Vor rund 14 Millionen Jahren gab es in der Bodenseeregion vulkanische Aktivitäten. Einer unserer Ausflüge im Bodensee-Urlaub im Juni führte uns schließlich auch auf einen Vulkan. Anders, als vielleicht der ein oder andere von euch erwartet konnte man dort nicht in einen Krater gucken. Auf diesem Vulkan stehen die Überreste einer mittelalterlichen Burg.
Und wo es touristisch genutzte Burgruinen gibt, da gibt es auch Bänke. Den Beweis habe ich für euch im Bild festgehalten. Und dass es steil hinauf auf diesen Vulkan ging beweist die Mauer im Hintergrund. Vielleicht habt ihr Lust zu raten wo wir waren oder lasst euch von Herrn Google helfen ;o)

Der Weg ist das Ziel: Ein Picknick in 2066 m Höhe auf dem San-Bernadino-Pass
Die gewundene Passstraße mit unzähligen Haarnadelkurven bringt uns in Begleitung von phänomenaler Aussicht auf die Alpenlandschaft
So ein toller Blick und von der Bank aus kann man sicher noch viel weiter sehen. Deiner Höhenangst wolltest du es aber wirklich zeigen, oder? Ich würde ja mal tippen, dass du auf Burg Hohenkrähen warst :)
Liebe Grüße
Rebecca
So weit konnte man von dieser Bank tatsächlich gar nicht sehen, denn die stand noch ziemlich am Anfang des Aufstiegs. Hohenkrähen ist zumindest ein guter Ansatz, aber passt nicht ganz. Die Auflösung gibt es morgen ;o)
Liebe Grüße, Carmen
Hui, das ist ja wirklich steil! Da lass ich mich mal wieder überraschen wo ihr genau gewesen seid ;)
Liebe Grüße, Jessica
Ja, ich fand den Aufstieg teilweise auch nicht ganz so nett. Aber die Burg und die Aussicht entschädigen dafür voll und ganz :o)
Liebe Grüße, Carmen