Kleine Welten

in Kaffeeklatsch

Jedes Jahr findet am Samstag vor dem 1. Advent im Johannes-Zauleck-Haus in Wetter ein Adventsbasar statt. Es gibt Kaffee und Kuchen, selbst gemachte Kleinigkeiten werden verkauft und es gibt eine Tombola mit gespendeten Gewinnen. Die selbst gemachten Kleinigkeiten reichen über gestrickte Socken und Schals, über Weihnachtsgestecke und Adventskränze, bis hin zu Weihnachtsdeko aus verschiedensten Materialen. Aber es gibt dort auch selbst gemachte Kekse und Marmelade. Zu meinem Glück konnte ich noch das letzte Glas Apfel-Holunder-Zimt-Gelee ergattern. Ich mag ja eigentlich keine Gelees, aber dieses liebe ich. Das ist einfach yummi!
 
In diesem Jahr gehörten der beste Mann der Welt und ich mal wieder zu den fleißigen Helfern. Ich habe Kaffee und Kuchen verkauft und der beste Mann der Welt hat die Tombolapreise ausgegeben. Schon beim Aufbau war ich ganz verzückt von den tollen Spenden. Fünf allerliebste Dioramen tummelten sich unter den Gewinnen. Eines davon hatte es mir ganz besonders angetan. Und was soll ich sagen… ich hatte ein glückliches Händchen beim Loseziehen. Genau dieses eine Diorama wird demnächst mein Nähzimmer zieren.
 

 
Als ich mir überlegt habe, wo ich es wohl hinhänge, da fiel mir wieder ein, wieso ich Dioramen so toll finde, obwohl sie extrem kitschig sind. Ich hätte zu gerne ein selbst gemachtes Puppenhaus. Dafür habe ich aber kein Platz… außer vielleicht da wo der Hamsterkäfig steht. Dann behalt ich lieber meinen Hamster ;o) Wenn man, wie ich kein Platz für ein ganzes Puppenhaus hat, dann ist so ein Diorama tatsächlich eine feine Sache. Ein kleiner Ausschnitt aus einer kleinen Welt für an die Wand. Ganz vielleicht mache ich dann auch mal eines selbst… nur für mich… wer weiß… eines Tages.
 

 
Meine Schwiegermama ist die beste, denn sie denkt immer an uns und versorgt uns mit liebsten Kleinigkeiten. So auch heute zum Beginn der Adventszeit. Ich weiß also schon, was ich heute Abend mache. Ich folge diesen netten Anweisungen und mache es mir gemütlich. (Wobei ich den im Tütchen enthaltenen Fenchel-Anis-Kümmel-Tee austauschen werden. Das ist ne Kombi von der ich nicht einmal eine Zutat mag ;o))
 

 
Und wenn der beste Mann der Welt und ich es uns gemütlich gemacht haben, dann können wir aus dem Kleinen Prinzen lesen. Unser Exemplar ist vor zwei Jahren beim Umzug irgendwie verloren gegangen. Die liebste Schwiegermama hat sich das gemerkt und nun kann ich auch endlich mal in die kleine Welt vom kleinen Prinzen eintauchen. Denn die kenne ich bisher nur vom Hörensagen.
 
In diesem Sinne wünsche ich Euch einen entspannten, gemütlichen und einfach schönen 1. Advent.
Eure Carmen
 
PS: Noch bis zum 10.12. könnt ihr bei meiner Geburtstags-Advents-Verlosung mitmachen. Hüpft rasch in den Lostopf ;o)

3 Comments

  1. Danke für den virtuellen Tee! Ich schiebe meine Erkältung darauf, das ich nicht genug Ingwertee getrunken habe.Ehrlich, denn Anfang des Jahres habe ich morgens im Büro 2 Tassen davon getrunken und alle um mich rum waren erkältet, ich aber nicht. In der letzten Zeit habe ich jetzt immer den Sweet Chai (wahlweise von M*eßmer oder A*lnatura)getrunken und nu sehe ich was ich davon habe.
    O-Ton vom Gatten: Da muß man aber auch dran glauben

    ;) Lg,Bianca

    Die Idee mit dem 15min-Weihnachten-Tütchen finde ich total schön….auch mit F.A.K.-Tee :)

  2. Die Idee mit den „15 Minuten Weihnachten“ finde ich super!
    Das ist genau das richtige Geschenk für meine Schwester!
    Ich werde gleich mal nachsehen, was mir dafür noch fehlt!
    Viele Grüße,
    Lexie

Schreibe einen Kommentar

Your email address will not be published.

*

Go to Top