen kahl, vor allem wenn der Blick nach Draußen so viel sattes Grün zeigt. Die Freiheit ist der mittelalterliche Stadtkern von Wetter. Bekannt ist er vor allem durch das Fünf-Giebel-Eck, ein Ensamle aus fünf restaurierten Fachwerkhäusern.
Zur Freiheit gehört auch die Ruine der Burg Wetter. Im 13. Jahrhundert war Wetter eine der vier Kreisstädte der Grafschaft Mark. Die Grafen von der Mark errichteten sie als märkischen Vorposten gegen die kurkölnische Burg Volmarstein. 1818 gründete der Unternehmer Firedrich Harkort die Mechanische Werkstätten Harkort & Co. in der leerstehenden Burg. Heute ist von den Fabriken nichts mehr zu sehen. Auch wenn die an den Turm gebauten Wohnhäuser ähnlich aussehen, sind sie doch neueren Ursprungs. Der ebenerdige Eingang in den Turm wurde erst in der Neuzeit hinzugefügt.
Teile der Burgruine sind frei zugänglich. So sind auch wir die Treppe zum Nebenturm hochgestiegen, um die Aussicht über den Harkortsee zu genießen.
Unser Spaziergang führte uns schließlich hinab zum Seeufer und von dort wieder nach Hause. Der See ist ja umme Ecke ;o) Und wenn ich mal frische Luft brauche, dann geh ich einfach an den See, beobachte Entchen und das Wasser und dann ist alles irgendwie gut. Es ist einfach schön in Wetter (Ruhr) und ich will hier nicht mehr weg.
Zum Schluß verrate ich euch noch wieso es so lange gedauert hat diese Bilder zu zeigen. Eigentlich wollte ich euch noch mehr von Wetter ziegen und selbst natürlich noch unbekanntes sehen. Ich wollte frische Bilder vom Harkortturm machen und ich wollte die Burgruine Volmarstein und den Dorfplatz in Volmarstein zeigen. Nun das muss ich dann wohl noch mal nachholen.
Ich hoffe euch hat der Spaziergang gefallen, auch wenn die Bäume dort noch kahl sind und wir uns eigentlich über das tolle Frühlingswetter freuen ;o)
Habt es schön!
Verlinkt bei Mittwochs mag ich von Frollein Pfau.
man muß nur die Augen aufmachen, dann findet man an jeder Ecke kleine Schönheiten :)
Danke, daß Du mich mal wieder „mitgenommen“ hast ;)
LG Agnes
Stimmt wahrscheinlich ;o) Wenn ich öfter mal bedächtiger durch die gegen laufen würde, dann würd eich mehr solcher Schönheiten am Wegesrand entdecken.
Liebe Grüße, Carmen
Hallo Carmen,
Mit Wetter habt Ihr Euch wirklich eine feine neue Heimat ausgesucht! Die Freiheit mag ich auch total gerne und den Harkortsee sowieso!
Ich freu mich auf baldige Frühlings- und Sommerfotos!
Liebe Grüße aus der Nachbarschaft!
Maike
Ja, ich bin auch richtig glücklich hier und möchte hier nicht meh weg :oD
Frühlings- und Sommerfotots kommen ganzt bestimmt. Ich muss auch ja auch noch mal nach Volmarstein und mit der kamera m den See ;o)
Liebe Grüße, Carmen
Schööön! Ich muss zugeben, dass ich zwar das meiste, aber nicht alles kannte, was Du vorgestellt hast. Dabei ist es von uns aus nicht wirklich weit weg. Wird nachgeholt! Schön, dass es Dir in Deiner neuen Heimat zu gefallen scheint! LG aus der Nachbarstadt, Annika
Ich kannte das meiste davon schon länger, nehme es aber erst wahr seitdem ich hier wohne. Oft ist man aber auch für das Naheliegende blind. Zumindest geht es mir so ;o) In diesem Sinn sollten wir vielleicht mal zusammen einen Rundgang durch Herdecke machen?!
Liebe Grüße, Carmen
wie schön wohnst du denn? Das ist ein richtig idyllisches Fleckchen.. und ein tolles Wetter habt ihr in Wetter ;)
Ganz ehrlich… ich würde gerne noch mehr davon sehen. Du darfst ruhig noch öfters mit deiner Kamera vor der Nase rumlaufen und alles zeigen zu jeder Jahres- und Tageszeit.
Die Aussicht ist fantastisch. Bei uns ist alles ziemlich flach – nur vom Sinwellturm hat man eine einigermaßen Fernsicht.
Liebe Grüße
Gusta
Aye. Wird gemacht ;o) Zum Glück gib es ja auch noch einiges für mich zu entdecken. Da kann ich euch dann auch mitnehmen.
Und wenn es bei euch zu flach ist, dann musst du mal zu uns in den Pott kommen. Hier gibt es Halden und Fördertürme und auch Berge ;o)
Liebe Grüße, Carmen
Liebe Fabulatoria,
vielen Dank für den Spaziergang durch Wetter.
Er hat bei mir einige Kindheitserinnerungen hervorgerufen denn ich habe dort Verwandtschaft und durfte als Kind immer mal wieder Zeit in Wetter verbringen.
Beim Lesen hatte ich immer ein Foto vor Augen….meine Cousinen und ich vor der Burgruine Volmarstein….Mitte der 80er muss das gewesen sein…. und das Bild geh ich jetzt mal suchen…
Liebe Grüße nach Wetter
Schön, dass ich dich ein bisschen in deine Kindheit zurückgeführt habe. Mich würde ja zu sehr interessierne, ob du nun das Bild gefunden hast. Ich hoffe es sehr, denn das wäre wirklich fantastisch :oD
Liebe Grüße, Carmen
Ja!
Ich habe es gefunden und bin dabei erstmal in Kisten mit alten Bildern versunken ;D
Das Foto welches ich im Kopf hatte stellt uns aber nicht vor der Burgruine dar sondern vor bzw. …ehm… auf einem Denkmal für gefallene Krieger dar. Ich denke es muss in der Nähe der Burgruine Volmarstein sein denn ich weiß ganz sicher, dass wir dorthin unterwegs waren.
5 Kinder bzw. angehende Teenies…das erklärt auch warum wir nicht vor dem Denkmal stehen sondern draufgeklettert sind *schäm*….
*lach* In Kisten mit alten Bildern zu versinken ist doch ein Erlebnis für sich ;o) Viel besser als durch digitale Bildarchive zu scrollen. Auf Denkmäler bin ich auch geklettert. Ich glaube es gibt so ein Alter da ist nix vor einem sicher. Leider verlernt man diese spielerische Leichtigkeit mit der Zeit. Aber gut, dass wir in alten Kisten noch ein paar Zeugnisse davon finden.
Ich werde das Denkmal auf jeden Fall mal recherchieren. Und wenn es wirklich in Volmarstein steht, dann werde ich es sicher finden ;o)
Liebe Grüße, Carmen
Ja, das Kriegerdenkmal steht unterhalb der Burgruine Volmarstein. Von hieraus hat man einen herrlichen Blick über das idyllische Dorf mit der wunderbaren Dorfkirche und den schönen Fachwerkhäusern. Es lohnt sich, auch hier einen Spaziergang einzuplanen. LG und weiterhin viel Spaß beim Entdecken der Stadt Wetterit seinen 5 Ortsteilen.
Ach, da wohnst du wirklich sehr zauberhaft! Das kleine Vögelhäuschen gefällt mir übrigens besonders gut :-)
Ja, Wetter und Umgebung haben eine Menge schöner Ecken. Ich bin auf weitere Fotostrecken gespannt :-)
Liebe Grüße,
Frauke
Ja, das als Campinganhänger getarnte Vogelhäuschen hatte es mir auch sher angetan. Auch weil ich erst beim Fotos sichten erkannt habe, dass es ein Vogelhäuschen ist ;o)
Weitere Fotostrecken folgen in jedem Fall. Hier ist es so schön. Im Pott und doch irgendwie ländlich. Das muss ich einfach zeigen.
Liebe Grüße, Carmen
Das sieht alles so herrlich gemütlich aus. Eben Dorfleben und doch ein bisschen Stadt. Schön ist es und hoffentlich komme ich bald mal zu Besuch :) Dein Post macht jedenfalls Lust darauf. Man merkt, dass du einen geschichtlichen Hintergrund hast, aber es ist nicht trocken oder langweilig und das liebe ich! Also wenn du uns nochmal mitnehmen würdest… ich hätte nichts dagegen :D
Liebe Grüße
Rebecca
Ja es ist auch echt gemütlich hier. Und wir müssen uns wirklich ganz bald mal treffen. Da bin ich sehr für :oD
Und wenn ich mit meinem Studium schon nicht auf Jobsuche gehe, dann kann ich wenigstens so ein bisschen von meiner Leidenschaft ausleben ;o) Schön, dass es dir gefällt.
Liebe Grüße, Carmen